Sieben von zehn Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt. Die große Mehrheit von ihnen, zwei Drittel, werden…
WeiterlesenSchlagwort: pflegeversicherung
Altenpflege: Ausbildungszahlen in Sachsen in Gefahr / bpa fordert: „Land Sachsen muss die pflegerische Versorgung gewährleisten und Pläne des Bundes stoppen.“
Das geplante neue Pflegeberufegesetz auf Bundesebene stößt auf Kritik unter Auszubildenden und Vertretern des Altenpflegeberufes, nachdem…
WeiterlesenPflegereform bringt keinerlei Verbesserung für Heimbewohner und Pflegeheime! / bpa-Präsident Meurer zu den bevorstehenden Beratungen im Bundestag über das zweite Pflegestärkungsgesetz
Das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wird am kommenden Freitag im Bundestag beraten. Pflegebedürftige sollen demnach künftig…
WeiterlesenHessen gefährdet eigene Erfolge beim Pflegenachwuchs / bpa fordert Einsatz des Landes für den Erhalt der Altenpflegeausbildung
„Die hessische Landesregierung ist dabei, die eigenen Erfolge für mehr Fachkräfte in der Altenpflege zu gefährden“,…
WeiterlesenPflegereform richtet sich gegen die Pflegeheime! / bpa-Präsident Meurer zum PSG II: Heimbewohner werden systematisch schlechter gestellt
„Finanziell werden Heimbewohner systematisch schlechter gestellt als alle anderen pflegebedürftigen Menschen“, sagt Bernd Meurer, Präsident des…
WeiterlesenArbeitgeberverband Pflege: Pflege-Mindestlohn gilt ab 1. Oktober auch für 45.000 Betreuungskräfte der teil- und vollstationären Altenpflege +Potenziale auch für qualifizierte Flüchtlinge heben+
Ab dem 1. Oktober 2015 gilt der Pflege-Mindestlohn auch für die 45.000 Betreuungskräfte in der teil-…
WeiterlesenGeneralistik gefährdet Pflegenachwuchs / Unternehmertag des bpa in Mecklenburg-Vorpommern setzt Signal für den Erhalt der Altenpflegeausbildung
Die privaten Pflegedienste und Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern sehen durch die Abschaffung der Altenpflegeausbildung einen sich dramatisch…
WeiterlesenWoche der Demenz: Pflegende Partner von Demenzkranken stärker entlasten
Neuer Ratgeber der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) unterstützt pflegende Angehörige, den Alltag…
Weiterlesen6 von 10 Pflegeheimbewohnern leiden an Demenz / bpa-Präsident Meurer zum Welt-Alzheimertag 2015 (21. Oktober 2015)
bpa-Präsident Meurer zum Welt-Alzheimertag 2015 (21. Oktober 2015) „An Demenz erkrankte Menschen bilden die größte Gruppe…
Weiterlesenbpa stellt Gutachten von Prof. Dr. Heinz Rothgang zur Rolle der privaten Anbieter in der Pflegeversorgung in Deutschland vor
Gutachten belegt Bedeutung und Vorteile privater Pflegedienste und Pflegeheime Zur Vorlage des Gutachtens „Die Rolle der…
WeiterlesenArbeitgeberverband Pflege:Über 2.000 Ausbildungsplätze mehr in der Altenpflege
Die Zahl der Ausbildungsplätze in der Altenpflege stieg zum derzeitigen Ausbildungsbeginn um mehr als acht Prozent…
WeiterlesenPflege bekommt eine starke Stimme / bpa startet Informationskampagne zum Pflegering
Zahlreiche Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste in Bayern bekommen in den nächsten Wochen Besuch: Mit einer Informationskampagne…
WeiterlesenKrankenkasse spart auf Kosten der Pflegebedürftigen / Verzweifelte Versicherte und Angehörige – trotz Rechtsanspruch wird verordnete Krankenpflege grundlos abgelehnt
Bereits in den letzten Wochen war die Krankenkasse DAK-Gesundheit bundesweit durch pauschale Ablehnungen von ärztlich verordneter…
WeiterlesenBund setzt Erfolge der Altenpflege in NRW aufs Spiel / bpa fordert: „Landtag muss die NRW-Erfolgsstory der Altenpflegeausbildung schützen und Pläne des Bundes stoppen“
„Den NRW-Landtagsabgeordneten muss bewusst werden, was auf dem Spiel steht, wenn sie den Altenpflegeberuf nicht retten“,…
WeiterlesenStillschweigende Schwächung der Heimaufsicht / bpa fordert Diskussion über Folgen der Kreisgebietsreform für die Pflege
Mit 18 groß angelegten regionalen Konferenzen informiert das Land Brandenburg derzeit Bürgerinnen und Bürger über die…
WeiterlesenPflegende in Brandenburg schätzen Kinderbetreuung / Private Pflegeunternehmen setzen auf Familienunterstützung
