Die Shincheonji-Kirche in Frankreich kritisiert "Le Parisien" wegen einseitiger Darstellung und fordert faire Berichterstattung, Transparenz und…
WeiterlesenSchlagwort: kirche

„Unsere Kirchen bleiben Zufluchtsorte“ / EKD veröffentlicht biblisch-theologische Grundlegung zum Kirchenasyl
Mit einer biblisch-theologischen Grundlegung zum Kirchenasyl erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an die geistlichen…
Weiterlesen
Bischöfin Fehrs über Papst Franziskus: wirkkräftig, nahbar und von Hoffnung tief durchdrungen / EKD-Ratsvorsitzende erinnert an verstorbenen Franziskus
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) reagiert mit Trauer und Anteilnahme auf den Tod von Papst…
Weiterlesen
Bischöfin Fehrs: „Habt keine Angst vor dem Leben – teilt die guten Nachrichten, die jetzt Kraft geben“ / In ihrer Botschaft zum Osterfest wirbt die Ratsvorsitzende dafür, Mut und Zuversicht ff.
Subhead gesamt: In ihrer Botschaft zum Osterfest wirbt die Ratsvorsitzende dafür, Mut und Zuversicht weiterzugeben, statt…
Weiterlesen
Botschaft zu Karfreitag / Bischöfin Fehrs: „Berührbar bleiben für den Schmerz“
Zu Karfreitag macht Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland…
Weiterlesen
Präses Heinrich: „Bonhoeffers Mut inspiriert bis heute im Einsatz gegen das Totalitäre“ / 80 Jahre nach Bonhoeffers Tod: Evangelische Kirche erinnert an Widerstand und Glaubensstärke
In Kirchen und Gemeinden deutschlandweit wird in den kommenden Tagen anlässlich des 80. Jahrestages seines Todes…
Weiterlesen
Präses Heinrich: „Polarisierung lässt sich nicht einfach wegbeten“ / #Verständigungsort: Anna-Nicole Heinrich beim Gaststätten-Talk zur Frage „Ist das noch meine Kirche?“
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, geht angesichts weiterhin hoher…
Weiterlesen
Umfrage vom Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende zum Deutschlandticket: Klare Mehrheit für Fortführung und Ausbau
Das Bekenntnis zum Deutschlandticket durch die sich abzeichnende Koalition aus Union und SPD ist ein wichtiges…
Weiterlesen
„85 Prozent der Glocken in Deutschland sind Kirchenglocken“ / Kirchen freuen sich über Würdigung von Glockenguss-Tradition und Glockenmusik als Immaterielles Kulturerbe
Am vergangenen Mittwoch (26. März 2025) wurden „Glockenguss und Glockenmusik“ zusammen mit 17 weiteren kulturbedeutsamen Traditionen…
Weiterlesen
„Entwicklungszusammenarbeit ist eine elementare Investition in die eigene Sicherheit und Zukunft“ / Ökumenischer Aufruf setzt Zeichen für verlässliche internationale Entwicklungszusammenarbeit
Unter dem Eindruck der jüngsten politischen Entwicklungen wenden sich der stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in…
Weiterlesen
Bischöfin Fehrs: Kirche und Gesellschaft mehr denn je darauf angewiesen, dass sich Menschen engagieren / Mitgliederzahlen 2024 veröffentlicht: Rückgang der Mitglieder stellt evangelische Kirche ff.
noch Subhead: weiter vor Herausforderungen Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat heute die Mitgliedschaftsdaten des…
Weiterlesen
„Vertrauen ist heute eine der kostbarsten Währungen in der Demokratie“ / Ökumenischer Gottesdienst zur Konstituierung des Bundestages
Unmittelbar vor der Konstituierung des 21. Deutschen Bundestages hat heute Morgen (25. März 2025) in der…
Weiterlesen
Neue Anerkennungsrichtlinie für Betroffene sexualisierter Gewalt: Evangelische Kirche und Diakonie reformieren Verfahren /
Subhead: Betroffene und die individuellen Folgen rücken in den Mittelpunkt, Kombimodell bei der Anerkennungsleistung Der Rat…
Weiterlesen
Buchneuerscheinung
Neuer Coachingratgeber „Kirche multikulturell“ bietet Impulse für interkulturelle Kirchenentwicklung
Weiterlesen
Einheitliche Standards bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt / Kirche und Diakonie setzen Vereinbarung mit UBSKM um: Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen nehmen ihre Arbeit auf
Die unabhängige Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie tritt in eine neue Phase…
Weiterlesen
Bischöfin Fehrs: „Demokratie ist auf Vertrauen angewiesen“ / Rat der EKD veröffentlicht Wort zum gesellschaftlichen und politischen Miteinander in Deutschland
Unter dem Eindruck der jüngsten Bundestagswahl hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am…
Weiterlesen
Rat der EKD besucht Polen: Kriegsgefahr und Versöhnung im Mittelpunkt / Fehrs: „Beeindruckende Resilienz und Hoffnungskraft“
Angesichts geopolitischer Spannungen und wachsender Unsicherheiten in Osteuropa hat eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche…
Weiterlesen
„Gedenken mit den polnischen Geschwistern“ / EKD erinnert gemeinsam mit ökumenischen Partnern in Auschwitz
„Wir stehen hier, gemeinsam, Christen und Christinnen aus Polen und Deutschland“, so die Ratsvorsitzende der Evangelischen…
Weiterlesen
„Wir wollen Polen in seinem Facettenreichtum wahrnehmen“ – Rat der EKD bricht zu Delegationsreise auf / Begegnungen mit ökumenischen Partnern, Gedenken und die Situation in Belarus und der ff.
