Überprüfung des Feuerwerksverbots in Hamburg vor dem Verwaltungs- und dem Oberverwaltungsgericht

Zwei von der Hamburger Kanzlei Hentschelmann vertretene Bürger haben sich im Wege zweier Eilanträge vor dem…

Weiterlesen

Spenden statt Böller´n – Obdachlosen helfen auch in 2020

Gut 130 Millionen setzt die Industrie jedes Jahr mit Silvesterfeuerwerk um. Viel Geld, das sinnvoller auch…

Weiterlesen

Weihnachten: Die Regeln rund um die Feiertage

Welche Rechte haben Arbeitnehmer zwischen den Jahren?

Weiterlesen

Berliner Tageszeitung: Danke Polizei und Feuerwehr – Überblick zu Silvesterfeiern 2017/2018

Im Bundesland Brandenburg sind in der Neujahrsnacht zwei Männer durch explodierende Böller getötet worden. Ein Mann…

Weiterlesen

Köln: Freie Wähler fordern mehr Investitionen in Sicherheit statt Subventionen für Dekoration

Für den Kommunalpolitiker Torsten Ilg von den Freien Wählern liegt es auf der Hand, dass neben…

Weiterlesen

ARAG Verbrauchertipps zum Thema Silvester – Teil 2

Böllerverbote 2016/2017 In der Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie Reetdach- und Fachwerkhäusern ist das…

Weiterlesen

Bunt und laut gefährlicher Lärm zum Jahreswechsel

(Mynewsdesk) FGH, 2016. Allerorts wird das neue Jahr mit lautem Feuerwerk und Silvesterböllern begrüßt. Alleine 2015…

Weiterlesen

Mörder im Taxi – wahre und schockierende Geschichten aus vergangenen Leben

„Mörder im Taxi: Erlebnisse eines Taxifahrers“ ist eine Sammlung echter Erlebnisse, die Trutz Hardo in Rückführungstherapiesitzungen…

Weiterlesen

Wir brauchen Ihre Unterstützung! Ihre Spende hilft!

„Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge.“ Wir stehen noch am Anfang und sind somit, klein und…

Weiterlesen

Guter Vorsatz für 2016 – Scheidung!

Scheidung.de verlost eine Rund-um-Sorglos-Scheidung zum Jahreswechsel

Weiterlesen

Brandgefährlich: Feuerwerk nicht vom Balkon zünden

München (17.12.2015) – Als Startrampe für Silvesterraketen und -kracher kommen Balkone nicht in Frage. Die Gefahr,…

Weiterlesen

Feiertage oder nicht?

Welche Rechte haben Arbeitnehmer zwischen den Jahren?

Weiterlesen