Am 3. Juli 2022 überträgt der WDR die große Demo in Köln anlässlich des Christopher Street…
WeiterlesenSchlagwort: kultur

Die Flut – Ein Jahr danach (FOTO)
SWR Programmschwerpunkt zum Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz im Juli 2022 Unfassbare Wassermassen fluteten in der…
Weiterlesen
SWR Journalist Kolja Schwartz erhält Medienpreis des Deutschen Anwaltvereins (FOTO)
Autor und Redakteur der ARD Rechtsredaktion für multimediale Berichterstattung rund um ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts geehrt…
WeiterlesenDritter Philosophischer Radio-Tag: WDR 5 sendet zehn Stunden Philosophie live
Was hält die Gesellschaft zusammen? Wie kommt sie durch die aktuell unruhigen und herausfordernden Zeiten? Darüber…
Weiterlesen„Report Mainz“: Katholische Kirche soll durch Austritte finanziell bestraft werden
Zwischenergebnis der SWR-Datenanalyse zu Kirchenaustritten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz / Sendung Dienstag, 7. Juni 2022, 21:45…
Weiterlesen„Report Mainz“ am Di., 7.6.2022, 21:45 Uhr im Ersten – Voraussichtliche Themen
"Report Mainz" bringt am Dienstag, 7. Juni 2022, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:…
Weiterlesendidacta: WDR und so geht MEDIEN mit neuen Apps und Lernangeboten für den Schulunterricht von morgen
- Start für neue Klima App vom WDR - Programmieren lernen mit Elefant und Maus -…
Weiterlesen24. WDR Europaforum 2022 mit hochkarätigen Teilnehmenden / „Wie weiter? – Europa in der neuen geopolitischen Realität“
Beim 24. WDR Europaforum am kommenden Donnerstag, 02. Juni 2022, diskutieren hochkarätige Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Journalist:innen…
WeiterlesenWas sich in Europa jetztändern muss
Die Rolle der EU, die Freiheit der Medien sowie die Geschichte der Ukraine waren einige der…
WeiterlesenWechsel im ARD-Fernsehstudio New York: Marion Schmickler löst Christiane Meier ab
Marion Schmickler wird neue Korrespondentin und Büroleiterin im ARD-Fernsehstudio New York, zu dem auch das Berichtsgebiet…
Weiterlesen
Bundesregierung sucht Kreativunternehmer*innen: / Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland startet die Bewerbungsphase 2022 (FOTO)
Bis zum 30. Juni 2022 können sich Unternehmer*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft wieder für die…
WeiterlesenRheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer schätzen Natur und hohe Lebensqualität: Teil 2 der Umfrage von „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ zum Landesjubiläum
Kritik vor allem beim Thema Verkehrsinfrastruktur/ Mehrheit für Verstärkung von US-Truppen in RP / Großteil der…
WeiterlesenKiKA zeigt vielfältige Lebensentwürfe am Diversity-Tag 2022 / Spannende Angebote im Mai rund um das Thema Diversität
Unsere Gesellschaft ist vielfältig: Diverse Lebensentwürfe treffen in Familien, Kindergärten und Schulen aufeinander und prägen das…
WeiterlesenSchenderlein/Widmann-Mauz: Ampel blockiert Geld für Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Reformprozess braucht Vertrauensbasis Die Ampelkoalition hat in den Haushaltsverhandlungen die geplante Mittelerhöhung in Höhe von 6…
WeiterlesenNeu: -Freitagnacht Jews – Der Podcast- mit Daniel Donskoy
Glauben Sie mir, Sie brauchen den Podcast mehr als ich! / Kontrovers, unterhaltsam, böse: Der Freitagnacht…
WeiterlesenWestpol-Hausbesuch: Was bewegt NRW? / Neue Reihe zur Landtagswahl mit Moderatorin Siham El-Maimouni
In wenigen Wochen, am 15. Mai, wird ein neuer Landtag gewählt. Es wird ein Wahlkampf in…
WeiterlesenNeuer Doku-Podcast: „Deso – Der Rapper, der zum IS ging“
Vor rund zehn Jahren entschließt sich der Berliner Ex-Rapper Deso Dogg alias Denis Cuspert alles hinter…
WeiterlesenCOSMO-Morningshow ab Montag live aus Krakau
Ab Montag (21. März 2022) sendet COSMO, das junge, europäische Kulturradio, seine Frühsendung täglich zwischen 7…
WeiterlesenBettina Böttinger begrüßt im „Kölner Treff“ Sabine Postel, Julius Weckauf, Hendrik Wüst, Leslie Clio, Fritz Pleitgen, Ahmed& Hussen Chaer und Christine Langner
Am 18. Februar 2022 begrüßt Bettina Böttinger im "Kölner Treff" die Schauspielerin Sabine Postel, den Schauspieler…
WeiterlesenAntwort auf Hofers Korankritik
Auf die Aussage des FPÖ-Politikers Norbert Hofer vom Juni 2020 wurde mit einem Buch geantwortet. Der…
Weiterlesen+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ / Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen /
ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit gegen Waffenlieferungen aus Deutschland in die Ukraine Mit Blick auf den Ukraine-Konflikt zeigte sich…
Weiterlesen+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ / Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTrend: Kritik an Winterspielen in Peking Am Freitag beginnen die 24. Olympischen Winterspiele, die dieses Jahr…
Weiterlesen+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ / Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit für Impfpflicht für Erwachsene ab 18 Jahren Es wird in Deutschland weiterhin um die…
Weiterlesen
„aspekte“ im ZDF: „Legal kiffen – was bringt der Neustart der Drogenpolitik?“ (FOTO)
Die Ampelkoalition hat sich festgelegt: Cannabis soll für Erwachsene in Deutschland frei zugänglich sein. Ist die…
Weiterlesen-Stolpersteine NRW-: Neues digitales WDR-Angebot gegen das Vergessen
Die rund 15 000 Stolpersteine in Nordrhein-Westfalen stehen im Mittelpunkt des innovativen digitalen WDR-Angebots Stolpersteine NRW…
Weiterlesen-Liebe, Sex, Tabu – weltweit-: WDR entwickelt erste originäre Korrespondenten-Reihe für die ARD-Mediathek
Liebe, Sex, Tabu - weltweit : WDR entwickelt erste originäre Korrespondenten-Reihe für die ARD-Mediathek Liebe, Sex,…
Weiterlesen
Dokumentarfilm „The Game – Spiel zwischen Leben und Tod“ feiertÖsterreich-Premiere im Votivkino in Wien – ANHÄNGE
Die Salzburger Produktion THE GAME taucht tief in die Flüchtlingsthematik ein und befasst sich mit den…
Weiterlesen
Auswanderer und Wohnträumer bei „hallo deutschland“ im ZDF (FOTO)
Zweimal "hallo deutschland" monothematisch: Am Dienstag, 28. Dezember 2021, 17.10 Uhr im ZDF, rückt "Der große…
WeiterlesenSchenderlein: Abmilderung der Pandemiefolgen ist für Kultur überlebenswichtig
Ampel darf Kulturschaffende nicht im Stich lassen Zu den massiven Folgen der Coronapandemie für den Kulturbereich…
Weiterlesen
Sterbehilfe für das Ruhrgebiet / Bestseller-Autor Wolfram Eilenberger kritisiert im Brostcast 30 Jahre Politikversagen (FOTO)
Eine Region die es gar nicht gibt, die mit dem Rücken zur Zukunft läuft und dennoch…
Weiterlesen