Inflationsrate im Juli 2025 bei +2,0 % / Inflationsrate bleibt unverändert, Energiepreisentwicklung wirkt weiterhin dämpfend

Verbraucherpreisindex, Juli 2025: +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,3 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis…

Weiterlesen

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juli 2025: +2,3 % zum Vormonat

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Juli 2025 +2,3 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +1,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die…

Weiterlesen

INSM-Umfrage: 58 Prozent der Deutschen halten Wirtschaftswende für unwahrscheinlich / Wichtigstes Thema: Bürokratieabbau

58 Prozent der Deutschen glauben nicht, dass die neue Bundesregierung kurzfristig einen wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland…

Weiterlesen

Produktion im Mai 2025: +1,2 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 1,8 % gesunken

Produktion im Produzierenden Gewerbe Mai 2025 (real, vorläufig): +1,2 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +1,0…

Weiterlesen

Arbeitsmarkt benötigt wirksame Impulse zur Belebung / Brossardt: „Mehr Tempo bei Entlastungsoffensive, Investitionsprogramm richtig und wichtig“

Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sieht weiterhin einen stockenden Arbeitsmarkt in Bayern.…

Weiterlesen

Konsolidierungs- und Wachstumskurs muss weiterentwickelt werden / Brossardt: „Wer nicht sät, wird nicht ernten“

Anlässlich der bevorstehenden Beratungen zum Haushalt 2025 im Bundeskabinett fordert die vbw - Vereinigung der Bayerischen…

Weiterlesen

KfW Research: Weniger Unternehmen beklagen Fachkräftemangel

- 27 Prozent der Unternehmen in Deutschland vermelden Einschränkungen wegen fehlendem Personal - Schwache Konjunktur ist…

Weiterlesen

Die BGL-Frühjahrsumfrage: Ertragssituation bleibt unbefriedigend.

- Ertrags- und Gewinnsituation: 54,5 % bewerteten sie kritisch, mit "unbefriedigend" und "verbesserungsfähig" (2024: 53,8 %).…

Weiterlesen

Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag müssen nach Dringlichkeit priorisiert werden / Brossardt: „Wirtschaftsfördernde Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag jetzt sofort umsetzen“

Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat eine Liste mit Maßnahmen erstellt, die…

Weiterlesen

Parlamentswahlen in Australien

Am 3. Mai 2025 stehen in Australien die Parlamentswahlen an. Laut aktuellen Umfragen liegt die regierende…

Weiterlesen

KfW Research: Stimmung im Mittelstand zieht an – Trendwende oder nur ein Zwischenhoch?

- Geschäftsklimaindex macht deutlichen Sprung - Infrastrukturpaket sorgt für Zuversicht - US-Zölle gefährden Erholung Das Geschäftsklima…

Weiterlesen

Studie: Wirtschaftswachstum durch Erneuerbare Energien / Rückschritt bei Erneuerbaren-Ausbau kostet deutsche Wirtschaft Milliarden

Ein Rückschritt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien würde Deutschland teuer zu stehen kommen: Sinkende Investitionen, weniger…

Weiterlesen

KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

- Leichte Aufwärtsbewegung vom Januar verpufft im Februar - Geschäftsklimaindex im Mittelstand sinkt wieder - Großunternehmen…

Weiterlesen

Studie: So kann die neue Bundesregierung den wirtschaftlichen Turnaround für Deutschland schaffen

- United Interim Wirtschaftsreport 2025: Wo die neue Bundesregierung zügig handeln muss - Zehn der renommiertesten…

Weiterlesen

Trump beliebt bei jungen Männern, gefühlte Inflation trübt Stimmung

Wenn man die Deutschen nach der Zukunft der Politik fragt, machen sich 7 von 10 Deutschen…

Weiterlesen

Lust auf Konsum / norisbank Umfrage zeigt positive Tendenz: Die Deutschen öffnen wieder ihre Geldbeutel

