Ein Jahr Nature Restoration Law: Bundesregierung muss Naturschützer werden / BUND legt Konzept für Renaturierungsräte vor: Mehr Natur wagen

- Zustand von Wäldern, Mooren, Flüssen besorgniserregend - Renaturierungsräte einrichten für mehr Akzeptanz von Naturschutz -…

Weiterlesen

Zunehmende Waldbrandgefahr – Maßnahmen dringend notwendig

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) sieht beim Thema Waldbrand in Deutschland zukünftig mehr Handlungsbedarf. Vor allem…

Weiterlesen

100 Tage neue Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe sieht „100 Tage verschleppter Klimaschutz“

Die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD ist am 14. August 100 Tage im Amt.…

Weiterlesen

Atommüll-Probleme bleiben ungelöst / .ausgestrahlt, Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad und der BUND übergeben über 4.000 Stellungnahmen an Bundesumweltministerium

Die Organisationen .ausgestrahlt, Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben…

Weiterlesen

Ab sofort auf Pump: Erdüberlastungstag immer früher I BUND fordert ehrgeizige Förderung der Kreislaufwirtschaft

- Globaler Erdüberlastungstag 2025 fällt auf den 24. Juli - Deutschland muss den Ressourcenverbrauch deutlich reduzieren…

Weiterlesen

Kabinett beschließt Abkommen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee: „Bundesregierung liefert Borkum und Wattenmeer der fossilen Industrialisierung aus“

Trotz großer Proteste der Zivilgesellschaft unterzeichnete das Bundeskabinett heute das sogenannte Unitarisierungsabkommen zur Erschließung der Öl-…

Weiterlesen

Grundwasserstudie des BUND – Immer mehr Landkreise in Not

Anmoderationsvorschlag: Deutschland leidet zunehmend unter Stress - genauer gesagt, unter Grundwasserstress. So ein Ergebnis der neuen…

Weiterlesen

Wissenschaftler aller Kontinente warnen in einer aktuellen Umfrage vor Kipppunkten für das Meer und seine Artenvielfalt / Sie machen jedoch auch Hoffnung auf eine Umkehr des Negativtrends

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus allen Erdteilen sind sich einig: Die Artenvielfalt in den Ozeanen ist bedroht.…

Weiterlesen

Umweltminister Schneider: Derzeitige Trockenheit ist eine Naturkatastrophe

Für Bundesumweltminister Carsten Schneider ist die derzeitige Trockenheit in Deutschland eine Naturkatastrophe. Im Interview mit dem…

Weiterlesen

Am 20. Mai ist Weltbienentag

Mit dem Weltbienentag wird die Bedeutung der Wild- und Honigbienen für uns und unser Ökosystem in…

Weiterlesen

BASF-Hauptversammlung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Geschäftsmodell auf Kosten von Umwelt und Menschen in Argentinien

- Großaktionärsanteil an Fracking-Unternehmen: BASF ist mitverantwortlich für Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen in Argentinien - Appell an…

Weiterlesen

Wolfsmanagement: CSU-Fraktion fordert enge Abstimmung mit Berlin statt unüberlegtem Aktionismus

Mit dem vorliegenden Koalitionsvertrag entwirft die schwarz-rote Koalition einen konkreten Fahrplan für das zukünftige Wolfsmanagement: Der…

Weiterlesen

BdB-Transformationskongress „Wurzeln & Visionen: Stadtgrün der Zukunft“ / Grüner Bunker St. Pauli

Am 3. und 4. Juli 2025 lädt der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. zum Transformationskongress "Wurzeln…

Weiterlesen

Recycling, Naturschutz und Transformation / MIRO fordert rechtssichere Rahmenbedingungen

Während der laufenden Koalitionsverhandlungen richtet der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e. V. (MIRO) erneut dringende Appelle an…

Weiterlesen

Kein Natur- und Klimaschutz im Sondervermögen: Deutsche Umwelthilfe fordert von Union und SPD zwölf notwendige Investitionen

- Union und SPD ignorieren Sicherheitsbedrohung durch Klima- und Biodiversitätskrise - DUH benennt zwölf notwendige Investitionen…

Weiterlesen

Präzedenzklage vor dem Bundesverwaltungsgericht: Deutsche Umwelthilfe klagt für sauberes Wasser

