Digitalisierung der Arbeitswelt ? Neue Mitarbeiter, neue Zusammenarbeit, neue Steuerung?

Berlin ? Nichts hat und wird die Arbeitswelt stärker verändern als die Digitalisierung. Arbeit ist unter…

Weiterlesen

„Restrukturierung von Unternehmen ? Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen in Zeiten des Wandels?

Diese Restrukturierungen sind meist als Anpassungen an veränderte Rahmenbedingungen zu verstehen. Andererseits steht der Prozess auch…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: Flüchtlinge in Deutschland – Rettung für den deutschen Arbeitsmarkt?

Dabei wäre eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt für die Flüchtlinge oftmals eine erste Perspektive zu mehr…

Weiterlesen

„Tarifeinheitsgesetz – Wie viel Macht bleibt den Spartengewerkschaften?“

Gewerkschaftsvertreter Ilja Schulz in der Diskussion mit Wilfried Oellers, Mitglied der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: Rentenpaket ? Welche Belastungen für die nachfolgende Generation?

Berlin ? Ein knappes Jahr ist das Rentenpaket der Großen Koalition Gesetz. Die Finanzie-rung der vereinbarten…

Weiterlesen

Offene Grenzen, offener Arbeitsmarkt – Wie erhalten Menschen mit Migrationshintergrund faire Teilhabechancen

Berlin ? Trotz eines drohenden Fachkräftemangels auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleiben viele Potenziale von in Deutschland…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück – „Der Mindestlohn ? eine erste Bilanz“

Berlin ? Auch knapp 100 Tage nach Einführung des Mindestlohns ist die Diskussion um das Für…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück : TTIP ? Chance oder Herausforderung für den deutschen Mittelstand?

Berlin ? Das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) wird derzeit heftig diskutiert. Befürworter versprechen sich wirtschaftlichen Aufschwung und…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: „Wirtschaft 4.0 ? Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt“

Berlin ? Die Digitalisierung verändert Gesellschaft und Wirtschaft in allen Bereichen. Welche Rolle spielt dabei der…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: Zeitarbeit – Welche Konsequenzen haben die Vorschläge der großen Koalition

DGB-Vize Stefan Körzell diskutierte mit Gesamtmetall-Geschäftsführer Oliver Zander

Weiterlesen

Streikrecht und Tarifverträge statt Dritter Weg

Prof. Ulrike Kostka (Caritas) und Berno Schuckart-Witsch (ver.di) diskutierten über das kirchliche Arbeitsrecht.

Weiterlesen

42. PEAG Personaldebatte: Sozialpartnerschaft in Deutschland ? Geheimnis des wirtschaftlichen Erfolgs?

Reiner Hoffmann und Karl Schiewerling zu Gast bei der PEAG Personaldebatte zum Frühstück

Weiterlesen

41. PEAG Personaldebatte zum Frühstück „Die Zukunft der Arbeit“

Prof. Dr. Matthias Zimmer, MdB, (CDU) und Dr. Hans-Peter Klös, Leiter des Wissenschaftsbereichs des IW Köln…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: „Rente ? Wen betrifft welches Modell?“

Diskussion mit PKM-Chef Christian von Stetten, MdB, und Dr. Peter Schwark (GDV)

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: „Rente ? Wen betrifft welches Modell?“

Diskussion mit PKM-Chef Christian von Stetten, MdB, und Dr. Peter Schwark (GDV)

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück ?Trend zur Akademisierung ? Bedrohung für die klassische Ausbildung??

Ralf Kapschack (MdB, SPD) und Dr. Volker Born (ZDH) zu Gast bei der PEAG Personaldebatte in…

Weiterlesen

Aufstiegsmobilität bei Langzeitarbeitslosen ? Was müssen die Schwerpunkte sein?

Berlin - Die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit war heute Thema der PEAG Personaldebatte zum Frühstück

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück ?Aufstiegsmobilität bei Langzeitarbeitslosen“

Berlin - Die gesellschaftlichen und sozialpolitischen Herausforderungen zur Bekämpfung der so genannten Langzeitarbeitslosigkeit waren Thema der…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück

Transfergesellschaften ? ein erfolgreiches arbeitsmarktpolitisches Instrument?

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte: ?Schadet der Mindestlohn Deutschlands internationaler Wettbewerbsfähigkeit??

Prof. Burda und Otto Fricke diskutierten in der heutigen PEAG Personaldebatte zum Frühstück.

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück: ?Welche Wachstumsimpulse braucht der deutsche Mittelstand??

CDU-Wirtschaftsexperte Dr. Joachim Pfeiffer und DGB-Arbeitsmarktexperte Johannes Jakob diskutierten heute morgen den druckfrischen Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU…

Weiterlesen

?Sozialer Arbeitsmarkt – Sinnvolle Beschäftigung statt Arbeitslosigkeit finanzieren??

11. Personaldebatte zum Frühstück

Weiterlesen

PEAG-Frühstücksdebatte in NRW am 10.10.2013

Vor welchen Herausforderungen steht die neue Bundesregierung?

Weiterlesen

PEAG-Frühstücksdebatte in NRW

?Vor welchen Herausforderungen steht die neue Bundesregierung??

Weiterlesen

31. Personaldebatte zum Frühstück

Welche Arbeitsmarktpolitik braucht Deutschland nach der Wahl?

Weiterlesen

9. PEAG Personaldebatte zum FRÜHSTÜCK

?Arbeit der Zukunft ? Zukunft der Arbeit?

Weiterlesen

Agenda 2020 ? Chancengerechtigkeit und Fachkräftesicherung ? wie sollte dies aussehen?

29. PEAG Personaldebatte zum Frühstück in Berlin

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 28.05.2013 in Berlin

Prof. Dr. Christiane Funken und Lencke Wischhusen diskutierten im Rahmen der PEAG Personaldebatte zum Frühstück das…

Weiterlesen

PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 07.05.2013 in Düsseldorf

Ministerin Barbara Steffens und Prof. Dr. Katrin Hansen diskutierten im Rahmen der PEAG Personaldebatte zum Frühstück…

Weiterlesen

Die PEAG Holding GmbH zu „10 Jahre Agenda 2010“

Am Donnerstag vor zehn Jahren, am 14. März 2003, rief Bundeskanzler Gerhard Schröder die Agenda 2010…

Weiterlesen