Um ihre Fachkräfte zu halten und im Arbeitsalltag zu entlasten, bieten private Pflegedienste und Heime verstärkt…
Weiterlesenbpa-Präsident: Der Jobmotor Altenpflege brummt / Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Altenpflege: Hoher Jobzuwachs von + 4,3 Prozent innerhalb eines Jahres
Es liegen neue Zahlen zu den sozialversicherungspflichtig beschäftigten Menschen in der Altenpflege vor. Dabei handelt es…
WeiterlesenZusammenlegung der Pflegeberufe verschärft den Pflegenotstand/ Pflegeberufegesetz angekündigt – Laut Expertise verschwinden bis zu 52.000 Ausbildungsplätze – Altenpflegeberuf wird de facto abgeschafft
Bundesfamilien- und Gesundheitsministerium wollen in Kürze ein Gesetz zur Reform der Pflegeberufe vorlegen. Die bisher getrennten…
WeiterlesenSaarland kündigt verschärftes Heimgesetz an, ohne Sachverstand aus der Branche ausreichend zu hören / Gesetzgebung an der Praxis vorbei
„Wer die Rahmenbedingungen für die Arbeit von Pflegenden im Saarland völlig überarbeiten will, wäre gut beraten,…
WeiterlesenDen Altenpflegeberuf in Hamburg sichern / bpa fordert klare Position des Landes zur Abschaffung der Altenpflegeausbildung
„Um die zuletzt steigenden Ausbildungszahlen in der Hamburger Altenpflege und die Versorgungsqualität zu sichern, muss sich…
WeiterlesenLandesförderung der Wohlfahrt endlich offenlegen / bpa erneuert Kritik an intransparenter Förderung der Wohlfahrtsverbände und Verletzung des Wettbewerbs / Die Karten auf den Tisch!
Nach der aktuellen Berichterstattung über die anteilige Finanzierung von Vorstandspersonal eines Wohlfahrtsverbandes aus sog. Lotto-Mitteln fordert…
WeiterlesenDeutschland verliert Vorreiterrolle in der Altenpflege – Thüringen muss handeln / Neues Pflegeberufegesetz: bpa-Landesvorsitzende Benkenstein warnt vor drohendem Qualitätsverlust in der Ausbildung
Nach der umfassenden Reform der Pflegeversicherung will die Bundesregierung noch in diesem Jahr ein neues Pflegeberufegesetz…
Weiterlesen„Eine abwechslungsreiche Arbeit“ / Pflegeschüler in privaten Einrichtungen und Diensten sind in die Ausbildung gestartet / Sorge um den Altenpflegberuf
Annabelle ist glücklich. Vor wenigen Tagen hat die knapp 21-Jährige eine Ausbildung zur Altenpflegerin begonnen und…
WeiterlesenPflegereform stärkt qualifizierte Senioren-Assistenz / Mehr Zuwendung und Unterstützung im Alltag durch speziell ausgebildete Fachkräfte
Damit Pflegebedürftige möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung verbleiben, soziale Kontakte aufrecht erhalten und ihren Alltag…
WeiterlesenAusbildung in der Altenpflege zieht an / Private Pflegedienste in Berlin steigern Ausbildungszahlen. Sieht Landesregierung der Abschaffung der Altenpflege tatenlos zu?
Die privaten Pflegedienste in Berlin haben in den vergangenen Monaten zahlreiche zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen. Im Vergleich…
WeiterlesenEntwurf Pflegestärkungs¬gesetz II vom Kabinett verabschiedet / bpa begrüßt Klarstellung des Gesundheitsministeriums zu den Pflegesatzvereinbarungen
Am Mittwoch hat das Bundesgesundheitsministerium den Entwurf des 2. Pflegestärkungsgesetzes, wie er vom Kabinett verabschiedet wurde,…
WeiterlesenBKK: Sinnvolle Neujustierung in der Pflegeversicherung – Fünf Pflegegrade statt drei Pflegestufen sowie neue Begutachtungssystematik
„Mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und dem damit verbundenen Neuen Begutachtungsassessment (NBA) wird die Absicherung des Lebensrisikos…
WeiterlesenKabinett verabschiedet 2. Pflegestärkungsgesetz
Statement von Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa): „Das 2.…
WeiterlesenDAK Krankenkasse: Proteste zeigen Wirkung, Patienten erhalten Leistungen ohne Fragebogen / DAK genehmigt wiederärztlich verordnete Behandlungspflege
Die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK-Gesundheit) hatte in den vergangenen Wochen von sich reden gemacht und erhebliche…
WeiterlesenPflege in Brandenburg blutet aus / Politik hat keine wirksamen Rezepte gegen Abwanderung von Pflegekräften
„Wenn mehrere tausend Pflegefachkräfte aus Brandenburg jeden Tag in benachbarte Bundesländer pendeln, dann müssten bei der…
Weiterlesen