Vor 50 Jahren besetzten etwa eine halbe Million Soldaten aus der Sowjetunion, Polens, Ungarns und Bulgariens innerhalb von wenigen Stunden alle strategisch wichtigen Positionen in der Sowjetunion. Der 21. August 1968 in Prag steht für eine ungezügelte Großmacht- und Gewaltpolitik. Der Autor des vorliegenden Buches, Dr. Wolf Stikklas, erlebte diese Zeit bis hin zum Zerfall […]
Das Kuratorium der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung hat Ph.D. Scott Krause den Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte 2017 zugesprochen. Nach einhelliger Auffassung der Auswahlkommission beschreitet Scott Krauses Arbeit „Outpost of Freedom“ neue Wege in der Politik- und Diplomatiegeschichte des Kalten Krieges. Sie ergänzt die Geschichtsschreibung zur jungen Bundesrepublik um eine West-Berliner Perspektive und um den Beitrag der Berliner Sozialdemokratie zum […]
Weiterlesen …Das Fliegen wird von vielen Piloten als eine Art Sucht beschrieben und auch Rolf Stünkel hat während seinen Jahren als Pilot eines Starfighters eine ähnliche Erfahrung gemacht. Die Leser erfahren in seinem autobiografischen Buch, wie der Autor seinen Weg in den Cockpit eines Lockheed F-104G fand. Von der Ausbildung bis hin zum Einsatz während des […]
Weiterlesen …Das Fliegen wird von vielen Piloten als eine Art Sucht beschrieben und auch Rolf Stünkel hat während seinen Jahren als Pilot eines Starfighters eine ähnliche Erfahrung gemacht. Die Leser erfahren in seinem autobiografischen Buch, wie der Autor seinen Weg in den Cockpit eines Lockheed F-104G fand. Von der Ausbildung bis hin zum Einsatz während des […]
Weiterlesen …Die Karriere von Wulf „Buddy“ Beck als Marineoffizier und Flugzeugführer der Bundesmarine ist ein zeitgeschichtliches Dokument der deutschen Geschichte während des Kalten Krieges. In Beecks Buch „Mit Überschall durch den Kalten Krieg“ bildet er lückenlos diese Zeit und die Erlebnisse seiner mehr als 30-jährigen Zugehörigkeit zur Bundesmarine ab. „Mit Überschall durch den Kalten Krieg“ ist […]
Weiterlesen …Dörte, die Heldin und Erzählerin von „Die Mitläuferin“, steht vor einer, alle bisherigen Dimensionen sprengenden Konfliktsituation, einem Wendepunkt ihres Lebens: die Flucht aus der DDR. In einer packenden Erzählung berichtet sie uns, wie alles begann, was sie prägte, wie sie zusammen mit ihrem Mann alles aufgibt und aufbricht zu nie erfahrenen Ufern, um dort in […]
Weiterlesen …Die westliche Welt hat 300 Jahre benötigt bis der Feudalismus, und 400 Jahre bis die Monarchie in Deutschland überwunden wurde
Weiterlesen …