Pflichtverletzung der Geschäftsführung – Sonderprüfung bei der GmbH

Besteht der Verdacht, dass die Geschäftsführung ihre Pflichten verletzt hat, können die Gesellschafter einer GmbH eine…

Weiterlesen

Kündigungsrisiko: Soziale Netzwerke als gefährliche Werkzeuge für Arbeitnehmer?

Immer mehr arbeitsrechtliche Streitigkeiten (speziell zum Thema Kündigung) drehen sich um Aktivitäten von Arbeitnehmern in sozialen…

Weiterlesen

Handy am Arbeitsplatz unerlaubt aufladen – Grund für Kündigung?

Straftaten zulasten des Arbeitgebers, insbesondere Diebstahl, Unterschlagung oder Betrug, sind grundsätzlich ein tauglicher Kündigungsgrund. Arbeitnehmer müssen…

Weiterlesen

Verdachtskündigung unwirksam: Babynahrung und Waschpulver im Geldkoffer

Begeht ein Arbeitnehmer eine Straftat zulasten des Arbeitgebers, ist das in aller Regel Grund für eine…

Weiterlesen

Beharrliche Verspätungen des Arbeitnehmers – sogar fristlose Kündigung zulässig

Arbeitnehmer müssen dafür sorgen, dass sie pünktlich zur Arbeit erscheinen. Sie tragen das sog. Wegerisiko, bei…

Weiterlesen

Kündigungen von Air Berlin zugegangen – für eine Kündigungsschutzklage gilt die 3-Wochen-Frist!

Ewig konnte es nicht dauern: Air-Berlin-Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter haben Ende Januar die betriebsbedingte Kündigung erhalten. Das…

Weiterlesen

Untervermietung: wann hat der Mieter einen Anspruch?

Das Thema Untervermietung ist ein Dauerbrenner im Mietrecht. Wer als Mieter z. B. für eine gewisse…

Weiterlesen

GRP Rainer Rechtsanwälte – Erfahrung bei Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers

Ähnlich dem Handelsvertreter kann auch dem Vertragshändler nach Beendigung des Vertrags ein Ausgleichsanspruch zustehen. Dazu müssen…

Weiterlesen

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – So wehren sich die Opfer

Tatort Karnevalsfeier: Es geht die Hand des Chefs an das Gesäß der Mitarbeiterin – arbeitsrechtlich klar…

Weiterlesen

Auskunfts- und Einsichtsrecht des GmbH-Gesellschafters

Auskunfts- und Einsichtsrecht des GmbH-Gesellschafters

Weiterlesen

Betriebsprüfung – Steuerschätzung wegen fehlerhafter Verfahrensdokumentation

Ein Urteil des Finanzgerichts Münster zeigt, dass eine korrekte Verfahrensdokumentation für Unternehmen äußerst wichtig ist. Sonst…

Weiterlesen

Steuervergehen durch Implementierung eines Tax Compliance Management Systems vermeiden

Steuervergehen durch Implementierung eines Tax Compliance Management Systems vermeiden

Weiterlesen

GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der Geschäftsführerhaftung bei drohender Insolvenz

Die rechtzeitige Stellung eines Insolvenzantrags gehört zu den Pflichten eines Geschäftsführers. Bei einer Verletzung dieser Pflicht,…

Weiterlesen

Verspätete Rückkehr aus dem Urlaub – was droht Arbeitnehmern?

Bei der Rückkehr aus dem Urlaub kann einiges schief laufen. Flüge werden gestrichen, auf einmal sitzt…

Weiterlesen

Arbeitnehmer soll Arbeit eines Kollegen mit erledigen – geht das?

Die Anzahl der Überstunden, die Arbeitnehmer in Deutschland jährlich leisten, ist enorm. Um die 1,7 Milliarden…

Weiterlesen

Wann darf sich der Vermieter der Mietkaution bedienen?

Die Kaution dient dem Vermieter in erster Linie als Sicherheit für Ansprüche gegen den Mieter, z.…

Weiterlesen

Gewinne aus Bitcoin-Mining sind steuerpflichtig

Gewinne aus Bitcoin-Mining sind steuerpflichtig

Weiterlesen

Was tun bei Festnahme und Untersuchungshaft?

Wenn jemand durch die Polizei verhaftet wird, gilt es Spielregeln zu beachten, um die optimale Verteidigung…

Weiterlesen

BGH: Missbrauch der überlegenen Marktmacht verstößt gegen Kartellrecht

Missbraucht ein Unternehmen seine Marktmacht, verstößt es gegen das Kartellrecht. Der Bundesgerichtshof stärkte mit Urteil vom…

Weiterlesen

Kranke, Schwangere pflegt Profil bei Xing, Facebook: Kündigungsgrund?

Fast jeder ist bei Facebook, sehr viele auch bei den beruflichen Netzwerken Xing oder LinkedIn. Ganz…

Weiterlesen

Gewinne mit Bitcoin & Co. – Jetzt kommt die Steuer

Gewinne mit Bitcoin& Co. - Jetzt kommt die Steuer

Weiterlesen

BGH: Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers aus wichtigem Grund

Bei der Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH aus wichtigem Grund ist darauf abzustellen, ob tatsächlich ein…

Weiterlesen

Raubkopien am Dienst-PC – außerordentliche Kündigung

Der Dienst-PC am Arbeitsplatz bietet – neben seiner offensichtlichen Funktion als Arbeitswerkzeug – auch eine Reihe…

Weiterlesen

Überstunden: warum bleiben so viele Überstunden unbezahlt?

Laut der Zeit hat eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion ergeben, dass Arbeitnehmer in Deutschland im Jahr…

Weiterlesen

Patientenfotos in sozialen Netzwerken – Grund für außerordentliche Kündigung

Millionen Nutzer in sozialen Netzwerken, sei es Facebook oder Instagram, posten leidenschaftlich Bilder jeden Tag. Das…

Weiterlesen

Kündigung eines Ordnungsamtsmitarbeiters wegen der Lektüre von „Mein Kampf“

Das berühmt-berüchtigte Werk von Adolf Hitler, „Mein Kampf“, durfte viele Jahre in Deutschland nicht nachgedruckt werden.…

Weiterlesen

AfD-Aktivist als Mieter: Anfechtung des Mietvertrages durch Vermieter zulässig?

Wenn Vermieter ihre Wohnung vermieten, wollen sie naturgemäß eine ganze Reihe von Informationen über ihren potenziellen…

Weiterlesen

Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters bei Altkunden

Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters bei Altkunden

Weiterlesen

Vollmacht kann gültiges Testament sein

Auch eine Vollmacht kann ein gültiges Testament sein. Das hat das Oberlandesgericht Hamm mit Urteil vom…

Weiterlesen

LAG Düsseldorf: Selbstständige Arbeitsweise muss nicht zwingend ins Arbeitszeugnis

Arbeitnehmer haben Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Streit über den Inhalt der Zeugnisse beschäftigt zunehmend auch die…

Weiterlesen