ARMID-Umfrage: Aufsichtsräte im Mittelstand wollen stärker politisch Farbe bekennen

Über 46 Prozent der Aufsichts- und Beiräte mittelständischer Unternehmen halten es für "wichtig" oder "sehr wichtig",…

Weiterlesen

Atradius-Umfrage: Deutschland Unternehmen pessimistisch wie selten

- Nur 14 Prozent der Firmen rechnet im Jahr 2025 mit Verbesserung der Konjunktur, 32 Prozent…

Weiterlesen

KfW Research: Stimmung im Mittelstand berappelt sich auch zum Jahresende nicht

- KfW-ifo-Mittelstandsbarometer sinkt zum siebten Mal in Folge - Besonders Industrieunternehmen sind pessimistisch - Beschäftigungserwartungen trüben…

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung Vergabetransformationsgesetz: Kammern und Verbände gegen Abschaffung der mittelstandsgerechten Losvergabe am Bau

Das Bundeskabinett hat am 27.11. Entwürfe für ein sogenanntes Vergabetransformationspaket beschlossen. Bundesarchitektenkammer (BAK), Bundesingenieurkammer (BIngK) und…

Weiterlesen

Doppelte Vernetzung: Innovators Challenge schiebt Zusammenarbeit von Start-ups und mittelständischen Unternehmen in Hessen und Baden-Württemberg an

Der deutsche Mittelstand ist durch Digitalisierung, Klimawandel, globale politische Krisen und den Arbeitskräftemangel einem fortlaufend hohen…

Weiterlesen

Innenministerium rechnet nicht mit fristgerechter Einführung von NIS2

Das Bundesministerium des Innern (BMI) rechnet nicht mit einer fristgerechten Einführung der NIS2-Richtlinie für mehr Sicherheit…

Weiterlesen

Ottobock-Eigentümer Hans Georg Näder: „Björn Höcke ist in meinen Augen eine Witzfigur“

Hans Georg Näder, der Eigentümer des Familienunternehmens Ottobock, ist überzeugt, dass viele Menschen nur aus Protest…

Weiterlesen

Ottobock-Eigentümer Hans Georg Näder: „Sobald du eine Jacht besitzt, flippen die Deutschen aus.“

Hans Georg Näder macht den "typisch deutschen Neid" für die Kritik am Umgang mit seinem Vermögen…

Weiterlesen

Klaus-Peter Stöppler als TOP INTERIM 2024 ausgezeichnet

Klaus-Peter Stöppler ist erfahrener Executive Interim Manager mit über 35 Jahren Expertise in den BranchenBauwirtschaft, Immobilien-,…

Weiterlesen

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q4/2024 / Arbeitsmarkt zeigt Stabilität trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

- Netto-Beschäftigungsausblick für das 4. Quartal bei 22 Prozent und ist somit stabil im Vergleich zum…

Weiterlesen

Umfrage: Zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft

- Aber: trotz anhaltendem Fachkräftemangel weniger Investitionen in Weiterbildung - Zuversicht im Vergleich zum 1. Quartal…

Weiterlesen

Auszeichnung: enomyc ist TOP CONSULTANT und TOP 100

enomyc zählt zu den besten Beratungen für den Mittelstand und ist die innovativste Restrukturierungsberatung 2024. Beide…

Weiterlesen

Mittelständler überraschend stark von deutschem Lieferkettengesetz betroffen

- Drei Viertel der Unternehmen sehen sich von Lieferkettengesetz betroffen - 84% der Unternehmen halten Bürokratie…

Weiterlesen

Firmeninsolvenzen steigen in Deutschland um mehr als 25 Prozent / CRIF erhöht die Prognose für das Jahr 2024 / Zahlungsmoral der Unternehmen verschlechtert sich

Im 1. Quartal 2024 meldeten in Deutschland 5.205 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit stiegen die Firmenpleiten…

Weiterlesen

Weniger Bürokratie – mehr Wachstum / Genossenschaftsverband Bayern unterstützt Vorschläge der Staatsregierung zum Bürokratieabbau

"Jeden zielführenden Beitrag, die Bürokratie zurückzudrängen und damit der lahmenden Konjunktur einen Impuls zu geben, unterstützen…

Weiterlesen

Zahlreiche deutsche Unternehmen spüren deutlichen Rückgang der Auftragseingänge

- Atradius-Umfrage: Fast die Hälfte der Firmen berichtet von Auftragsrückgängen, getrieben von Konjunkturflaute, Inflation, hohen Energiekosten…

