Glücksspielstaatsvertrag: Wettbewerb verhindern mit fragwürdigen Mitteln

Die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben den aktuellen Entwurf des Glücksspielstaatsvertrags bei der EU-Kommission zur…

Weiterlesen

Deutsche Rentenversicherung Bund weist Kritik an der Sozialwahl und ihren Kosten zurück

Die Deutsche Rentenversicherung Bund weist die jüngste Kritik des Bundes der Steuerzahler (BdSt) an der Sozialwahl…

Weiterlesen

Körperschaftssteuer
IW Köln fordert differenzierte Sätze

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) fordert die vollständige Reform der Körperschaftssteuer. Damit sie ihrem…

Weiterlesen

Einkommensverteilung
Haushalte gleichen weniger aus

Das Gefälle der Pro-Kopf-Einkommen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich stärker geworden. Die Ungleichheit…

Weiterlesen

Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: Deutschland verschärft drastisch die Regeln für reuige Steuersünder

München, 17.03.2011 - Die Bundesregierung diskutiert laufende eine deutliche Verschärfung der Regeln für eine strafbefreiende Selbstanzeige,…

Weiterlesen

Pressekonferenz zum Schulden-Check Bundesländer: INSM und Bund der Steuerzahler

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz stellen die INSM und der BdSt zwei Gutachten zur Verschuldung in den…

Weiterlesen

Wirtschafstrat der CDU e.V. : „Mit Bereinigung der Mehrwertsteuerermäßigungen wichtigen Beitrag zu Steuervereinfachung und Bürokratieabbau leisten!“

Anlässlich der heutigen Konstituierung der Regierungskommission zur Überarbeitung der ermäßigten Umsatzsteuersätze erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates…

Weiterlesen

Wissenschaftler trommeln für Steuerreform – Appell zur Reform der Mehrwertsteuer

Zehn führende Wissenschaftler haben sich heute mit einem Appell für eine umfassende Reform der Mehrwertsteuer ausgesprochen.…

Weiterlesen

Vereinigte Lohnsteuerhilfe VLH unterstützt Initiative „Vital in Deutschland“

- Tag der offenen Tür am 26. Februar in 1.200 VLH-Beratungsstellen - Nutzer der vid-Website profitieren…

Weiterlesen

Interaktiver Verschwendungsatlas ist jetzt online: Verschwendung von Steuergeld gibt esüberall

Auf allen staatlichen Ebenen werden öffentliche Gelder verschwendet - davon sind laut einer dimap-Umfrage vom 10.02.2011…

Weiterlesen

Repräsentative Umfrage: Deutsche kritisieren Verschwendung von Steuergeld

Über 80 Prozent der Bürgerinnen und Bürger geben an, der Staat würde Steuergelder verschwenden. Besonders in…

Weiterlesen

„Mittelstand stärken – Privilegierung öffentlicher Unternehmen beenden!“

Aus Anlass der Einbringung des Antrages "Gestärkt aus der Krise - der deutsche Mittelstand als Motor…

Weiterlesen

Steuerpolitik: Führungskräfte fordern mutigere Reformen

"Der Steuerstreit um die Anhebung der Werbungskostenpauschale von 920 auf 1.000 Euro hat die Regierungskoalition angesichts…

Weiterlesen

Mit doppelter Haushaltsführung Geld sparen

Immer häufiger kommt es vor, dass Berufstätige für einen längeren Zeitraum einen zweiten Wohnsitz begründen, weil…

Weiterlesen

Lohnrunde 2011: Durchschnittsarbeitnehmer verschenkt 27.000 Euro

- Betriebliche Altersvorsorge bewahrt Lohnerhöhungen vor Steuern und Abgaben - Unternehmen profitieren von Mitarbeiterbindung und ungebremstem…

Weiterlesen

Wirtschaftsrat zur Debatteüber die Erhöhung der Werbekostenpauschale im Rahmen der verabredeten Steuervereinfachungen

Zur Debatte über die Erhöhung der Werbekostenpauschale im Rahmen der verabredeten Steuervereinfachungen erklärt der Präsident des…

