German Doctors und DER THÜNKER kooperieren

Die international tätige Hilfsorganisation German Doctors e.V. (http://www.german-doctors.de) mit Sitz in Bonn und das Business Center…

Weiterlesen

KBV fordert Darmkrebsprävention für Männer schon vor dem 50. Lebensjahr

Früherkennung Männer erkranken früher und auch häufiger an Darmkrebs als Frauen. Sie sollen daher eher die…

Weiterlesen

Feldmann: Einige gute Ansätze, um die ambulante Versorgung zu sichern

Koalitionsvertrag Die Kassenärztliche Bundesvereinigung sieht einige positive Ansätze für die Gesundheitspolitik. Vieles entscheidet sich jedoch erst…

Weiterlesen

Silberne Auszeichnung für Kampagne

Preis Wir arbeiten für Ihr Leben gern, die Kampagne der KBV und der KVen, gewinnt den…

Weiterlesen

Ärzte, Selbstständige: Nach Trennung Steuernummer beantragen

Bei Nichtbeachtung drohen erhebliche EinbußenGericht erkennt Anspruch auf Rückzahlung von Steuervorauszahlung auf gemeinsamer Steuernummer nicht an

Weiterlesen

EU-weites Interesse an der 116 117

Bereitschaftsdienst Deutschland ist Vorreiter mit der einheitlichen Rufnummer 116 117. Andere europäische Länder ziehen nach dem…

Weiterlesen

MLP Gesundheitsreport 2012/13

Pflege, Krankenhäuser undÄrztemangel als Großbaustellen im Wahljahr

Weiterlesen

Einigung: Neue Bedarfsplanung startet 2013

Ärztemangel Der Gemeinsame Bundesausschuss hat heute in Berlin eine neue Richtlinie zur Bedarfsplanung verabschiedet. Sie verbessert…

Weiterlesen

Feldmann: Die Rolle des Hausarztes stärken

Vertreterversammlung - Ein klares Plädoyer für die unverzichtbare Rolle des Hausarztes hielt Dipl.-Med. Regina Feldmann, Vorstand…

Weiterlesen

Befragung zum Sicherstellungsauftrag läuft an

Richtungsentscheidung Die KBV startet in dieser Woche die deutschlandweit größte Befragung unter den niedergelassenenÄrzten und Psychotherapeuten.…

Weiterlesen

Bürokratieaufwand in Praxen reduzieren: Forum Mehr Zeit für Patienten geht online

Internetportal Formulare, Anträge, Anfragen eine wahre Papierflut stürzt Tag für Tag auf die Praxen ein. Die…

Weiterlesen

Können Freie Mitarbeiter, bzw. Freelancer (z.B. Journalisten, Rechtsanwälte, Schauspieler, Architekten,Ärzte) bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen?

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin

Weiterlesen