NABU kritisiert hektischen Gesetzgebungsorgie für Energiewende /
Bundesregierung lässt Energieeffizienz unter den Tisch fallen

"Im Schweinsgalopp legt die Bundesregierung nun Entwürfe für Gesetzesänderungen zur Energiewende vor, aber bei diesem Atomausstiegs-Aktionismus…

Weiterlesen

Energiewende unter Druck /
WWF: Kernbrennstoffsteuer muss bleiben – neueste EEG-Entwürfe: Ausbau der Erneuerbaren Energien verlangsamt – Atomausstieg verwässert

Der WWF kritisiert die Bestrebungen, die Kernbrennstoffsteuer abzuschaffen und den Atomausstieg mit einer Revisionsklausel erneut in…

Weiterlesen

WWF: Bericht zur Elektromobilität ist eine Farce (/)
Industrie rechnet sich die eigenen Subventionen in Milliardenhöhe selbst aus

Der WWF kritisiert den Bericht der Nationalen Plattform Elektromobilität, der am kommenden Montag an Bundeskanzlerin Angela…

Weiterlesen

NABU: TUI Cruises lässt in Hamburg weiteren Luftverpester vom Stapel /
Abgase des neuen Kreuzfahrtschiffs so schädlich wie 50.000 Autos

"Das zweite TUI Cruises-Kreuzfahrtschiff wurde für 55 Millionen. Euro rundum erneuert, aber während die Fassade auf…

Weiterlesen

NABU zum Tag des Ostsee-Schweinswals: Keinen Keil zwischen Klima- und Artenschutz treiben /
Tschimpke: Offshore Windkraft und Naturschutz lassen sich vereinbaren

Zum Tag des Ostsee-Schweinswals am 15. Mai fordert der NABU eine sachliche Diskussion über den Ausbau…

Weiterlesen

NABU-Riesenbanner zeigt: Deutschland betoniert sich zu /
Alle zehn Minuten zerstören wir Landschaft in der Größe eines Fußballfeldes

Mit einem 625 Quadratmeter großen Riesen-Banner hat der NABU auf den alarmierenden Landschaftsverbrauch durch den Bau…

Weiterlesen

NABU fordert: Stoppt dieÖlförderung im Wattenmeer!
Jahrestag der Katastrophe im Golf von Mexiko mahnt

Im Schatten der Atomkatastrophe in Japan jährt sich eine andere, fast vergessene Katastrophe zum ersten Mal…

Weiterlesen

200 Jugendliche diskutieren mit Umweltminister Röttgen über Zukunft

Kongress vom 6.-8. Mai in Osnabrück - Jugendliche aus allen Bundesländern - "Markt der Vielfalt" Über…

Weiterlesen

NABU fordert neue Ausrichtung der Grundsteuer /
Tschimpke: Reform muss Flächenfraß stoppen und kann Gemeindefinanzen stärken

"Die Bedeutung der Grundsteuer für eine ökologisch sinnvolle Steuerung der Ressourcennutzung und der Siedlungsentwicklung wird in…

Weiterlesen

Die Lehren aus Fukushima – WWF fordert in Deutschland Konsequenzen aus Nuklearkatastrophe in Japan

Erdbeben, Tsunamis und außer Kontrolle geratene Kernreaktoren. Japan kämpft gleich mit mehreren Katastrophen. Insbesondere der drohende…

Weiterlesen

NABU unterstützt Ablehnung des Offshore-Windparks bei Sylt / Tschimpke: Kein Freifahrtschein für Windenergie auf Kosten der Meeresumwelt

Nach Presseberichten hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) eine ablehnende Stellungnahme zum Genehmigungsantrag für den Offshore-Windpark…

Weiterlesen

NABU: Endlich stellt sich Ramsauer dem Fehmarnbelt-Irrsinn vor Ort
Miller: „Minister muss Protest der Bürger wirklich ernst nehmen“

Grundsätzlich begrüßt der NABU die Ankündigung von Verkehrsminister Peter Ramsauer, mit der Protest-Bewegung gegen die geplante…

Weiterlesen

ots.Audio: Zum Ende des „Jahr des Tigers“: „Für den Tiger zählen nur noch Taten“ / Studie: Asien hat Platz für 10.000 wilde Tiger / WWF: Beschlossene Schutzmaßnahmen müssen zügig umgesetzt werden

Am 3. Februar geht nach dem chinesischen Kalender das "Jahr des Tigers" zu Ende. Im Hinblick…

Weiterlesen

NABU zum Internationalen Jahr der Wälder: Deutschland braucht Urwälder

Zu Beginn des internationalen Jahres der Wälder 2011 hat der NABU auf die besondere Funktion der…

Weiterlesen

Lob für einen „Vordenker mit langem Atem“ und „glühenden Anwalt der geschundenen Natur“ / Hubert Weinzierl, DBU-Kuratoriumsvorsitzender und Präsident des DNR, heute in Berlin zum 75. gewürdigt

"Sie sind eine der bedeutendsten Personen der deutschen Naturschutzbewegung. Mit Ihnen verfügt unser Land über eine…

Weiterlesen

WWF begrüßt Urteil zur Gentechnik /
Bundesverfassungsgericht stärkt das geltende Gentechnikgesetz

Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zur Gentechnik erklärt Matthias Meißner, Agrar-Experte des WWF Deutschland: "Der…

Weiterlesen

NABU: Durchbruch in Nagoya – Weltnaturschutzkonferenz endet mit Rettungspaket für die biologische Vielfalt

Nach einem äußerst zähen und zeitweise dramatischen Verhandlungsmarathon, der mehrmals kurz vor dem Scheitern stand, haben…

Weiterlesen

UN-Vertragsstaatenkonferenz zur biologischen Vielfalt (CBD):
Lichtblicke aus dem Land der aufgehenden Sonne

Die Konferenz über den Erhalt der biologischen Vielfalt (CBD) hat wichtige Blockaden für den Schutz der…

Weiterlesen

Wichtiger Fortschritt in Nagoya: Weltnaturschutzkonferenz will Maßnahmenpaket zum Erhalt der biologischen Vielfalt

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bezeichnete die bisher bekannt gewordenen Ergebnisse der UN-Naturschutzkonferenz…

Weiterlesen

363.867 Bürger fordern: Klimaschutz ins Grundgesetz! / Greenpeace präsentiert Vorschlag für Aufnahme in die Verfassung

Einen Tag vor der Verabschiedung des Energiekonzeptes im Bundestag demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute in Berlin für die…

Weiterlesen

Parlamentarier stimmen für schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien / Greenpeace befragt 622 Bundestagsabgeordnete zum Energiekonzept

24.10. 2010 - Das Energiekonzept der Bundesregierung fällt bei den Bundestagsabgeordneten durch, wenn es nach ihrem…

Weiterlesen