Schimmelpilz in der Mietwohnung – fristlose Kündigung des Mieters?

Die Schimmelsaison ist in vollem Gange, immer wieder beschäftigt der Schimmelpilz in den Wohnungen Mieter und…

Weiterlesen

Schimmel in der Wohnung entdeckt – was tun als Mieter?

Eigene Verursachungsbeiträge vermeiden Zunächst sollte man als Mieter möglichst alles dafür tun, dass man selbst keine…

Weiterlesen

Sollten Mieter Schimmelpilz in der Wohnung selbst beseitigen?

Der Herbst ist da und damit auch wieder die Hochsaison von Schimmelpilz in deutschen Wohnungen zum…

Weiterlesen

Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison – fünf Tipps für Vermieter

Während der kalten Jahreszeit kehrt auch der Schimmelpilz wieder in die hierfür anfälligen Wohnungen zurück. Vermieter,…

Weiterlesen

Schimmelpilz: Tipps für Mieter, wie man ordnungsgemäße Belüftung der Wohnung beweisen kann

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, mit Hinweisen dazu,…

Weiterlesen

Schimmelpilzbildung – fünf Tipps für Mieter, wie man eine ordnungsgemäße Beheizung der Wohnung beweisen kann

Seit Winterbeginn tritt in Wohnungen wieder vermehrt Schimmelpilz auf. Insbesondere ein falsches Wohnverhalten kann zu einer…

Weiterlesen

Vermeidung von Schimmelpilz – fünf Tipps für Mieter

Seit Beginn der kalten Jahreszeit tritt in vielen Wohnungen vermehrt Schimmelpilz auf. Insbesondere ein falsches Wohnverhalten…

Weiterlesen

Schimmelpilzsaison in Wohnräumen beginnt in diesem Jahr verspätet – was müssen Mieter beachten?

Schimmelpilze in Mieträumen treten periodisch auf. Während im Frühjahr bedingt durch das stärkere Lüften der Wohnungen…

Weiterlesen

Schimmelpilz in der Wohnung – Tipps für Mieter

Wenn sich in der Wohnung Schimmelpilz bildet, müssen Mieter aufpassen. Mietminderung, Zurückbehaltungsrecht, Aufwandsentschädigung, Aufwendungsersatz und Schadensersatz…

Weiterlesen

Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen – Baummängel oder Nutzungsverhalten

Kommt es in einer Mietwohnung zu Bildung von Schimmelpilz, wird von Vermieter und Mieter häufig über…

Weiterlesen

Schimmelpilzbildung – zum notwendigen Lüftungsverhalten des Mieters

Ausgangslage: Bei Schimmelpilzbildung in der Wohnung kann der Mieter seine Rechte, wie zum Beispiel Mietminderung, Zurückbehaltungsrecht…

Weiterlesen

Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie – Teil 5)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen.

Weiterlesen

Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie – Teil 4)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen.

Weiterlesen

Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie – Teil 3)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen

Weiterlesen

Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie – Teil 2)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen

Weiterlesen

Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie – Teil 1)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen

Weiterlesen

Schimmelpilz im Gebäude – Sicherung der Beweislage (Serie Teil 4)

Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen.

Weiterlesen

Serie – Teil 2: Schimmelpilz im Gebäude -Beweissicherung vor der Sanierung

I. Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit einer Beweissicherung. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und…

Weiterlesen

Serie: Schimmelpilz im Gebäude

Beweissicherung vor der Sanierung.

Weiterlesen

Schimmelpilz nach Austausch der Fenster

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin zum Schimmelpilz nach Austausch der alten Doppelkastenfenster gegen…

Weiterlesen

Mietminderung, wenn der Schimmel nicht toxisch ist?

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor

Weiterlesen

Welche Schimmelpilzarten sind toxisch?

Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung.

Weiterlesen

Mietminderung wegen Schimmelpilz

Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin

Weiterlesen

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Berlin-Mitte zur Mietminderung wegen Schimmelpilz

Vorsicht bei Mietminderung wegen Schimmelbefall. Die Gerichte, so etwa das Kammergericht Berlin (Entscheidung vom 3.6.2010, 12…

Weiterlesen