Ukraine-Krise: Ungarn will keine Nato-Truppen mehr auf seinem Boden sehen, so Außenminister Szijjártó.
WeiterlesenSchlagwort: russland

„Wie ich zum Mann wurde“: Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken
(Berlin, 15. Dezember 2021) Vor 30 Jahren, im Jahr 1991, endete die Sowjetunion. Was im August…
Weiterlesen
Final Call – Wie Europa sich zwischen China und den USA behaupten kann
Europa muss sich strategisch besser aufstellen, wenn es eine Zukunft haben will, ist Daniela Schwarzerüberzeugt. Gruppen…
WeiterlesenDie HAMAS und die Finanzierung des Terrorismus im Nahen Osten – Eine Analyse anhand offener Quellen
Dirk Peddinghaus "Die HAMAS und die Finanzierung des Terrorismus im Nahen Osten"
WeiterlesenDas Buch „Wie ich zum Mann wurde“: Zum Nachdenken und Lachen, zum Glauben und Zweifeln
Der Leser wird in den zahlreichen Kurzgeschichten auf eine Reise in ein reales, aber nicht mehr…
Weiterlesen
Michael Oehme: Nawalnys Verhaftung könnte Putin Probleme bereiten
St.Gallen, 04.02.2021. „Aus Russland erreichen uns nach der Verhaftung von Alexei Nawalny Bilder von Verhaftungen und…
Weiterlesen
Verwandte als Übersetzer und Dolmetscher ungeeignet
Der Vater (Deutscher) und die Mutter (Bulgarin, die aber nur türkisch spricht) gaben vor dem Jugendamt…
Weiterlesen
Nicht jeder kann übersetzen, der andere Sprache kann
Das Wort „Geld“ wurde freihändig mit „Schlepperlohn“ übersetzt, und „Leute“ mit „Geschleppte“. Auf Nachfrage erklärte die…
Weiterlesen
Richterin lehnt Dolmetscherin mit dem Kopftuch ab
Eine Richterin am Amtsgericht hat eine Dolmetscherin wegen ihres Kopftuchs aus dem Gerichtsaal verwiesen: zu Unrecht,…
Weiterlesen
Deutschland lässt afghanische Dolmetscher im Stich
Dafür gab die Bundesregierung ihnen ein einfaches Versprechen: Deutschland ist ein Land, das Dankbarkeit kennt. Ein…
Weiterlesen
Anklage wegen Mordversuchs beruht auf falschen #Übersetzer-Angaben. Das #Landgericht spricht die Angeklagte schuldig.
#Landgericht Detmold: Anklage wegen Mordversuchs beruht auf falschen #Übersetzer-Angaben in der Anhörung beim Bundesamt für Migration…
Weiterlesen
Fehler bei Justiz und Polizei
Fast 50 % der Angeklagten sprechen in den Hauptverhandlungen kein Deutsch. Dort werden zuweilen auch Anwälte…
WeiterlesenWer hat uns 1945 befreit? – Interviews mit Kriegsveteranen und Analysen
In seinen Ausführungen thematisiert der Autor, wie die Geschichte der Befreiung Deutschlands von den Nationalsozialisten zunehmend…
WeiterlesenLinke Politik – Eine kritische Einführung
Dr. Heinz Arnold untersucht in "Linke Politik" die aktuellen Entwicklungen und die Zukunft der linken Politik.
Weiterlesen
Jobabsagen wegen Corona: Für uns ist es existenziell
Auf Konferenzen und Veranstaltungen dolmetscht Beatriz Quintanero Raposo in Spanisch, Deutsch und Englisch. Sie ist außerdem…
WeiterlesenBoliviens Abkommen mit Großmächten, der Start Boliviens in die Welt
Seit die Erdgasindustrie nach der Regierungsübernahme von Evo Morales erfolgreich verstaatlicht wurde, konnten die Staatseinnahmen erheblich…
WeiterlesenWir sind die Verlierer – ein hochaktueller Roman erzählt von einem Krieg mitten in Europa
Kolja ist 16 Jahre alt und lebt in Donezk (Ostukraine). Er ist eigentlich ein ganz normaler…
Weiterlesen
#Dolmetscher als Sündenbock: War im Todesfall Markus B. die Aussage falsch #übersetzt?
Nach zweieinhalb Stunden hatte der Zeuge keine Lust mehr. Als der Staatsanwalt wissen wollte, welchen Status…
WeiterlesenUkraine: Tausende Kinder leiden unter toxischem Stress
(Mynewsdesk) Lugansk/München – Der andauernde Konflikt mit Russland hat weitreichende Folgen für die psychische Gesundheit der…
WeiterlesenWie ich den Nahen Osten erlebte – detailreiche Beobachtungen bringen uns den Nahen Osten näher
Wolfgang Horst Reuther teilt in "Wie ich den Nahen Osten erlebte" seine Erkenntnisse aus den Jahren…
Weiterlesen
Dolmetscher und Übersetzer in der Justiz
Für Evelyne Ranharter gibt es gute Gerichtsverhandlungen und solche, die beinahe ein Verlustgeschäft sind. Die gute…
Weiterlesen
Adelheid Bahr (Hg.): „Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen“
Pressemitteilung Frankfurt am Main, 1.10.2018 Am 2. Oktober erscheint im Westend Verlag das Buch „Warum wir…
Weiterlesen
Führten Dolmetscherfehler zu falschen Asylentscheidungen?
Das Bamf steht wegen Missständen seit Monaten in der Kritik. Nachdem in Bremen Unregelmäßigkeiten bekannt wurden,…
WeiterlesenGrenzunterführung – Erzählungen werfen einen Blick in eine düstere Epoche der Geschichte der Sowjetunion
Kaum jemand kann wirklich tiefgreifende Informationen von sich geben, wenn er oder sie über die Geschichte,…
Weiterlesen
Online-Dossier „100 Jahre Russische Revolution“ auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung“
Das Dossier stellt die Angebote der Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung über die Russische Revolution…
Weiterlesen
Drohende Sperre für Facebook in Russland
Facebook könnte ab nächstem Jahr in Russland verboten werden und somit für Internetnutzer in Russland nicht…
Weiterlesen
Rechtsanwälte: Kosten der Dolmetscher bei Mandantengesprächen trägt die Staatskasse
1 Ws 580/11 603 Js 24249/10 7 KLs Landgericht Erfurt Verkündet am: THÜRINGER OBERLANDESGERICHT Beschluss gegen…
Weiterlesen
Neuerscheinung: „Die Rolle nichtstaatlicher Umweltorganisationen in der Umweltpolitik Russlands am Beispiel Kaliningrads“ von Shogik Nickel
Wie effektiv arbeiten Umwelt-NGOs in Russland? Wissenschaft, Wirtschaft und Politik befassen sich zunehmend damit, wie sich…
Weiterlesen
Neuerscheinung: SPPS 167: „The Effects and Implications of Kazakhstan’s Adoption of International Financial Reporting Standards“
What were the economic consequences of Kazakhstan’s adoption of International Financial Reporting Standards? Despite having an…
Weiterlesen