Man ist ja einiges gewohnt vom kommunistischen Steinzeitregime in Nordkorea. Aber das, was sich Pjöngjang nun…
WeiterlesenSchlagwort: politik
Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Nordkorea
Gestern hielt die Welt den Atem an: Nordkorea belegte eine südkoreanische Insel mit Artilleriefeuer. Das war…
WeiterlesenOstthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera
Ostthüringer Zeitung Gera zu Geheimdienste: Eine Kommission arbeitet an Vorschlägen. Die Dinge sind also im Fluss.…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: zu Konjunktur
Dass der Aufschwung mit unverminderter Kraft anhält, ist indes keineswegs so sicher. Die Irland-Krise ruft eindringlich…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Terrorgefahr in Deutschland
Beklommenheit
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
Seitdem bekannt wurde, dass sich El-Kaida-Terroristen aus dem afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet auf den Weg nach Europa gemacht…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks
Schlechtere Chancen
PETER JANSEN, DÜSSELDORF
Es kann nicht wirklich überraschen, dass die Zahlung der Studiengebühren vor allem die Familien schmerzt, die…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Nordkoreanische Attacke
Pekings Interessenlage
BERNHARD HÄNEL
Es ist das altbekannte Muster. Der kommunistische Norden provoziert Südkorea und dessen westliche Verbündete mit einer…
WeiterlesenFrankfurter Neue Presse: Nordkorea: Die Irren mit der Bombe. Leitartikel von Politikchef Dr. Dieter Sattler.
Da auch irrationale Herrscher ein Überlebensinteresse haben, ist aber anzunehmen, dass die Kim-Clique darauf vertraut, Südkorea…
WeiterlesenRNZ: Kim zündelt – Kommentar zu Nordkorea
Von Christian Altmeier Nordkoreas Regime spielt erneut mit dem Feuer. Über die Gründe lässt sich nur…
WeiterlesenSüdwest Presse: Kommentar zu Korea
Diesmal ist es keines der üblichen Scharmützel an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea, die die…
WeiterlesenWAZ: Gefährlicher Atomstaat
– Kommentar von Jutta Lietsch
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-il hat es noch einmal geschafft, auf sich aufmerksam zu machen. Erst vor…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Sterbehilfe
Interessanter als der rechtliche Aspekt des Falles ist seine ethische Dimension. Verweigert der Staat seinen Bürgern…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) schreibt zur Situation in Korea:
Wenn es auf der koreanischen Halbinsel kracht, vollzieht sich immer wieder das gleiche Ritual. Von Washington…
WeiterlesenRheinische Post: Zeitbombe Korea
Das Gefecht um eine südkoreanische Insel ist der schwerwiegendste Zwischenfall seit dem Ende des Koreakriegs 1953.…
WeiterlesenRheinische Post: Trittbrettfahrer des Terrors
Terroristen sind verabscheuungswürdige Menschen. Sie töten Unschuldige und begründen dies wahlweise mit zu menschenverachtenden Ideologien umgedeuteten…
WeiterlesenNeues Deutschland: zur Lage um Korea
Granaten sollen von Nord- nach Südkorea geschossen worden sein, zwei Soldaten sind tot. Die Klage ist…
WeiterlesenWeser-Kurier: Vorsitzende der niedersächischen Grünen tritt nicht wieder an
Die Vorsitzende der Niedersächsischen Grünen, Stefanie Henneke, gibt ihren Posten auf. Die 31-jährige Diplom-Politologin will nach…
WeiterlesenPHOENIX-Programmhinweis – Mittwoch, 24. November 2010, 22.15 Uhr – PHOENIX RUNDE: Gentechnik – Ein unbeherrschbares Risiko
Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit Steffi Ober (NABU), Jens A. Katzek (Bio Mitteldeutschland),…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: Innenexperte Bosbach (CDU) warnt vor übereilten Umbau der Sicherheitsbehörden
Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat vor übereilten Beschlüssen zum Umbau der Sicherheitsbehörden gewarnt…
WeiterlesenLVZ: CSU-Landesgruppenchef weist SPD-Kritik an de Maizière zurück: SPD steht in Opposition zu sich selbst
Als "Unfug von schier unvorstellbarer Größe" hat der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Hans-Peter Friedrich, die…
WeiterlesenSaarbrücker Zeitung: Union stellt wegen Terrorgefahr Pressefreiheit auf den Prüfstand
In der Unionsfraktion gibt es offenbar erste Überlegungen, angesichts der terroristischen Bedrohung die Pressefreiheit in Deutschland…
WeiterlesenWagniskapital – Wenig Geld für Hightech-Gründer
Junge Hochtechnologiefirmen können in Deutschland nur in recht geringem Maße auf Wagniskapital von privaten Investoren zurückgreifen.…
WeiterlesenInitiative Hauptstadt Berlin (IHB) feiert 20-jähriges Bestehen / Langjähriger IHB-Vorsitzender Markus Voigt mit Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für besondere Verdienste um Berlin geehrt
Rund 200 Mitglieder und Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur feierten gestern im Grand Hyatt Berlin…
WeiterlesenPersonalmanagement bei der Bundesagentur für Arbeit: ausgezeichnet!
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) wird am Mittwoch in Brüssel mit dem "International Innovative Employer Award…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: OstdeutschlandÄrger um schwarz-gelbes Flächenerwerbsänderungsgesetz
Ost-SPD-Bundestagsabgeordnete haben scharfe Kritik am von der schwarz-gelben Koalition vorgelegten Flächenerwerbsänderungsgesetz geübt. Das berichtet die in…
WeiterlesenHerausforderungen im Führungsbereich für internationale Hilfsorganisationen
Hilfs- und Entwicklungsorganisationen sind Experten in den Bereichen Logistik und Mobilisierung, aber ihr Einfluss wird, laut…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: SPD lobt Innenminister de Mazière
Köln. Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat das aktuelle Krisenmanagement von Bundesinnenminister Thomas de…
WeiterlesenKölner Stadt-Anzeiger: SPD-Verteidigungsexperte: Wehrpflicht wird zu früh ausgesetzt
Köln. Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat die Ankündigung von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg…
WeiterlesenRheinische Post: Schünemann: Angesichts Terrorgefahr Einsatz der Bundeswehr regeln
Der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hat an die Regierungskoalition in Berlin appelliert, angesichts der aktuellen…
WeiterlesenRheinische Post: Pflegerat drängt auf Reformen für mehr Fachkräfte
Der Deutsche Pflegerat hat dringend Reformen angemahnt, um mehr Fachkräfte für die Pflege zu gewinnen. "Wenn…
Weiterlesen