Monitor: Neue Personalausweise kennen keine Rufnamen mehr

Menschen mit mehreren Vornamen können bei Ausstellung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses eine böse Überraschung erleben.…

Weiterlesen

Monitor: Bundesinnenministerium sieht für die Olympia-Planungen München 2018 „finanziell bedeutsame Risiken“

Die Olympischen Winterspiele 2018, für die sich München beworben hat, könnten die deutschen Steuerzahler viel teurer…

Weiterlesen

LVZ:Özdemir: Grüne nehmen angekündigte Hauptgegnerschaft für die CDU „gerne“ an / „Wir haben keine Angst vor den Bürgern“

Die Grünen freuen sich, nach den Worten ihres Vorsitzenden Cem Özdemir, über die Kampfansage an sie…

Weiterlesen

Monitor: Atomtransporte nach Russland verstoßen gegen das Atomgesetz

Die vom Land Sachsen geplante Ausfuhr von 951 Brennelementen in die russische Wiederaufarbeitungsanlage Majak verstößt gegen…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: Handgreiflichkeit mit Schülerin
Richter erklärt Kündigung eines Lehrers für unwirksam

Das Magdeburger Arbeitsgericht hat die Kündigung eines Staßfurter Lehrers, der eine Schülerin geschlagen haben soll, für…

Weiterlesen

Rheinische Post: FDP drängt Schäuble zur Abschaffung der Gewerbesteuer

Vor dem heute stattfindenden Koalitionsausschuss drängen die Liberalen Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zur Abschaffung der Gewerbesteuer.…

Weiterlesen

Rheinische Post: Minister Ramsauer bringt Pkw-Maut ins Spiel

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat erneut die Einführung einer Pkw-Maut zur Finanzierung von Infrastruktur ins Spiel…

Weiterlesen

Rheinische Post: NRW-Innenminister will Vorratsdatenspeicherung

NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) hält eine Vorratsdatenspeicherung im Kampf gegen Terroristen und andere Schwerverbrecher für dringend…

Weiterlesen

Rheinische Post: Nötigung Irlands

Kommentar von Martin Kessler Die Rettung von Pleite-Staaten ist zwiespältig. Wer sich darauf verlassen kann, dass…

Weiterlesen

Rheinische Post: Deutschland im Terror-Herbst

Kommentar von Gregor Mayntz Ist wieder Terror-Herbst in Deutschland? Die Älteren erinnern sich an die Bilder…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Bergbau / Kohle / Kabinett

Unschöner Geruch Ausstieg aus dem Ausstieg: Was die Bundesregierung bei der Kernenergie praktiziert, will sie bei…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Rente / Arbeitsmarkt / Kabinett

Bewährungsprobe Welch große Worte: "Aufbruch in die altersgerechte Arbeitswelt" titelt die Regierung und versucht so, gute…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu Frankreich / Regierung / Sarkozy

Vorsicht vor dem Freund Wenn Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy davon spricht, sich am deutschen Steuersystem orientieren…

Weiterlesen

Neue OZ: Kommentar zu EU / Finanzen

Der irische Patient Dringend braucht der irische Patient eine Bluttransfusion, doch er will nicht an den…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Ende der Sicherheits-Naivität

Zur Terrorwarnung gegen Deutschland

Wer angesichts der Terrorwarnung des Innenministers jetzt in Panik verfällt, muss geglaubt haben, Deutschland sei eine…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Das kleinereÜbel

Bundesregierung hält an Rente mit 67 fest

Der Streit um die Rente mit 67 scheint sich auf die Deutung von Statistiken zu reduzieren.…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu: Deutsch ins Grundgesetz

Mit derselben Regelmäßigkeit, mit der das Ungeheuer von Loch Ness auftaucht, steigt die Forderung, Deutsch gehöre…

Weiterlesen

General-Anzeiger: Die neue Terrorgefahr

Der Tag X Von Holger Möhle, Berlin Es bleibt eine Frage der Zeit. Alles andere wäre…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Terror-Warnung in Deutschland

Deutschland als Ziel eines islamistischen Terroranschlags: Diese Gefahr war und ist real. Seit dem misslungenen Angriff…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Kommentar zur Terrorwarnung der Bundesregierung

Das Positive vorweg: Der weltweite Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsdiensten scheint zu funktionieren. Mehr noch: Er ist…

Weiterlesen

Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Terrorwarnung der Bundesregierung

Dass Terroristen versuchen, den Krieg vom Hindukusch auch im Kleinen nach Europa zu tragen, ist weder…

Weiterlesen

Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera

Ostthüringer Zeitung Gera zu Terrorwarnung: Ein Land, das im Kampf gegen den Terrorismus den kühlen Kopf…

Weiterlesen

Westdeutsche Zeitung: Der Terror erhält sich durch Zerstörung =
Von Lothar Leuschen

Hysterie ist eine denkbar schlechte Ratgeberin. Sie macht kopflos, erzeugt Fehler und begünstigt so jene, die…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Cholera-Epidemie in Haiti
Hölleninsel
NICOLE HILLE-PRIEBE

Erst das Beben, dann der Tropensturm "Tomas", jetzt die Cholera - die Menschen in Haiti gehen…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: zu Terrorwarnung

Die offene Gesellschaft - gewappnet gegen die Feinde der Freiheit. Stärke zeigen, nicht einschüchtern lassen, auf…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Angst vor irischer Bankenkrise
Schlechter Ratgeber
SABINE BRENDEL, BRÜSSEL

So zynisch es klingt: Das größte Problem des schuldengeplagten Irland ist derzeit "nur" das hausgemachte Bankenproblem…

Weiterlesen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Terrorwarnung
Ohne Alternative
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Früher gab es viel häufiger Warnungen vor islamistischen Anschlägen. Die beiden Innenminister Otto Schily (SPD) und…

Weiterlesen

Frankfurter Neue Presse: Mit der Gefahr leben. Sven Weidlichüber die aktuelle Terrorwarnung des Innenministers.

De Maizière hatte die Bevölkerung schon vor einer Woche dazu aufgerufen, wachsam zu sein, und Verdächtiges…

Weiterlesen

WAZ: Herz des Ganztags
– Kommentar von Birgitta Stauber-Klein

Der Ausbau der Ganztagsschulen in NRW ist in den vergangenen Jahren rasant vorangeschritten. In den Städten…

Weiterlesen

WAZ: Der Terror und die Angst
– Kommentar von Walter Bau

Es ist die wohl eindringlichste und konkreteste Terrorwarnung, die je ein deutscher Innenminister herausgab. Und weil…

Weiterlesen