Ein Kommentar von Grogor Mayntz: Natürlich hat die FDP-Justizministerin recht: Wir dürfen angesichts drohender Terroranschläge unseren…
WeiterlesenSchlagwort: politik
Mitteldeutsche Zeitung: zu Terror und innerer Sicherheit
Wer Sicherheit will, der muss dafür bezahlen. Denn zusätzliche Polizisten sind nicht zum Nulltarif zu haben.…
WeiterlesenWestdeutsche Zeitung: Der Tabubruch von Google weist in die Zukunft =
Von Christoph Lumme
Als im 19. Jahrhundert die ersten Eisenbahnen mit Getöse und Dampf durchs Land schmauchten, flohen viele…
WeiterlesenSüdwest Presse: Kommentar-Gymnasium
KOMMENTAR · GYMNASIUM Die Kritik am achtjährigen Gymnasium war in der Vergangenheit leiser geworden. Vielleicht, weil…
WeiterlesenOstsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Freiwilligendienst
Entscheidend ist, dass es eine Auffanglösung für den im kommenden Jahr mit Aussetzen der Wehrpflicht abrupt…
WeiterlesenWAZ: Angst vor Machtverlust. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein
Teilzeit-Generalsekretärin: Das gehe gar nicht, sagt Andrea Nahles, die SPD-Front-Frau, deren letztes Schwangerschaftsdrittel gerade die Gemüter…
WeiterlesenWAZ: Idee mit Charme. Kommentar von Daniel Freudenreich
Ein Ersatz für den Zivildienst ist zwingend, und der von Ministerin Schröder vorgestellte Freiwilligendienst hat Charme.…
WeiterlesenWAZ: Mathe gut? Hierbleiben. Kommentar von Ulrich Reitz
Er war am Kirchlengerner Erich-Kästner- Gymnasium einer der besten Schüler. Er war Klassensprecher. Er sprach perfekt…
WeiterlesenWAZ: Sparen mit Risiko. Kommentar von Tobias Blasius
Kaum Stromersparnis, kaum Zeitersparnis, aber eben auch kein unverantwortliches Sicherheitsrisiko. Die flächendeckende Untersuchung der Landesregierung zu…
WeiterlesenLandeszeitung Lüneburg: Ex-Ministerpräsident Reinhard Höppner zu Minderheitsregierungen in den Ländern: „Tolerierung ist keine Option im Bund“
Kann die SPD auch im Westen mit der Linken oder nicht? Was Dr. Reinhard Höpppner vor…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: NPD-Äußerungen
SPD Chefin Budde schockiert über Parteifreund Püschel
SPD-Landeschefin Katrin Budde hat sich schockiert über neue Äußerungen ihres Parteifreundes Hans Püschel gezeigt. Das berichtet…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Warnung vor Terrorgefahr in Deutschland
Unsichtbare Bedrohung
NICOLE HILLE-PRIEBE
Hinterher ist man immer schlauer - und vorher? Für die Bürgerinnen und Bürger ist die Bedrohung…
WeiterlesenOstthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera
Ostthüringer Zeitung Gera zu Freiwiligendienst: Unterm Strich wird es darauf ankommen, den Freiwilligendienst über Anreize populär…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: EU-Agrarpolitik wird reformiert
Unterstützung ja, aber gerechter
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL
Ist es sinnvoll, dass europäische Landwirte mit vielen Milliarden Euro im Jahr gefördert werden? Diese Frage…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Vor dem NATO-Gipfel
Lissabonner Grabbelkiste
KNUT PRIES
Die NATO spinnt nicht. Die Bedrohungen, von denen sie in ihrer neuen Strategie spricht, sind real:…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ende des Zivildienstes
Der Wegfall der jährlich rund 90 000 Zivildienstkräfte reißt fraglos eine Lücke. Sie wird ganz bestimmt…
WeiterlesenNRZ: Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung: Bundesfamilienminister Kristina Schröder (CDU) gibt SPD-Generalsekretärin Nahles Rückendeckung
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) fordert für die schwangere Generalsekretärin der SPD, Andrea Nahles, Respekt ein. "Wir…
WeiterlesenWestfalenpost: Der Zivildienst-Ersatz
Freiwillige haben künftig die Wahl Von Harald Ries Während die faktische Abschaffung des Wehrdienstes vor allem…
WeiterlesenFrankfurter Neue Presse: Die große Prüfung der Grünen. Dr. Dieter Sattler über die Entwicklung der Grünen.
Obwohl die Führungsfiguren der Grünen wirklich alt genug sind, fragt sich der ein oder andere, ob…
WeiterlesenRheinische Post: Nato vor dem Gipfel
Ein Kommentar von Helmut Michelis: Die Erwartungen an das heute beginnende Nato-Gipfeltreffen in Lissabon sind groß.…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert den Start von Streetview (Freitagausgabe)
Internet contra Schutz des Privaten In der Kombination unterschiedlichster Daten liegt eine ernstzunehmende Gefahr. Denn dadurch…
WeiterlesenNeues Deutschland: zur Debatte um den Zivildienst
Bisher war nicht ganz klar, was eigentlich aus dem Zivildienst werden soll. Bundesfamilienministerin Schröder (CDU) stand…
WeiterlesenDer Tagesspiegel: Regierungsbeauftragter Steiner: Krieg in Afghanistan ist nicht zu gewinnen
Berlin - Die Bundesregierung geht nicht davon aus, dass der Krieg in Afghanistan noch zu gewinnen…
WeiterlesenRNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Terror
Die neueste Terrorwarnung und das Hochfahren der Sicherheitsmaßnahmen zeigen vor allem eines: Wir sind verwundbar. Es…
WeiterlesenWAZ: Caritas begrüßt Pläne für Freiwilligendienst
Der Sprecher der Caritasdirektoren in NRW, Heinz-Josef Kessmann, begrüßt die von der Bundesregierung geplante Einführung eines…
WeiterlesenRheinische Post: Bundesjustizministerin gegen Vorratsdatenspeicherung: „politische Instrumentalisierung“
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat sich gegen eine schnelle Einführung der Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen. "Datenberge alleine helfen…
Weiterlesen„Gegenattacke – Was ist dran am Deutschenhass?“ / Kristina Schröder und Hilal Sezgin zu Gast bei „2+Leif“ / 22. November 2010, 23 Uhr im SWR Fernsehen
"Schweinefleischfresser", "Kartoffel", "deutsche Schlampe" - immer mehr Schimpfworte und Aggressionen, mit denen Migrantenkinder auf Straßen und…
WeiterlesenDer Tagesspiegel: Vorsitzender des Zentralrats der Muslime lässt seine FDP-Mitgliedschaft ruhen
Berlin - Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, lässt seine FDP-Mitgliedschaft ruhen. In einem…
WeiterlesenAkademische Bildung – Unternehmen investieren mehr als 2 Milliarden Euro
Unternehmen in Deutschland haben im vergangenen Jahr mindestens 2,2 Milliarden Euro in die Hochschulbildung investiert. Damit…
WeiterlesenStuttgart 21: SWR und Phoenix zeigen Schlichtungsgespräche live
SWR Fernsehen, SWR cont.ra und SWR.de übertragen am Freitag, 19. November,
ab 10 Uhr sowie am Samstag, 20. November, ab 9 Uhr
Auch die fünfte und sechste Schlichtungsrunde zwischen Befürwortern und Gegnern des Projekts Stuttgart 21 wird am…
Weiterlesen