Die Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Thieler - Prof. Dr. Böh - Thieler RA GmbH vertritt Sie deutschlandweit…
WeiterlesenSchlagwort: testament

Thema Erbrecht: Testamentsauslegung beim Begriff Bargeld – was versteht man hierunter?
Rechtsanwalt Oliver Thieler von der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Thieler - Prof. Dr. Böh - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft…
Weiterlesen
Thema Erbrecht: Pflichtwidrigkeit bei der Auswirkung auf das Vermächtnis durch den Testamentsvollstrecker
Rechtsanwalt Oliver Thieler beantwortet die Frage ob eine grobe Pflichtwidrigkeit bei der Auswirkung auf das Vermächtnis…
Weiterlesen
Geerbte Steuererklärung – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Experten der ERGO Group informieren
Weiterlesen
Mein Wille zählt: Für den Ernstfall vorsorgen
R+V-Infocenter: Vollmachten und Verfügungen frühzeitig aufsetzen
Weiterlesen
Testament und Erbe: Welche Vorteile bietet der Erbscheinsantrag beim Notar?
Informationen zu Testament und Erbe sowie zur Beantragung des Erbscheins gibt Notarin Sonja Reiff von der…
Weiterlesen
Weshalb ein Pflichtteilsverzicht oder auch ein Erbverzicht bei Patchworkfamilien beliebt ist
Informationen zur Nachlassregelung und speziell zum Pflichtteils- bzw. Erbverzicht in Patchworkfamilien gibt Bettina Selzer, Notarin bei…
Weiterlesen
Erbe und Testament: Einsatz einer Pflichteilsstrafklausel
Die Geltendmachung von Pflichtteilen kann den länger lebenden Ehepartner in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Sonja Reiff, Notar…
WeiterlesenGott kommt wieder auf die Erde – Sein Haus ist im Geist des Menschen
Das Dritte Testament, Abschnitt 1, Die Wiederkunft Christi, Die Dritte Offenbarungszeit, Kapitel 1, In Erwartung der…
Weiterlesen
Die ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH informiert: Urteil in Kürze – Erbrecht
Verwendet ein Ehepaar in seinem gemeinsamen Testament den Begriff „unsere gemeinsamen Abkömmlinge“, so sind damit nicht…
Weiterlesen
Vermögensausgleich und Steuervorteile mit der Güterstandsschaukel
Frankfurt, 22. August 2019 – Das Vermögen in einer Ehe ist nicht immer gleich verteilt. Gerade…
Weiterlesen
Info-Veranstaltung: „Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten“
Frankfurt, 25. April 2019 – In der Veranstaltung „Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten“…
Weiterlesen
Der Bestsellerautor Goldwein erklärt, warum jeder ein Testament machen sollte
1. Vermeidung von Streitpotential in der Erbengemeinschaft Ein gewichtiges Argument für die Abweichung von der gesetzlichen…
WeiterlesenDer D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteil in Kürze – Erbrecht
Auch eine Vollmacht kann ein Testament sein
Weiterlesen
Gesetzliches Erbrecht und Ehegattenerbrecht
Frankfurt, 14. Dezember 2017 – Wenn kein Testament oder kein Erbvertrag gemacht wurde, tritt im Erbfall…
Weiterlesen
Erbrechtsinfo.at das neue Portal für Erbrecht in Österreich
Das neue Portal für Erbrecht in Österreich www.erbrechtsinfo.at ist am 1.11.2017 online gegangen. Erbrechtsinfo.at bietet jedem…
WeiterlesenDer D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Erbrecht
Nottestament: Sohn der Alleinerbin darf kein Zeuge sein
Weiterlesen
Warum jeder ein Testament machen sollte
1. Vermeidung von Streitpotential in der Erbengemeinschaft Ein gewichtiges Argument für die Abweichung von der gesetzlichen…
Weiterlesen
Vorbehaltsnießbrauch an Immobilien als Steuersparmodell
1. Schenkung mit Vorbehaltsnießbrauch Ein beliebtes Mittel der Absicherung des Schenkers und zur Senkung der Erbschaftsteuer…
Weiterlesen
Vorsorgetreffen für den Todesfall – worauf Eltern achten sollten
Frankfurt, 26. Oktober 2016 – Wer kümmert sich um die minderjährigen Kinder, wenn die Eltern plötzlich…
Weiterlesen
Vererben: Nicht immer ganz einfach
In der Bundesrepublik sterben täglich rund 2.300 Menschen – einige von ihnen sehr plötzlich. Auch wenn…
Weiterlesen
„Erben über EU-Grenzen hinweg“ – Expertengespräch des D.A.S. Leistungsservice
Viele Deutsche verlegen ihre Heimat ins europäische Ausland: So leben nach Angaben des Bundestages momentan geschätzte…
WeiterlesenDer D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Erbrecht
Wer sein Testament ohne die Hilfe eines Notars aufsetzt, muss es eigenhändig per Hand niederschreiben und…
Weiterlesen
Passwortmanager und Briefumschlag sichern digitalen Nachlass
Zur Zeit wittern einige Internet-Dienstleister das große Geschäft mit dem digitalen Nachlass. Vor allem in den…
Weiterlesen
„Das Letzte was ich will“ – Die „Jenseite“ informiert zu Testament und Vorsorgeverfügungen
Wer auch über den Tod hinaus selbstbestimmt handeln möchte, muss vieles beachten: Wie soll der Nachlass…
WeiterlesenSenioren sollten mit ihren Fragen zum Rechtsanwalt gehen
Deutschland hat keine Fachanwaltschaft für Seniorenrecht. ZumÜbergang in den Ruhestand, Erben und Vererben bes. in Patchworkfamilien,…
Weiterlesen
Robin Hood des Erbrechts
Der Erblasser kann in seinem Testament bestimmen, dass seine gesetzlichen Erben leer ausgehen und nichts aus…
Weiterlesen
Erbschaftswelle
Still und heimlich rollt sie auf uns zu. Eine große Flut an Erbschaften. In den nächsten…
Weiterlesen
Streit ums Erbe ist hässlich und kann vermieden werden
Erbstreitigkeiten sind oftmals Auslöser und führen häufig zum Zerwürfnis, Familiendramen und jahrelangem Streit - muss das…
Weiterlesen
Vermögen, Vermächtnis, Verlust
Da kann der Vermögensaufbau zu Lebzeiten noch so erfolgreich gewesen sein. "Hat der Erblasser eine steuerrechtlich…
Weiterlesen