noch Subhead: ... Ukraine stehen auf dem Programm Vom 4. bis 8. März reist eine Delegation…
Weiterlesen
„Wir wollen Polen in seinem Facettenreichtum wahrnehmen“ – Rat der EKD bricht zu Delegationsreise auf / Begegnungen mit ökumenischen Partnern, Gedenken und die Situation in Belarus und der ff.
noch Subhead: ... Ukraine stehen auf dem Programm Vom 4. bis 8. März reist eine Delegation…
Weiterlesen
Fehrs: „Die gesellschaftliche und politische Situation in unserem Land mit den Augen Gottes betrachten“ / EKD-Ratsvorsitzende schreibt Muslim*innen zu Beginn des Fastenmonats Ramadan
Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am Freitagabend, 28. Februar, beginnt und am Sonntag, 30.…
Weiterlesen
Alt an Jahren, jung im Geist: 450 Jahre deutschsprachige Gemeinde in Kopenhagen / EKD-Auslandsbischöfin Bosse-Huber würdigt die bewegte Geschichte und lebendige Gegenwart der Auslandsgemeinde ff.
Noch Subhead: Sankt Petri in Kopenhagen Mit einem Festgottesdienst begeht die Sankt Petri Gemeinde in Kopenhagen…
Weiterlesen
Drei Jahre russischer Angriffskrieg auf die Ukraine: „Kriegsverbrechen passieren quasi nebenan“ / Zum Jahrestag erinnert Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber im Braunschweiger Dom an die Situation ff.
Noch Subhead: der ukrainischen Frauen Seit drei Jahren findet in Europa ein grausamer Krieg statt. Am…
Weiterlesen
Bischöfin Fehrs und Bischof Bätzing zu mutmaßlichem Anschlag in München
Zu dem mutmaßlichen Anschlag mit vielen Verletzten am heutigen Donnerstag (13.02.2025) in München, erklären die Ratsvorsitzende…
Weiterlesen
Studie: Vier von fünf Bundesbürgern empfinden Spaltung der Gesellschaft – Kampagne #VerständigungsOrte startet
Gemeinsame Pressemitteilung von Diakonie Deutschland, EKD, midi-Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung: Berlin, 13.…
Weiterlesen
Gemeinsamer Aufruf der Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland zur Wahl des 21. Deutschen Bundestages am 23. Februar 2025 / „Einstehen für unsere Demokratie“
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl des 21. Deutschen Bundestages statt. Für die christlichen Kirchen…
Weiterlesen
„Schöpfung Gottes war durch uns Menschen noch nie so bedroht wie heute“ / EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung, Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt, ruft zur Teilnahme am Klimastreik auf
Die Beauftragte für Schöpfungsverantwortung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kristina Kühnbaum-Schmidt, ruft für…
Weiterlesen
#DuEntscheidest: Kampagne für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft gestartet / Evangelische Kirche wirbt im Bündnis „Zusammen für Demokratie“ für demokratische Werte und Zusammenhalt
In ganz Deutschland werden ab heute an Kirchen und Gewerkschaftshäusern, Vereinsgebäuden, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren…
Weiterlesen
EKD trauert um ihren langjährigen Synodenpräses Jürgen Schmude
„Kaum eine protestantische Persönlichkeit hat sich tiefer in die Geschichte der Bundesrepublik eingeschrieben“, so die EKD-Ratsvorsitzende…
Weiterlesen