Das Erfordernis der Begründung einer Eigenbedarfskündigung soll dazu dienen, dass der Mieter möglichst frühzeitig Klarheit über…
WeiterlesenSchlagwort: mietrecht
Wasserschaden in der Mietwohnung – wie sollten Mieter reagieren?
In den vergangenen Wochen gab es immer wieder teils schwere Unwetter, die zu dem ein oder…
WeiterlesenWohnung in messieähnlichem Zustand – Kündigung des Vermieters wirksam
Amtsgericht Neustadt/Aisch zur Kündigung bei Messie-Wohnung: Das Amtsgericht Neustadt/Aisch hat sich in einem aktuellen Urteil mit…
WeiterlesenMietminderung – in welcher Höhe kann man die Miete mindern?
Höhe der Mietminderung meist unklar Weist die Mietsache, also z. B. die Wohnung, einen Mangel auf,…
WeiterlesenNutzungsentschädigung wegen verspäteter Rückgabe der Wohnung
Nutzungsentschädigung wegen verspäteten Auszugs Die Frage der Nutzungsentschädigung wird dann relevant, wenn ein Vermieter kündigt, der…
WeiterlesenMietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
Vielfach unglückliche Vorgehensweisen in der Praxis Ich erlebe es immer wieder, dass Mieter in der Praxis…
WeiterlesenRichtig reagieren auf Mängel in der Mietwohnung – Tipps für Mieter
Vermieter über Mängel informieren: Treten Mängel in der Wohnung auf, sollte der Mieter den Vermieter in…
WeiterlesenFalsche Betriebskostenabrechnung des Vermieters – Anzeige wegen Betruges
Maximilian Renger Auf YouTube hat ein Zuschauer zuletzt bei dir nachgefragt, ob er seinen Vermieter wegen…
WeiterlesenGewerberaummietverträge: BGH zur doppelten Schriftformklausel
Schriftform von besonderer Bedeutung Geht es darum, einen Gewerberaummietvertrag abzuschließen, kommt der Schriftform eine besondere Bedeutung…
WeiterlesenMinderung durch den Mieter – was sollten Vermieter tun?
Maximilian Renger: Verschiedene Beiträge mit Hinweisen zum Thema Mietminderung für Mieter hast du ja schon gemacht.…
WeiterlesenKündigung des Vermieters nach Strafanzeige des Mieters?
Vertragsverletzungen des Mieters berechtigen zur Kündigung Das Mietrecht bemüht sich, vertragstreue Mieter in Deutschland zu schützen.…
WeiterlesenEigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum vorgetäuschten Eigenbedarf
Die Eigenbedarfskündigung ist in der Praxis ein beliebtes Mittel von Vermietern, um den Mieter aus der…
Weiterlesen
Zutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
Zutrittsverweigerung bei Modernisierungsankündigung riskant geworden Über längere Zeit bestand eine ratsame Möglichkeit für Mieter, auf die…
Weiterlesen
Zahlungsrückstände: Kündigung der Wohnung auch bei unverschuldeter Notlage?
Maximilian Renger: Der Bundesgerichtshof hat sich zuletzt mal wieder in einem Urteil zum Thema Kündigung der…
Weiterlesen
BGH erleichtert Eigenbedarfskündigung für Vermieter massiv
Zunehmende Eigenbedarfskündigungen: Wie schon bereits mehrfach an verschiedener Stelle angemahnt, nimmt die Zahl an Eigenbedarfskündigungen von…
Weiterlesen
Verstöße des Vermieters gegen Mietpreisbremse – was können Mieter tun?
Deutschlandweit sind bisher kein Dutzend Klagen von Mietern in Zusammenhang mit der Mietpreisbremse eingereicht worden. Wie…
Weiterlesen
Die Mietpreisbremse ist ein großer Bluff – woran liegt das?
Seit dem 1.6.2015 gilt die Mietpreisbremse in Deutschland. Dort, wo die Mietpreisbremse eingeführt wurde, sind die…
WeiterlesenMietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – wie könnten die Probleme gelöst werden? (Serie – Teil 3)
Am 01.06.2015 wurde die Mietpreisbremse eingeführt. Ziel war es im Wesentlichen, den Anstieg der Mieten einzudämmen.…
Weiterlesen
Mietkaution darf bei verjährten Betriebskostennachforderungen nicht zurückgehalten werden
Kommt der Mieter seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach und zieht dann aus, kommt für den Vermieter grundsätzlich…
Weiterlesen
Darf der Vermieter einen Zweitschlüssel haben?
Maximilian Renger: Die Frage, ob der Vermieter ein Recht auf einen Zweitschlüssel hat, ist bei uns…
Weiterlesen
Mietminderung im Gewerberaummietrecht bei baurechtswidrigen Mieträumen
Vorsicht bei Mietminderung im Gewerberaummietrecht Im Gewerberaummietrecht sollte man als Mieter grundsätzlich sehr vorsichtig mit einer…
Weiterlesen
Besichtigungsrecht im Mietrecht: Wann darf der Vermieter in die Wohnung des Mieters?
Aktuelles Urteil Das Amtsgericht München hat in einem aktuellen Urteil vom 08.01.2016 – 461 C 19626/15…
Weiterlesen
Eigenbedarfskündigung: Schadensersatzpflicht des Mieters bei verspätetem Auszug
Eigenbedarf oft vorgeschoben Ein Problem im Zusammenhang mit Eigenbedarfskündigungen hier in Deutschland, auf das ich schon…
WeiterlesenDer D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Mietrecht
Ein Vermieter darf nicht einfach ohne Zustimmung des Mieters einen vertraglich vereinbarten Kabelanschluss durch eine Satellitenantenne…
Weiterlesen
Spezialisten für Mietrecht: Karlsruhe, Kiel, Regensburg, Heilbronn
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . ist auf die…
Weiterlesen
Spezialisten für Mietrecht: Kassel, Potsdam, Oldenburg, Heidelberg
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . ist auf die…
Weiterlesen
Spezialisten für Mietrecht: Würzburg, Fürth, Bergisch Gladbach, Siegen
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . ist auf die…
Weiterlesen
Spezialisten für Mietrecht: Krefeld, Lübeck, Erfurt, Rostock
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . ist auf die…
Weiterlesen
Rechtsanwälte für Mietrecht: Stuttgart, Bochum, Karlsruhe, Kiel
Die Kanzlei W i l k e & C o l l . ist auf die…
Weiterlesen
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
Kündigung wegen Rückständen mit der Miete Wenn Mieter ihre Miete nicht pünktlich zahlen können oder wollen,…
Weiterlesen