Das Baden-Württembergische Finanzgericht (FG) hat entschieden, dass eine private Auktion auf der Internetplattform"Ebay"unter bestimmten Voraussetzungen den…
WeiterlesenSchlagwort: rechtsanwalt-anwalt-rechtsanw-lte-anw-lte

Klauselüber die Zahlung einer monatlichen Gebühr für die Führung eines Darlehenskontos ist unwirksam
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 7.6.2011 entschieden, dass die Klauselüber die Zahlung einer monatlichen…
Weiterlesen
Abgrenzung zwischen Bar- und Sachlohn bei Gutscheinen und Einkaufsberechtigungen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit drei Grundsatzurteilen vom 11.11.2010, in denen es um die Besteuerung von…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers
Ein Dienstverhältnis kann von jedem Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden, wenn…
Weiterlesen
Vorläufige Festsetzung von Grunderwerbsteuer und Grundbesitzwerten
Die Finanzverwaltung setzt die Grunderwerbsteuer, hinsichtlich der Frage, ob die Heranziehung der Grundbesitzwerte als Bemessungsgrundlage für…
Weiterlesen
Unfallschutz bei Firmenfahrten mit dem eigenen Pkw
In einem vom Bundesarbeitsgericht am 28.10.2010 entschiedenen Fall wurden in einem Unternehmen die auszuliefernden Waren von…
Weiterlesen
Reduzierung von Darlehenszinsen und unregelmäßige Gehaltszahlungen als verdeckte Gewinnausschüttung
Verdeckte Gewinnausschüttungen sind Vermögensminderungen oder verhinderte Vermögensmehrungen, die durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst sind, sich auf das…
Weiterlesen
Keine Löschung einer GmbH bei Bankguthaben
Die Entfernung vermögensloser Handelsgesellschaften aus dem Handelsregister liegt imöffentlichen Interesse. In allen Fällen, in denen ein…
Weiterlesen
Gleichbehandlung von Ehegatten und eingetragenen Lebenspartnern im Grunderwerbsteuerrecht
Das Niedersächsische Finanzgericht (NFG) hat durch unanfechtbaren Beschluss vom 6.1.2011 einem eingetragenen Lebenspartner vorläufigen Rechtsschutz in…
Weiterlesen
BGH: Treugeber einer Kommanditgesellschaft in Falk-Fonds Nr. 68 und Q 1 müssen haften
Die Anleger eines Fonds in der Rechtsform der Kommanditgesellschaft sind zur Rückzahlung ihrer Ausschüttungen verpflichtet, wenn…
Weiterlesen
Zuschlag für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte nur nach tatsächlicher Benutzung
Wird der geldwerte Vorteil der privaten Nutzung eines Dienstwagens typisierend mit der 1-%-Regelung besteuert, so erhöht…
Weiterlesen
Leichterer Nachweis von Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastungen
Die Einkommensteuer wird auf Antrag ermäßigt, wenn einem Steuerpflichtigen zwangsläufig größere Aufwendungen als derüberwiegenden Mehrzahl der…
Weiterlesen
Nachträglicher Einbau von“Extras“in Dienstwagen erhöht nicht den pauschalen Nutzungswert
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 13.10.2010 entschieden, dass Kosten für den nachträglichen Einbau von"Extras"in…
Weiterlesen
Handelsvertreter können kostenfreieÜberlassung erforderlicher Hilfsmittel für Geschäftsabschlüsse verlangen
Gemäß§ 86a HGB haben Handelsvertreter gegen den Unternehmer einen Anspruch auf unentgeltlicheÜberlassung von Unterlagen, wie Muster,…
Weiterlesen
Mietminderung wegen Flächenunterschreitung bei einer möbliert vermieteten Wohnung
In der Vergangenheit wurde schon mehrfachüber die Problematik von Flächenunterschreitungen in Mietverträgen berichtet. Nun hat der…
Weiterlesen
Grundsätze zur Genehmigung von Zweigpraxen
Das Bundessozialgericht hat am 9.2.2011 in vier Verfahren Grundsätze zur Anwendung der Regelungüberärztliche und zahnärztliche Zweigpraxen…
Weiterlesen
Voraussetzungen einer sog. Verwertungskündigung
Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch liegt u. a. ein berechtigtes Interesse des Vermieters an der Beendigung des…
Weiterlesen
Versagung des Vorsteuerabzugs bei unzutreffender Angabe der Steuernummer
Die Möglichkeit des Vorsteuerabzugs setzt voraus, dass der Unternehmer eine ordnungsgemäßausgestellte Rechnung besitzt.
Weiterlesen
Keine fristlose Kündigung bei minimalem Wettbewerbsverstoß
In einem Fall aus der Praxis verpflichtete sich ein selbstständiger Handelsvertreter während der Dauer des mit…
Weiterlesen
Betriebsübergang – Keine Haftung für alte Sozialversicherungsbeiträge
Im Bürgerlichen Gesetzbuch ist geregelt, dass im Falle eines Betriebsübergangs der Erwerber in die Rechte und…
Weiterlesen
Kündigung wegen mehrjähriger Freiheitsstrafe
Die Verbüßung einer mehrjährigen Freiheitsstrafe ist grundsätzlich geeignet, die ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses zu rechtfertigen. Haben…
Weiterlesen
Erstattung zu Unrecht gezahlter Rentenversicherungsbeiträge abgelehnt
Der Gesetzgeber hat mit Wirkung zum 1.1.2008 als Reaktion darauf, dass vermehrt Personen, dieüber Jahre hinweg…
Weiterlesen
Kündigung wegen Arbeitsplatzwegfall -„Missbräuchlichkeit“einer Unternehmerentscheidung
Nach dem Kündigungsschutzgesetz können sich dringende betriebliche Erfordernisse für eine Kündigung aus innerbetrieblichen oder außerbetrieblichen Gründen…
Weiterlesen
Beitragsaufstockung zur Rentenversicherung bei Minijobbern
Geringfügig Beschäftigte haben die Möglichkeit, durch die Zahlung relativ geringer Aufstockungsbeiträge vollwertige Pflichtbeitragszeiten in der Rentenversicherung…
Weiterlesen
Auslandsreisekosten ab 1.1.2011
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München www.grprainer.com weist auf folgendes hin: Das…
Weiterlesen
Hinzuschätzung wegen fehlerhafter Buchführung
Bei Betriebsprüfungen werden häufig formelle oder materielle Mängel bei der Buchführung festgestellt. Dies hat regelmäßig die…
Weiterlesen
Bundesrat erteilt Zustimmung zu erbrechtlicher Gleichstellung von ehelichen und nichtehelichen Kindern
Mitte März 2011 stimmte der Bundesrat dem Gesetz zur erbrechtlichen Gleichstellung nichtehelicher Kinder zu, das den…
Weiterlesen
EU-Kommission sieht freien Kapitalverkehr durch deutsche Erbschaftssteuerregelungen verletzt
Nach Ansicht der Europäischen Kommission stehen einige deutsche Regelungen zur Erbschaftssteuer nicht in Einklang mit dem…
Weiterlesen
Krankheitsbedingte Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung abziehbar
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 13.10.2010 sind die Kosten für einen krankheitsbedingten Aufenthalt in…
Weiterlesen
Die Zinsreduzierung eines Gesellschaftsdarlehens an den Gesellschafter-Geschäftsführer kann verdeckte Gewinnausschüttung sein
Wird der Zinssatz, der für ein Darlehen der Gesellschaft an deren Gesellschafter-Geschäftsführer vereinbart war, nachträglich abgesenkt,…
Weiterlesen