Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg: Sinnfragen werden wichtiger!

Neues Buch"Im Wandel der Zeit" gibt Antworten und Denkanstöße

Weiterlesen

Weisgerber: Regierung verliert sich beim Klimaschutz im Klein-Klein

Klimapolitik aus einem Guss sieht anders aus Bundesumweltministerin Lemke hat am heutigen Dienstag Eckpunkte für ein…

Weiterlesen

Thomas Kutschaty (SPD): Umbau der NRW-Wirtschaft mit Transformationsfonds unterstützen

Der nordrhein-westfälische SPD-Vorsitzende und Spitzenkandidat bei der NRW-Landtagwahl im Mai, Thomas Kutschaty, will in seinem Wahlkampf…

Weiterlesen

Gebäude-Tracker der Deutschen Umwelthilfe verfolgt im Minutentakt das Klima-Desaster im Gebäudesektor: Osterpaket von Habeck muss Sanierungswelle auslösen

- Zähler der DUH zeigt wachsende Herausforderung der Bundesregierung: Bereits mehr als 185.000 Gasheizungen eingebaut und…

Weiterlesen

Zeitenwende für sozial-ökologische Zukunftspolitik: Positionspapier von BUND und Paritätischem Wohlfahrtsverband

Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine erschüttert viele vermeintliche Sicherheiten in Deutschland und Europa. Er fällt in…

Weiterlesen

Wie gelingt die Zeitenwende raus ausÖl und Gas / Der WWF fordert Sofortprogramm zum Energiesparen, um fossile Abhängigkeit zu reduzieren und Energiewende in Schwung zu bringen

Die Bundesregierung braucht einen Masterplan zur Beschleunigung der Energiewende. Nach 100 Tagen im Amt will sie…

Weiterlesen

Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt Kommunen und Länder beim Klimaschutz

Erster Einspargarantie-Vertrag im Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future!" geschlossen / Rheinland-Pfalz Vorreiter / Weitere Bewerbungen jederzeit…

Weiterlesen

Landeshauptstädte München und Wien arbeiten jetzt noch enger zusammen (FOTO)

Wiens Finanzstadtrat Hanke zu Besuch bei Münchens Oberbürgermeister Reiter für Städtekooperation in den Bereichen Geothermie, Digitalisierung…

Weiterlesen

24-Punkte-Plan: Deutsche Umwelthilfe fordert umfangreiches Programm für Natürlichen Klimaschutz und mehr Mittel für den Naturschutz

- Natürliche Senken, die Kohlenstoff speichern statt zu emittieren, sind zum Einhalten der verpflichtenden Klima-Grenzen und…

Weiterlesen

NABU fordert Umweltsteuer auf Getränkeverpackungen für den Klimaschutz / NABU-Studie zeigt, wie Mehrwegquote erhöht werden kann

Mehr als 4,3 Millionen Tonnen klimarelevante Emissionen verursacht die Herstellung von Getränkeverpackungen jedes Jahr. Je nach…

Weiterlesen

Klimaschutz und Geschlechtergleichstellung – zwei Seiten der gleichen Medaille (FOTO)

Zum Weltfrauentag fordert die DSW mehr Schutz und Mitbestimmung der Frauen Im aktuellen Bericht des Weltklimarats…

Weiterlesen

Wie Zakat-Spenden nachhaltig Hunger lindern und Klimaresistenz fördern / „Echte Chancen und Perspektiven zu schaffen, ist unser Ziel!“ (FOTO)

Zum Auftakt der jährlichen Zakat-Kampagne erinnert Islamic Relief Deutschland an den weltweit steigenden Hunger. Denn die…

Weiterlesen

Versorgungssicherheit und Klimakrise: Bundesregierung muss jetzt auf massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien setzen

- Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nicht ausreichend für Klimaziele…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe zum neuen Weltklimarat-Bericht: „Flammender Appell an Bundesregierung, endlich sofort wirksame Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen“

Als Reaktion auf den heute veröffentlichten Bericht des Weltklimarates IPCC fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) von…

Weiterlesen

Weltweite Standards für das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt / Junge Aktivist*innen arbeiten gemeinsam mit UN-Vertreter*innen am General Comment 26

