- Anzahl der Games-Unternehmen in Deutschland innerhalb von zwölf Monaten um 4 Prozent gewachsen - Geringeres…
WeiterlesenSchlagwort: konjunktur

Umfrage: Zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft
- Aber: trotz anhaltendem Fachkräftemangel weniger Investitionen in Weiterbildung - Zuversicht im Vergleich zum 1. Quartal…
Weiterlesen
Sebastian Münzenmaier: Bundesregierung darf Sterben der Gastronomie nicht länger ignorieren
Nach neuesten Erhebungen haben im ersten Halbjahr 2024 bereits über 550 Gastronomiebetriebe Insolvenz angemeldet. Zu befürchten…
Weiterlesen
ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q3/2024 / Deutscher Arbeitsmarkt vorsichtig optimistisch / KI-Nutzung steigt: Positive Effekte auf den Personalbestand erwartet
- Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick für das 3. Quartal 2024 steigt um 4 Prozentpunkte zum Vorquartal auf…
Weiterlesen
Zahlreiche deutsche Unternehmen spüren deutlichen Rückgang der Auftragseingänge
- Atradius-Umfrage: Fast die Hälfte der Firmen berichtet von Auftragsrückgängen, getrieben von Konjunkturflaute, Inflation, hohen Energiekosten…
Weiterlesen
Sommermärchen startet, Sicherheit beschäftigt die Fans
61% der fußballinteressierten Deutschen sehen die "Lebensfreude" als wichtigsten Aspekt der bevorstehenden UEFA EURO 2024. Damit…
Weiterlesen
Klöckner: Wirtschaftspolitischer Blindflug hält an
Zustand der deutschen Wirtschaft stagniert Anlässlich der aktuellen Wirtschaftsdaten führender Wirtschaftsinstitute (IWF, ZEW, IWH) zur Konjunktur…
Weiterlesen
BIHK-Konjunkturumfrage: CSU-Fraktion fordert wirtschaftspolitische Wende
Zu den Ergebnissen der Frühjahrs-Konjunkturumfrage des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags, wonach die bayerische Wirtschaft mit 107…
Weiterlesen
Konjunktur im GaLaBau weiterhin stabil / Ergebnis der BGL-Frühjahrsumfrage 2024: Kostensteigerungen schmälern Ertragslage – Warnung vor neuer Maut
Die Lage im GaLaBau zeigt sich mit Blick auf die Auftragslage stabil. Gleichzeitig schwächt eine schwierige…
Weiterlesen
Klöckner: Reformieren statt Regulieren
Deutschland Schlusslicht unter den G7 Anlässlich der heute veröffentlichten IWF-Prognose erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,…
Weiterlesen
Umfrage zur Inflation in Deutschland
Trotz zuletzt leichtem Rückgang bleibt die Inflation auf historisch hohem Niveau. Wie nehmen die Deutschen die…
Weiterlesen
ZDF-Politbarometer November II 2022 – Bürgergeld: Mehrheit begrüßt Einigung auf strengere Sanktionen / WM: Viel Kritik am Verzicht auf die „One-Love“-Kapitänsbinde (FOTO)
Nach heftigem Streit zwischen Regierung und CDU/CSU gab es beim Bürgergeld diese Woche einen Kompromiss, dem…
Weiterlesen
„maybrit illner“ im ZDF mit Robert Habeck und Christian Sewing / Polittalk im Rahmen des ZDF-Themenschwerpunkts „Energiekrise“ (FOTO)
Inflation und hohe Energiepreise treffen längst jeden. Deutschland steuert in eine Rezession. Zwischen Sanktionen, Subventionen und…
Weiterlesen
Tino Chrupalla: Deindustrialisierung Deutschlands stoppen (FOTO)
"Die Lage unserer Wirtschaft ist dramatisch." Das sagt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK)…
Weiterlesen
ZDF-Politbarometer Oktober 2022: Mehr als 40 Prozent erwarten Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage / Scholz, Baerbock und Habeck legen deutlich beim Ansehen zu, Lindner stagniert (FOTO)
Bundeskanzler Olaf Scholz hat unter Berufung auf seine Richtlinienkompetenz den wochenlangen Streit in der Ampel-Koalition über…
WeiterlesenStandort und Existenz unserer Wirtschaft in Gefahr / Brossardt: „Krisen-Cocktail bringt historische Belastung“
Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sieht die bayerische Wirtschaftsstruktur und den gesamten…
WeiterlesenDrohende Wirtschaftskriseüberschattet Wahlkampf / Parlamentswahlen in Schweden
Am kommenden Sonntag, den 11. September 2022 wird in Schweden ein neues Parlament gewählt. Letzten Prognosen…
WeiterlesenBVR: Geopolitisches Risiko dämpft Investitionen / Bundesregierung sollte Rahmenbedingungen verbessern
Die wirtschaftlichen Unsicherheiten haben zum Jahresbeginn 2022 in Deutschland erheblich zugenommen. Das gestiegene geopolitische Risiko dämpft…
WeiterlesenAllianz Trade Studie: Energiewende könnte bis 2032 mehr als 400.000 Jobs schaffen
- Turbo: Osterpaket könnte signifikantes Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze schaffen - Timing: Startschuss für die nächste Phase…
Weiterlesen
MDR AKTUELL begleitet zehn Jahre lang Menschen im Mitteldeutschen Revier (FOTO)
Strukturwandel in den Kohleregionen: Tausende Arbeitsplätze werden in den nächsten Jahren verschwinden und müssen durch Firmenansiedlungen,…
WeiterlesenInflation auf Rekordhoch: Paritätischer warnt vor realen Kaufkraftverlusten für Grundsicherungsbeziehende und fordert spürbaren Ausgleich
Anlässlich der heute durch das Statistische Bundesamt veröffentlichten Inflationsrate, die mit 5,2 Prozent so hoch wie…
WeiterlesenKfW-ifo-Fachkräftebarometer: Fachkräftemangel in Deutschland steigt weit über Vorkrisenniveau
- 43 % der Unternehmen beklagen im Oktober eine Beeinträchtigung der Geschäftstätigkeit aufgrund von fehlendem Fachpersonal…
WeiterlesenArbeitgeberpäsident Dulger: Wenn die Ampel wirklich Vorfahrt für Reformen und Modernisierung anzeigt, kann sie eine Chance für Deutschland sein
Zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche erklärt Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger: "Wenn die Ampel wirklich Vorfahrt für Reformen…
WeiterlesenAlice Weidel: Deutschland schlittert in die Krise – und die etablierte Politik stellt sich taub
Die führenden Wirtschaftsinstitute haben ihre Konjunkturprognose für 2021 deutlich gesenkt. Die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen…
WeiterlesenHerbstgutachten: BVR hält 3 Prozent BIP-Wachstum für 2021 noch erreichbar / klimapolitische Maßnahmen stärker ordnungspolitisch ausgestalten
Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volkbanken und Raiffeisenbanken (BVR) ist die Politik angesichts der hohen…
Weiterlesen
Post-Corona-Boom: Und was, wenn er doch nicht kommt? / Stabilität und Flexibilität in unsicheren Zeiten durch Interim Manager (FOTO)
Die Stimmung in der Wirtschaft kippt wieder. Nach einem mit 76,5 Punkten historischen Tiefstand des ifo-Geschäftsklimaindex…
Weiterlesen
WBS JobReport: Stellenmarkt wächst, auch in der Krise (FOTO)
Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheitswesen und für Digitalisierung nimmt weiter zu - 17 Prozent mehr Stellenangebote…
Weiterlesen
Christian Haase MdB zur Zukunft der Innenstädte / Städte und Gemeinden brauchen einen funktionierenden Instrumentenkasten / Städtebauförderung erhöhen und EU-Mittel einsetzen (FOTO)
Wenn Innenstädte oder Ortskerne veröden, sind die Marktkräfte zum Erliegen gekommen. Um reale kommunale Eingriffsmöglichkeiten zu…
WeiterlesenWeiß: Arbeitsmarkt hellt auf
Positive Effekte werden spürbar Zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit für den Monat Mai…
WeiterlesenArbeitskosten in Deutschland 2020 im oberen EU-Drittel / Bei den Lohnnebenkosten lag Deutschland unter dem EU-Durchschnitt
Arbeitgeber des Produzierenden Gewerbes und wirtschaftlicher Dienstleistungen in Deutschland haben im Jahr 2020 durchschnittlich 36,70 Euro…
Weiterlesen