Deutschland steht bei der Nato mit 200 Mrd. Euro in der Kreide. Das ist kein Friedensbonus,…
WeiterlesenSchlagwort: reformen

Agenda 2011-2012 – Wirtschaftsweise fordern Reformen
Lehrte, 07.11.2016. Ausgerechnet die TOP Wirtschaftsberater der Bundesregierung bemängeln zum X-ten Mal, dass die Koalition die…
Weiterlesen
Wirtschaftsweise fordern Reformen – Agenda 2011-2012
Lehrte, 04.11.2016. Ausgerechnet die TOP Wirtschaftsberater der Bundesregierung bemängeln zum X-ten Mal, dass die Koalition die…
Weiterlesen
Bundesregierung fehlt Mut, Wille, Kraft und Macht für Reformen
(Agenda News) Lehrte, 24.10.2016. Neben Mut, Wille, Kraft und Macht für Reformen fehlen der Regierung Staatseinnahmen.…
Weiterlesen
Bundesregierung fehlt Mut, Wille, Kraft und Macht für Reformen
Die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel haben seit 1970 rund 1.280 Mrd. Euro…
Weiterlesen
Agenda News: Bundesregierung im Wahljahr ohne Konzept und Kompass
Lehrte, 27.09.2016. Alle Augen sind auf Syrien gerichtet, deshalb sehen sie die innenpolitischen Probleme nicht. Die…
Weiterlesen
Agenda 2011-2012: Verzicht auf Steuereinnahmen kein Heilmittel, sondern Krankheitserreger
Durch die Nullzinspolitik der EZB hat Finanzminister Schäuble 100 Mrd. Euro Steuern gespart und zusätzlich 100…
Weiterlesen
Regierung, Ökonomen, Wirtschaftswissenschaftler – das ist Eure hausgemachte Krise
So ist sie, die Troika, Schulden von 2.050 Mrd. Euro, Einnahmeverluste von 1.150 Mrd. Euro und…
Weiterlesen
Günther Jauch an der Politik gescheitert
(UfSS) Nach mehr als vier Jahren ist am Sonntagabend ein großes Missverständnis zu Ende gegangen. Günther…
WeiterlesenUfSS: Eine neue Partei – Ein starkes Programm
Politik wagen, gestalten und erleben Die Menschen stehen der globalen Entwicklung macht- und fassungslos gegenüber. Auf…
WeiterlesenUnion für Soziale Sicherheit: Renten und Pensionen – Fehlende Reformen
Lehrte, 16.3.2015 In den Niederlanden erhält jeder Rentner eine Rente von 1.050 Euro, Eheleute je 746…
WeiterlesenÜberschuldung sprengt alle Ketten
Die Dimension der Überschuldung von Industriestaaten, Geber- und Nehmerländer, sprengt alle Ketten.
WeiterlesenSchuldenabbau und Reformen nicht zum Nulltarif
Kein Politiker, Staatsführer oder Wissenschaftler hat ein Konzept das aus der Krise führt. Sie finden auch…
Weiterlesen
Brauchen Staat und Kirchen einen neuen Martin Luther
Die Kirchen und der Staat müssen beweisen, dass sie reform- und zukunftsfähig sind
Weiterlesen
Soziale Gerechtigkeit
Lehrte, 16.1.2013 In den USA wachsen die Sorgen um die so genannte Fiskalklippe. In China geht…
Weiterlesen