Gemeinsam mit dem Kinderrechtsausschuss der Vereinten Nationen startet terre des hommes am morgigen 24. Februar mit…

Weiterlesen

Stopp von Nord Stream 2 ist die richtige Entscheidung für Europa und den Klimaschutz

Zur Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, das Zertifizierungsverfahren für die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 zu…

Weiterlesen

Greenpeace-Abfrage: Welche Städte ihren Anteil an Bio-Essen in Kantinen erhöhen / Öffentliche Verpflegung bietet viel Potenzial für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit

Den Anteil an Bio-Lebensmitteln in öffentlichen Kitas, Schulen und städtischen Kantinen wollen 20 von 27 Städten…

Weiterlesen

Aktuelle Studie zeigt: Ein Drittel der Deutschen fordert Klimaneutralität bis 2035 (FOTO)

Das aktuelle Klimaschutzgesetz der Bundesregierung rund um Olaf Scholz sieht vor, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral…

Weiterlesen

EU-Parlament verpasst Chance – ÖDP will Tierleid auf Straßen beenden

Abstimmung zu Empfehlungen des Tiertransport-Untersuchungsausschusses (ANIT)

Weiterlesen

Fast Fashion killt Klima – ÖDP für nachhaltige Textilindustrie

EU-Abgeordnete Manuela Ripa will mehr Nachhaltigkeit auch bei Kleidung

Weiterlesen

Verzweiflung statt Urlaubsverkehr- ÖDP wirft Ampel-Koalition Klimaversagen vor

Klimaprotest der Letzten Generation verursacht Staus auf Autobahnen

Weiterlesen

EU-Taxonomie: Mehr als 330.000 Unterschriften an Grünen-Bundesvorstand übergeben

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis hat heute mehr als 330.000 Unterschriften gegen den EU-Kommissionsvorschlag zur Taxonomie-Regelung an…

Weiterlesen

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (B-90/Grüne): „Erneuerbare Energien sind günstiger als Gas und Kohle“

Bonn/Berlin, 28. Januar 2022. Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (B 90/Grüne), sieht die…

Weiterlesen

ARD-Mittagsmagazin: Nouripour kündigt Hilfen wegen hoher Energiekosten an

Omid Nouripour, der designierte Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, sieht angesichts hoher Energiekosten die Notwendigkeit von…

Weiterlesen

Klimaziel im Verkehr: Zusätzliche fünf Millionen Verbrenner müssen durch E-Autos ersetzt werden / Laut Greenpeace-Studie müssen bis 2030 mindestens 20 Millionen vollelektrische Autos zugelassen werden

Die Bundesregierung muss ihre für 2030 angestrebte Zahl an E-Autos um fünf Millionen Pkw erhöhen, will…

Weiterlesen

Zur kurz gesprungen – Habecks Klimapläne sind unzureichend

Am 11. Januar stellte Robert Habeck für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Eröffnungsbilanz zum…

Weiterlesen

+++ BLOG FuturEU – fortlaufende Blogbeiträge zur Zukunftskonferenz Europas – Januar-Update +++ (FOTO)

KW 4: Überraschungen für das Jahr 2022 Die "Konferenz zur Zukunft Europas" (https://futureu.europa.eu/?locale=de) fängt diese Woche…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Stellungnahme der Bundesregierung zur EU-Taxonomie als halbherzig und widersprüchlich

- Bundesregierung spricht sich gegen grünes Label für Atomkraft aus, stimmt aber der Aufnahme von fossilem…

Weiterlesen

Klimapolitische Inventur mit Licht und Schatten – Habeck will Solar- und Windenergie stärken – Maßnahmen reichen dennoch nicht aus

Anlässlich der klimapolitischen Eröffnungsbilanz von Klimaschutzminister Robert Habeck erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt…

Weiterlesen

Kommentar zu heute vorgestellten Energiewende-Plänen der Bundesregierung: „Habeck muss vorhandene Konzepte für mehr Bürgerbeteiligung nutzen“

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat heute im Rahmen einer "Eröffnungsbilanz Klimaschutz" sein Energiewende-Programm für die laufende…

Weiterlesen