Nebenkosten prüfen per KI – einfach, schnell und sicher

CheckNebenkosten.de hilft Mietern in Deutschland, ihre Nebenkostenabrechnung automatisiert und datengestützt zu analysieren.

Weiterlesen

Thema Mietrecht: Ist eine außerordentliche Kündigung bei Zerrüttung des Mietverhältnisses wirksam?

Eine Zerrüttung des Mietverhältnisses, ohne pflichtwidriges Verhalten der anderen Vertragsseite, reicht nicht aus, um ein Recht…

Weiterlesen

/// GBK LEGAL Fachanwaltskanzlei – App jetzt erhältlich

App-Launch zum einfachen und transparenten anwaltlichen Service.

Weiterlesen

COVID-19: Mietzinsreduktion durch gewerbliche Mieter?

Mietzinsminderungsrecht von Unternehmern denkbar

Weiterlesen

Nebenkosten und Betriebskosten für Mieter rechtssicher abrechnen.

Vermieter müssen bald die Betriebskostenabrechnung für ihre Mieter für letztes Jahr erstellen, um ihre Ansprüche nichtzu…

Weiterlesen

Mietminderung – 8 wichtige Tipps, die Sie kennen sollten

Schäden in der Mietwohnung, Baulärm oder Schimmel sind ärgerlich. Was tun, wenn der Vermieter keine Abhilfe…

Weiterlesen

Legionellenprüfung – 25.0000 Euro Bußgeld für Vermieter möglich

Die Trinkwasserverordnung wurde in diesem Jahr wieder verändert. Worauf Vermieter und Verwalter achten müssen und welche…

Weiterlesen

Selten bekannt , oftmals geirrt – nicht jeder Wohnungsmangel berechtigt zur Mietminderung

Thomas Trepnau, dessen fachkundiger Rat schon vielen Hundert Vermietern aus der Klemme geholfen hat, zeigt in…

Weiterlesen

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Mietrecht

Bindet der Mietvertrag auch den Ehepartner?

Weiterlesen

Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Gesetze in Kürze – Mietrecht

Hintergrundinformation: Wer Daten über andere Personen verarbeitet, muss ab 25. Mai 2018 die neu eingeführte europäische…

Weiterlesen

Kündigung des Mieters wegen Zahlungsverzugs – hilft eine Nachzahlung?

Kommt der Mieter mit der Zahlung der Miete in Rückstand, gefährdet er den Bestand des Mietverhältnisses…

Weiterlesen

Heizungsausfall als Mietmangel: Was tun, wenn der Vermieter nicht reagiert?

Heizungsausfall ist Mietmangel: Entscheidend für die Frage, was Mieter tun können, wenn bei ihnen in der…

Weiterlesen

Untervermietung: was tun, wenn der Vermieter seine Zustimmung verweigert?

Wer als Mieter vorübergehend seine Wohnung oder einen Teil davon nicht nutzen kann, z. B. weil…

Weiterlesen

Eigenbedarf für Zweitwohnung: wann benötigt der Vermieter die Wohnung?

Eigenbedarfskündigungen beschäftigen die Gerichte bis hin zum Bundesgerichtshof regelmäßig. Der BGH hat sich auch schon mit…

Weiterlesen

Untervermietung: wann hat der Mieter einen Anspruch?

Das Thema Untervermietung ist ein Dauerbrenner im Mietrecht. Wer als Mieter z. B. für eine gewisse…

Weiterlesen

Wann darf sich der Vermieter der Mietkaution bedienen?

Die Kaution dient dem Vermieter in erster Linie als Sicherheit für Ansprüche gegen den Mieter, z.…

Weiterlesen

AfD-Aktivist als Mieter: Anfechtung des Mietvertrages durch Vermieter zulässig?

Wenn Vermieter ihre Wohnung vermieten, wollen sie naturgemäß eine ganze Reihe von Informationen über ihren potenziellen…

Weiterlesen

Wechselnder Vermieter – Tipps für Mieter

Ein Wechsel des Vermieters kann verschiedene Gründe haben. Der ursprüngliche Eigentümer kann die entsprechende Wohnung veräußert…

Weiterlesen

Schimmelpilz in der Mietwohnung – fristlose Kündigung des Mieters?

Die Schimmelsaison ist in vollem Gange, immer wieder beschäftigt der Schimmelpilz in den Wohnungen Mieter und…

Weiterlesen

Mehrfach verspätete Mietzahlung als Kündigungsgrund für den Vermieter?

Zu den klassischen Streitfällen im Mietrecht zählt auch die Kündigung wegen Verspätungen bei der Mietzahlung. Nicht…

Weiterlesen

Eigenbedarfskündigung: wann handelt es sich um einen Härtefall?

Die Eigenbedarfskündigung ist für Vermieter in der Praxis nach wie vor ein beliebtes Mittel, um Mieter…

Weiterlesen

BGH zum Kinderlärm: was müssen Mitmieter hinnehmen, was nicht?

Das Thema Lärmbelästigung beschäftigt Mieter, Vermieter und Nachbarn in der Praxis zu Hauf. Immer wieder kommt…

Weiterlesen

Landgericht Berlin hält Mietpreisbremse für verfassungswidrig

Die Mietpreisbremse sollte dafür sorgen, in Gegenden mit angespanntem Wohnungsmarkt (u. a. Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg und…

Weiterlesen

Probleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?

Viele Vermieter lauern auf Kündigungsgrund Mieter, die schon eine längere Zeit in ihrer Wohnung leben und…

Weiterlesen

Kündigung wegen Aufnahme der Lebensgefährtin in die Wohnung

Mieter nimmt Lebensgefährtin ohne Kenntnis des Vermieters auf In einem aktuellen Beschluss hat das Landgericht Berlin…

Weiterlesen

Schimmel in der Wohnung entdeckt – was tun als Mieter?

Eigene Verursachungsbeiträge vermeiden Zunächst sollte man als Mieter möglichst alles dafür tun, dass man selbst keine…

Weiterlesen

Sollten Mieter Schimmelpilz in der Wohnung selbst beseitigen?

Der Herbst ist da und damit auch wieder die Hochsaison von Schimmelpilz in deutschen Wohnungen zum…

Weiterlesen

Wasserschäden durch Waschmaschine: was sollten Mieter beachten?

Schimmelgefahr bei Wasserschäden: Wasserschäden in der Wohnung sind ein weit verbreitetes Problem für Mieter und insbesondere…

Weiterlesen

Wasserschaden in der Mietwohnung – welche Rechte haben Mieter?

In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder…

Weiterlesen

Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?

In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem einen oder…

Weiterlesen