Zu flink mit dem Messer? / Der Streit, ob in deutschen Krankenhäusern sinnlos operiert wird, geht weiter

Wird in deutschen Kliniken ohne medizinische Notwendigkeit aus wirtschaftlichen Gründen zu viel operiert? Ein Team der…

Weiterlesen

Mehr Geld, mehr Operationen? / Steigt das Honorar für bestimmte Operationen, greifen Chirurgen öfter zum Skalpell

Greifen Ärzte gern zum Messer, weil der chirurgische Eingriff besser bezahlt wird als eine Therapie ohne…

Weiterlesen

Sicher in der Klinik / Was Patienten tun können, um Diebstähle im Krankenhaus zu verhindern

Immer wieder kommt es in Krankenhäusern zu Diebstählen. Ute Hellmann von der Polizei Unna gibt im…

Weiterlesen

Geburtshilfe in der Sackgasse / Ausufernde Versicherungsprämien lassen Hebammen und ärztliche Geburtshelfer resignieren

Immer mehr freiberufliche Hebammen geben ihre Tätigkeit auf. Sie können sich ihrem Job nicht mehr leisten,…

Weiterlesen

Klinikkonzentration in der Kritik / „Der Kaufpreis in Höhe von 3 Mrd. Euro muss in der Krankenversorgung wieder verdient werden“

Der Gesundheitskonzern Fresenius kauft 40 Kliniken und wird zum größten privaten Träger Europas. Unterschiedliche Experten kritisieren,…

Weiterlesen

Checklisten, die Leben retten / Niederländisches Programm zur Fehlervermeidung halbierte tödliche Komplikationen

Immer wieder sterben Menschen in Krankenhäusern, weil durch organisatorische Mängel Infektionen auftreten oder falsche Medikamente verabreicht…

Weiterlesen

„Ethisch völlig inakzeptabel“ / Scharfe Kritik an der Pauschalvergütung für palliativmedizinische Leistungen

Mit scharfen Worten kritisiert der international renommierte Palliativmediziner Professor Gian Domenico Borasio die Bezahlung der palliativmedizinischen…

Weiterlesen

„Für die praktische Arbeit untauglich“ / Ärztekammerpräsident kritisiert Einstellung ausländischer Ärzte ohne ausreichende Sprachkenntnisse

Ausländische Ärzte mit mangelhaften Sprachkenntnissen haben die Gesundheitsminister der Länder auf den Plan gerufen. Sie wollen…

Weiterlesen

Gedopte Chirurgen / Jeder Fünfte greift zu Aufputschmitteln

Jüngst wurde bekannt, dass immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland versuchen, mit Aufputschmitteln ihre Leistung zu steigern.…

Weiterlesen

„Wo föhlt Se sik?“ / Klinik-Mitarbeiter lernen Platt, damit Patienten sich wohler fühlen

"Wie fühlen Sie sich?" Diese Frage sollen Patienten in der Asklepios-Klinik in Hamburg in Zukunft öfter…

Weiterlesen

„Fehlsteuerung im System“ / Immer mehr Insider kritisieren die Operationshäufigkeit deutscher Kliniken

Die Zahl der Wirbelsäulen-Operationen hat sich in Deutschland binnen weniger Jahre verdoppelt. Das habe zwar mehrere…

Weiterlesen

Meine Leber gibt es nicht einfach so! – Umfrage: Jeder vierte Spendewillige ohne Organspendeausweis fühlt sich schlecht informiert

Mangelnde Information über die Regelungen zum Thema Organspende ist mit der Grund, warum fast jeder vierte…

Weiterlesen

Viele Klinken ohne Kinder-Abteilungen / Sechzig Prozent weniger Kinderbetten in den vergangenen 15 Jahren

Immer mehr Kinder werden im Krankenhaus auf Erwachsenenstationen behandelt, weil es dort keine Kinderabteilungen mehr gibt.…

Weiterlesen

Boni für Chefärzte in der Kritik / Ärzte klagen über Arbeitsverträge, die unnötige Operationen fördern

Immer mehr Ärzte und ihre medizinischen Fachgesellschaften schlagen Alarm: Arbeitsverträge von Chefärzten fördern unnötige Operationen. "Gehaltsaufschläge…

Weiterlesen

Blutspende? Aber sicher – Umfrage: Großteil der Deutschen hat keine Bedenken bei Bluttransfusionen

Es ist etliche Jahre her, da machte die Branche wegen verunreinigten Blutes von sich reden, AIDS…

Weiterlesen

Zahlentricks der Kassen und Kliniken / Streitüber angeblich fehlerhafte Rechnungen, weil das System zu kompliziert ist?

Die Krankenkassen behaupten, 45 Prozent aller Klinikrechnungen seien zu hoch. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft sieht demgegenüber nur…

Weiterlesen

Keimangst im Krankenhaus – Umfrage: Viele fürchten Keimansteckung bei Krankenhausaufenthalt – Auch als Besucher vorsichtig

Das Vertrauen der Bevölkerung in die Hygienesicherheit deutscher Krankenhäuser lässt zu wünschen übrig. Bei einer repräsentativen…

Weiterlesen

Ende der freien Krankenhaus-Wahl? / Die Idee von „Selektiv-Verträgen“ lässt Kliniken zittern

Krankenkassen sollen ihren Versicherten die Kosten nur für Kliniken erstatten, mit denen sie Verträge haben, und…

Weiterlesen

Kaum Kompromisse in Sachen Gesundheit – Umfrage: Damit die Kassenbeiträge stabil bleiben, sehen die Deutschen wenig Spielraum für Abstriche bei Versicherungsleistungen und Therapien

Damit Medizin für alle bezahlbar bleibt, ist die Bereitschaft der Deutschen zu Einschnitten bei Kassenleistungen und…

Weiterlesen

Sterben schlimmer als der Tod – Umfrage: Viele Menschen fürchten vor allem Schmerzen und Würdeverlust in der letzten Lebensphase

Angeschlossen an Schläuche auf der Intensivstation oder einsam und dement im Altenheim - qualvoll zu sterben…

Weiterlesen

Irreführende Pflegenoten / Gericht: Nicht die Pflegequalität wird gemessen, sondern die Dokumentation

Das Sozialgericht Münster hat in einem Urteil entschieden, dass Noten für Pflegeheime irreführend sind, berichtet die…

Weiterlesen

Ansturm auf die Notaufnahmen / Werden Krankenhäuser missbraucht, um Wartezeiten zu umgehen?

Einen rätselhaften Ansturm auf die Notaufnahme von Krankenhäusern registriert die Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfallaufnahme (DGINA). Seit…

Weiterlesen

Ungeliebte Organ-Transplantationen / Warum in Deutschland immer noch sehr wenige Organe gespendet werden

Im europäischen Vergleich hinkt Deutschland bei der Anzahl der Organtransplantationen hinterher. Nur knapp 15 Spender pro…

Weiterlesen