Neue OZ: Kommentar zu Terrorismus / Innere Sicherheit

Das Panikorchester Die Stimme der Vernunft droht im Panikorchester unterzugehen. So sehr sich der Bundesinnenminister auch…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu EU / Irland / Finanzen

Brandgefährlich Wenn es brennt, muss man schnell löschen. Das haben die lange Zeit bedenklich begriffsstutzigen europäischen…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Schifffahrt

Der Hauch des Abenteuers Ein Seeräuber-Prozess in Deutschland? Was zunächst klingt wie die abenteuerliche Erfindung eines…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Soziales / Pflege / Statistik

Pflege muss Chefsache werden Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt schleichend an - nicht plötzlich. Weil sich…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Steine im Glashaus

Zur Krisenpolitik in der Europäischen Union

Berlin wirkt derzeit wie der große finanzpolitische Diktator Europas. Es beruft sich darauf, dass die deutschen…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Wissen und Wachen

Deutscher Spagat zwischen Terrorangst und kühlem Kopf

Mit dem Frieden und der Besinnlichkeit im bevorstehenden Advent ist es erst einmal vorbei. Seit Innenminister…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Irland

Nun also doch: Die Iren sind über ihren Schatten und unter den Rettungsschirm gesprungen. Nicht nur…

Weiterlesen

Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera

Ostthüringer Zeitung Gera zu Reichstag/Absperrung: Seit gestern ist die Kuppel geschlossen und der Reichstag weiträumig abgesperrt.…

Weiterlesen

FT: Kommentar zu Bundeswehrreform

Einen gewissen Humor kann man Angela Merkel nicht absprechen. Bei der Dresdner Kommandeurstagung forderte die Kanzlerin…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: zu Kondomverbot:

Was ist denn nun? Ist der Papst etwa ein verkappter Revolutionär, der eine neue Sexualethik der…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Die Banken müssen bei der Euro-Rettung helfen
Jan Dams über Irlands Rettung durch die EU und die künftige Beteiligung der Finanzbranche

Frustration, ja sogar Wut mag bekommen, wer sich mit der Rettung Irlands durch die EU beschäftigt.…

Weiterlesen

WAZ: Ein Plädoyer für die Furcht. Leitartikel von Ulrich Reitz

Wir wollen in Deutschland frei und ohne Angst leben - keine terroristische Bedrohung wird uns davon…

Weiterlesen

WAZ: Weit daneben. Kommentar von Thomas Wels

Die Grünen auf dem Weg zur Volkspartei - die These ist derzeit beliebt und dank Meinungsumfragen…

Weiterlesen

WAZ: Piraterie – Reeder müssen handeln. Kommentar von Dietmar Seher

Piraten waren einmal die Schrecken der Meere. Klaus Störtebeker forderte die Hanse heraus. Heute locken die…

Weiterlesen

RNZ: So schnell kann es gehen

Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die Euro-Hilfe für Irland: "Noch vor einer Woche verkündete Irland: Wir brauchen keine…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Piratenprozess

Im Hamburger Piratenprozess treffen Welten aufeinander. Noch ist nicht absehbar, auf welcher Seite der Gerichtsschranken der…

Weiterlesen

Westdeutsche Zeitung: Iren schlüpfen nach langem Zögern unter den Rettungsschirm =
von Ingo Faust

Halb zog man ihn, halb sank er nieder - der keltische Tiger ist gezähmt. Er taugt…

Weiterlesen

Rheinische Post: Piraten vor Gericht

Den legendären Freibeuter Klaus Störtebeker haben die Hamburger 1401 geköpft. Die zehn somalischen Piraten, die seit…

Weiterlesen

Rheinische Post: Pflegekosten sinnvoll sparen

Die Stadt Duisburg hat als erste Kommune in NRW ein Konzept vorgelegt, das die Kostenexplosion bei…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Minister-Kritik an Terror-Berichten
De Maizière irrt
THOMAS SEIM

Der Bundesinnenminister ist ein verantwortungsbewusster Mann. Thomas de Maizière hat sein Amt bislang krisenfest ausgeführt. So…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Grüner Höhenflug nach dem Parteitag
Propaganda
PETER JANSEN

Mit neuem Selbstbewusstsein nimmt Grünen-Chef Cem Özdemir für seine Partei in Anspruch, sie habe sich auf…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Irland unterm Rettungsschirm
Lehren aus der Krise
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL

Aufatmen nach tagelangem Gezerre: Irland bittet Europa um Hilfe. In dem EU-Staat sorgt das zwar für…

Weiterlesen

Südwest Presse: Kommentar zur Wehrpflicht

Aus is. Der Ruf, mit dem Generationen deutscher Reservisten ihr Ausscheiden aus dem aktiven Dienst bejubelten,…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: zu Irland

Klar hilft es deutschen Banken, wenn Irland vom deutschen Steuerzahler mitgerettet wird. Auf rund 140 Milliarden…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Terrorgefahr

Bisweilen ist nicht Gesagtes mindestens so aufschlussreich wie das, was in die Öffentlichkeit vordringt. Wer also…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Irland-Krise: Warum die Irland-Hilfe unumgänglich ist

Als der EU-Ratspräsident Herman van Rompuy kürzlich warnte, wenn die Euro-Zone nicht überlebe, werde auch die…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Piraten-Prozess: Piraten unserer Zeit

Ein Piratenprozess in Hamburg Anfang des 21. Jahrhunderts? Man denkt an die Zeiten eines Klaus Störtebeker…

Weiterlesen

Der Tagesspiegel: Luxemburg gegen Erhöhung von Unternehmenssteuern in Irland

Berlin - Nach dem Antrag der irischen Regierung auf Milliardenhilfen aus dem Euro-Rettungsschirm hat sich Luxemburgs…

Weiterlesen

Bundesfamilienministerin Schröder bekräftigt These von zunehmender Deutschenfeindlichkeit/“Das Kulturelle zu leugnen ist blind“/Kritik von Publizistin Hilal Sezgin

Sperrfrist: 22.11.2010 17:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

Ältere Arbeitslose werden richtig gezählt

Anlässlich der Berichterstattung im ARD-Magazin "Report Mainz" weist die Bundesagentur für Arbeit (BA) darauf hin, dass…

Weiterlesen