Weiterlesen

IT-Mittelstand zum Ausgang der EU-Wahl: Europa braucht den digitalen Aufbruch

Aachen, 10. Juni 2024 - Den Ausgang der heutigen Europawahl kommentiert Dr. Oliver Grün, Präsident des…

Weiterlesen

Sage-Studie zeigt: Kleine europäische Unternehmen können durch elektronische Rechnungsstellung 13.500 Euro pro Jahr einsparen

Die elektronische Rechnungsstellung ermöglicht eine bedeutende Effizienzsteigerung für kleine und mittelständische Unternehmen, verbessert den Cashflow und…

Weiterlesen

Sage-Studie zeigt: Kleine europäische Unternehmen können durch elektronische Rechnungsstellung 13.500 Euro pro Jahr einsparen

Die elektronische Rechnungsstellung ermöglicht eine bedeutende Effizienzsteigerung für kleine und mittelständische Unternehmen, verbessert den Cashflow und…

Weiterlesen

Sage-Studie zeigt: Kleine europäische Unternehmen können durch elektronische Rechnungsstellung 13.500 Euro pro Jahr einsparen

Die elektronische Rechnungsstellung ermöglicht eine bedeutende Effizienzsteigerung für kleine und mittelständische Unternehmen, verbessert den Cashflow und…

Weiterlesen

Sage-Studie zeigt: Kleine europäische Unternehmen können durch elektronische Rechnungsstellung 13.500 Euro pro Jahr einsparen

Die elektronische Rechnungsstellung ermöglicht eine bedeutende Effizienzsteigerung für kleine und mittelständische Unternehmen, verbessert den Cashflow und…

Weiterlesen

Sage-Studie zeigt: Kleine europäische Unternehmen können durch elektronische Rechnungsstellung 13.500 Euro pro Jahr einsparen

Die elektronische Rechnungsstellung ermöglicht eine bedeutende Effizienzsteigerung für kleine und mittelständische Unternehmen, verbessert den Cashflow und…

Weiterlesen

Sage-Studie zeigt: Kleine europäische Unternehmen können durch elektronische Rechnungsstellung 13.500 Euro pro Jahr einsparen

Die elektronische Rechnungsstellung ermöglicht eine bedeutende Effizienzsteigerung für kleine und mittelständische Unternehmen, verbessert den Cashflow und…

Weiterlesen

Sage-Studie zeigt: Kleine europäische Unternehmen können durch elektronische Rechnungsstellung 13.500 Euro pro Jahr einsparen

Die elektronische Rechnungsstellung ermöglicht eine bedeutende Effizienzsteigerung für kleine und mittelständische Unternehmen, verbessert den Cashflow und…

Weiterlesen

Sage-Studie zeigt: Kleine europäische Unternehmen können durch elektronische Rechnungsstellung 13.500 Euro pro Jahr einsparen

Die elektronische Rechnungsstellung ermöglicht eine bedeutende Effizienzsteigerung für kleine und mittelständische Unternehmen, verbessert den Cashflow und…

Weiterlesen

Sage-Studie zeigt: Kleine europäische Unternehmen können durch elektronische Rechnungsstellung 13.500 Euro pro Jahr einsparen

Die elektronische Rechnungsstellung ermöglicht eine bedeutende Effizienzsteigerung für kleine und mittelständische Unternehmen, verbessert den Cashflow und…

Weiterlesen

Handwerk als Dienstleistungsunternehmen / ISOTEC-Handwerkskompass empfiehlt dringend moderne Managementsysteme

Das Handwerk hat in den vergangenen Jahren stark an Attraktivität verloren. Zu diesem Ergebnis kommt der…

Weiterlesen

Marco Klenk: Wie Unternehmen mit betrieblichen Benefits zum attraktiven Arbeitgeber werden

Für mittelständische Unternehmen ist der Fachkräftemangel ein zentrales Problem - doch bei der Suche nach einer…

Weiterlesen

Rentenwelle: Jeder Zweite Mittelständler fürchtet um seine Existenz

Fast jeder zweite Mittelständler (47,85 Prozent) sieht sein Unternehmen durch das altersbedingte Ausscheiden von Wissens- und…

Weiterlesen

Erfolgsformel für fehlerfreudige und herausragende Unternehmenskultur: Thomas Nave zeigt den Weg und wird ausgezeichnet

In der heutigen anspruchsvollen Wirtschaftswelt, in der Qualität und Kundenzufriedenheit den Ton angeben, ist eine starke…

Weiterlesen