Weiterlesen

ARD-DeutschlandTrend Januar 2011: FDP bei Sonntagsfrage mit schlechtestem Wert seit mehr als 10 Jahren – Union legt deutlich zu- Neuer Rekordwert für Guttenberg

Sperrfrist: 06.01.2011 23:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

Wasändert sich im Jahr 2011? / Für viele Deutsche wird es teurer

Das neue Jahr wird wieder zahlreiche Änderungen mit sich bringen. Viele private Haushalte werden 2011 mit…

Weiterlesen

ots.Audio: „STIFTUNGSBOOM IN DEUTSCHLAND – Was immer mehr Menschen zu Stiftern macht“

Moderator: Anderen etwas Gutes tun - das ist gerade jetzt kurz vor Weihnachten vielen Menschen wichtig.…

Weiterlesen

ARAG Trend: Deutsche glauben nicht an „Mehr Netto vom Brutto“

- 79 Prozent rechnen 2011 mit steigenden Lebenshaltungskosten und/oder steigenden Lohnnebenkosten - Nur 4,0 Prozent glauben…

Weiterlesen

Lotto weiter auf Talfahrt / – Umsätze der Lottogesellschaften gehen weiter deutlich zurück / – Bilanz des Glücksspielstaatsvertrags: 13 Mrd. Euro Umsatzminus und 6 Mrd. weniger Steuern und Zweckerträge

Die staatlichen Lottogesellschaften haben mit "6 aus 49" im Vergleich zum Vorjahr erneut fast 10% ihrer…

Weiterlesen

Haufe aktuell: Koalitionsausschuss beschließt Steuervereinfachung
– Entlastung von 4,5 Mrd. Euro geplant

Die Spitzen der Regierungskoalition haben sich am Donnerstagabend im Kanzleramt auf eine Vereinfachung des Steuerrechts verständigt.…

Weiterlesen

BVÖD-Symposium diskutiert über Folgen kommunaler Haushaltsnotlagen

In den vergangenen Jahren mussten in den öffentlichen Haushalten tiefgreifende Einschnitte in der Finanz- und Haushaltsplanung…

Weiterlesen

Verpflichtendes Meldeverfahren für Betriebsrenten und Abschaffung der Lohnsteuerkarte ab 2011: Anforderungen an bAV-Abrechnungssysteme steigen

Die verpflichtende Einführung des maschinellen Zahlstellenverfahrens erhöht die Anforderungen an die Abrechnungssysteme von Versorgungsbezügen: Ab dem…

Weiterlesen

Steuertipp zu Weihnachten / Mehr netto durch Gutscheine statt Geldgeschenke

Obwohl die öffentliche Hand in diesem Jahr mit über 30 Milliarden Mehreineinahmen rechnet, ist eine einkommensentlastende…

Weiterlesen

Kein Geld für Mixa / Koordinierungsrat säkularer Organisationen fordert Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen

Die Staatsleistungen an die Kirchen in Höhe von rund 500 Millionen Euro jährlich sollen ersatzlos gestrichen…

Weiterlesen

Brüderle stellt Bedingung für Gemeindefinanzreform: Kommunale Einkommenssteuer nur, wenn die Gewerbesteuer abgeschafft wird

In der aktuellen Ausgabe der ZEIT äußert sich Wirtschaftsminister Brüderle zu den Plänen Wolfgang Schäubles, der…

Weiterlesen

stern-Umfrage: Bund soll Mehreinnahmen für Schuldenabbau verwenden

Die Mehrheit der Deutschen möchte, dass die prognostizierten Steuermehreinahmen von 61 Milliarden Euro in den Schuldenabbau…

Weiterlesen

Schäuble: Rückführung der Neuverschuldung hat Priorität

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will trotz der zu erwartenden Steuermehreinnahmen die Haushaltskonsolidierung beschleunigen und schließt umfangreiche Steuersenkungen…

Weiterlesen

Höhere Grunderwerbsteuer verteuert Immobilienerwerb ab 2011 in einigen Bundesländern

- Interessenten sollten Kauf nicht überstürzen - Vier Bundesländer von Erhöhung betroffen - Küche, Einbauschrank oder…

Weiterlesen