- Kauflaune der Deutschen für 2025 liegt über dem Vorjahr - Lust auf große Anschaffungen und…

Weiterlesen

Atradius erwartet 2025 nur geringes Wirtschaftswachstum in Deutschland

- Frank Liebold: "Die neue Regierung kann viel tun, um die Bedingungen für deutsche Unternehmen zu…

Weiterlesen

KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig

- KfW-ifo-Geschäftsklima steigt leicht - Erste Aufwärtsbewegung des Index seit April 2024 - Bessere Laune allerdings…

Weiterlesen

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Dezember 2024: +6,9 % zum Vormonat / Im Jahr 2024 insgesamt 3,0 % weniger Aufträge und 4,0 % weniger Umsatz als im Vorjahr

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: Dezember 2024 (real, vorläufig): +6,9 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -6,3…

Weiterlesen

Atradius-Umfrage: Deutschland Unternehmen pessimistisch wie selten

- Nur 14 Prozent der Firmen rechnet im Jahr 2025 mit Verbesserung der Konjunktur, 32 Prozent…

Weiterlesen

KfW Research: Stimmung im Mittelstand berappelt sich auch zum Jahresende nicht

- KfW-ifo-Mittelstandsbarometer sinkt zum siebten Mal in Folge - Besonders Industrieunternehmen sind pessimistisch - Beschäftigungserwartungen trüben…

Weiterlesen

Studie: Mehr Zahlungsverzug trotz verbesserter Wirtschaftslage in Polen / Transport- und Textilwirtschaft leiden

6 von 10 polnischen Unternehmen müssen 2024 länger auf ihr Geld warten und berichten von Zahlungsverzug.…

Weiterlesen

Selbstständigen-Report 2024: Selbstbestimmung motiviert, Bürokratie bremst und KI noch kaum genutzt

Gemeinsam mit dem Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e. V. (VGSD (https://www.vgsd.de/)) veröffentlicht WISO MeinBüro…

Weiterlesen

BIHK-Konjunkturumfrage: CSU-Fraktion fordert vom Bund Impulse und Reformmut für eine wirtschaftspolitische Wende

Zu den Ergebnissen der Herbst-Konjunkturumfrage des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags, wonach die bayerische Wirtschaft mit 99…

Weiterlesen

Deutsche Unternehmen blicken mit Sorge auf 2025

Keine Trendwende in Sicht: Unternehmen in Deutschland blicken besorgt auf ihre kurzfristigen wirtschaftlichen Perspektiven. Besonders im…

Weiterlesen

Haase/Mattfeldt: Deutsche Wirtschaft braucht ein Boost-Programm

Grüne Ideologie verdrängt innovationstreibende Angebotspolitik an die Wirtschaft Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages berät in der…

Weiterlesen

Klöckner: Ampel verschläft Wachstumskurs für unsere Wirtschaft

Rezession gefährdet Arbeitsplätze und Wohlstand Die führenden Forschungsinstitute haben ihre Konjunkturprognose für die deutsche Wirtschaft gesenkt.…

Weiterlesen

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q4/2024 / Arbeitsmarkt zeigt Stabilität trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

- Netto-Beschäftigungsausblick für das 4. Quartal bei 22 Prozent und ist somit stabil im Vergleich zum…

Weiterlesen

Klöckner: Konjunkturerholung bleibt erneut aus

Aktuelle Zahlen zur Wirtschaftslage zerschlagen Versprechen der Ampel Die Konjunktur und der Arbeitsmarkt entwickeln sich den…

Weiterlesen

Hays Fachkräfte-Index Q2/2024 / Unternehmen schreiben deutlich weniger Stellen aus

- Fachkräftenachfrage bricht positionsübergreifend ein - HR-Stellen verzeichnen stärksten Rückgang - Suchvolumen im IT-Bereich fällt erneut…

Weiterlesen