Seit Jahren verfehlen die Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen die gesetzlichen Nitratgrenzwerte im Grundwasser an zahlreichen Messstellen.…

Weiterlesen

Das sind Europas beste Naturfilme 2025 / Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank bei der Preisverleihung / Auszeichnungen für Deutschland, Finnland und Irland

Schlafende Riesen, Wälder im Wandel und die Varianz irischer Vogelstimmen - diese Themen sind preiswürdig: Fünf…

Weiterlesen

Greenpeace warnt: Meeresschaum an deutscher Nord- und Ostseeküste mit gesundheitsgefährdenden Chemikalien belastet / Grenzwerte für PFAS in Badegewässer deutlich überschritten

3. 2. 2025 - Der Meeresschaum an den Stränden der deutschen Nord- und Ostseeküste ist stark…

Weiterlesen

Tag der Feuchtgebiete: Wo bleibt der Moorfrosch im Wahlkampf?

Alle Jahre wieder ist der 2. Februar der Tag der Feuchtgebiete. Der Gedenktag erinnert an die…

Weiterlesen

Feuer frei auf Rote-Liste-Arten – Auf der Dortmunder Messe „Jagd & Hund“ werden Geschäfte mit bedrohten Zugvögeln gemacht

Naturschützer kritisieren, dass auf der morgen startenden Jagdmesse "Jagd & Hund" weiterhin Reisen angeboten werden, bei…

Weiterlesen

Greenpeace-Aktive demonstrieren vor Helikopter Landeplatz von Davos für ökologisch gerechte Besteuerung von Superreichen

Die größten Verursacher der Klimakrise müssen angemessen zum Klimaschutz beitragen Davos, Schweiz, 20. 1. 2025 -…

Weiterlesen

Mutiger Vorstoß in Niedersachsen: Verbot der Ausbildung von Jagdhunden am lebenden Wildtier

Einzigartig und mutig ist die Initiative der grünen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte in Niedersachsen: Als erste Ministerin…

Weiterlesen

Wasseratlas 2025: Wie wir unsere wichtigste Ressource schützen und erhalten

Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) haben heute den Wasseratlas 2025…

Weiterlesen

Greenpeace protestiert bei Umweltministerkonferenz gegen gefährliche Öltransporte entlang der deutschen Ostseeküste / 192 russische Öltanker bedrohen die Umwelt und müssen sanktioniert werden

29. 11. 2024 - Gegen gefährliche Öltransporte vor der deutschen Ostseeküste mit alten und maroden russischen…

Weiterlesen

Greenpeace protestiert bei Umweltministerkonferenz gegen gefährliche Öltransporte entlang der deutschen Ostseeküste / 192 russische Öltanker bedrohen die Umwelt und müssen sanktioniert werden

29. 11. 2024 - Gegen gefährliche Öltransporte vor der deutschen Ostseeküste mit alten und maroden russischen…

Weiterlesen

Greenpeace warnt: Diese 192 russischen Öltanker bedrohen die Umwelt besonders und müssen sanktioniert werden / Umfrage: Mehrheit sieht Öltransporte entlang der deutschen Ostseeküste als Problem

25. 10. 2024 - 192 marode Tanker transportieren weltweit russisches Öl und bedrohen die Umwelt. Von…

Weiterlesen

Generationenkapital: So wenig nachhaltig ist der geplante Staatsfonds wirklich

Greenpeace-Analyse zeigt: Fonds droht Milliarden in Unternehmen zu investieren, die Menschenrechte verletzen und Umwelt zerstören Hamburg,…

Weiterlesen

vfdb zur Hochwasserlage: Katastrophenschutz braucht dringend ein Update

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat Bund und Länder davor gewarnt, sich angesichts…

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz duldet weiterhin die Tierquälerei bei der Jagd am Fuchsbau – Jagdlobby setzt sich durch

Kein Rückgrat in Sachen Tierschutz zeigt die grüne Landesumweltministerin Katrin Eder. Auf Druck des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz…

Weiterlesen

Geplante Gasbohrungen in Bayern und Baden-Württemberg: Deutsche Umwelthilfe kündigt rechtliche Prüfung an

- Klimafolgen der Gasbohrungen werden ignoriert, Umwelt- und Naturzerstörung vor Ort billigend in Kauf genommen -…

Weiterlesen