DRV fordert zügige Regierungsbildung / Holzenkamp: „Wir erwarten ideologiefreie Sacharbeit und faire Wettbewerbsbedingungen“

"Der tiefgreifende Transformationsprozess, in dem sich die Agrar- und Ernährungswirtschaft befindet, lässt keine Zeit für langwierige…

Weiterlesen

Bundestagswahlen: PETA fordert von Parteien neues Bundesministerium für Tierschutz

Einen Monat vor den Wahlen zum Deutschen Bundestag fordert PETA die Parteien auf, in der nächsten…

Weiterlesen

Neues Rechtsgutachten: Deutsche Umwelthilfe undÄrzteinitiative fordern Verbot von Humanantibiotika in der Massentierhaltung

– Rechtsgutachten im Auftrag von Ärzteinitiative zeigt verfassungsmäßiges Gebot in Deutschland, Reserveantibiotika in der Massentierhaltung zu…

Weiterlesen

Bundestagswahl 2021: Deutsche Geflügelwirtschaft bringt elf Wahlprüfsteine auf den Weg

Die deutsche Geflügelwirtschaft steht seit vielen Jahren für Transparenz und Dialog mit der Politik. Im Vorfeld…

Weiterlesen

Konsens in der Borchert-Kommission gefährdet: Deutsche Umwelthilfe lehnt Privilegien für Neubau und Umbau von Großmastanlagen ab

– Landwirtschaftsministerium und Tierhaltungsbranche bewegen Moderator Borchert zu tendenziösem Lobbybrief an Ausschussmitglieder des Bundestages – DUH…

Weiterlesen

Neueste Umfrage zu vegan oder vegetarisch lebenden Personen (2021)

Mehr als jeder zweite Befragte (53 %) verzichten zumindest manchmal bewusst auf Fleischprodukte. Flexibilität ist für…

Weiterlesen

Saubere Luft in der Landwirtschaft: Deutsche Umwelthilfe fordert 10 Prozent weniger gesundheitsschädliches Ammoniak in den nächsten zwei Jahren

– „Clean Air Outlook“ Bericht der EU-Kommission: Bisher verfügte Maßnahmen in Deutschland reichen nicht aus, um…

Weiterlesen

„Wir haben es satt!“-Protest: / Bauern-, tier- und umweltfeindliche Agrarpolitik im Wahljahr abwählen!

Mit ihren Fußabdrücken fordern rund zehntausend Menschen heute in Berlin die Agrarwende. Zum Auftakt des Superwahljahres…

Weiterlesen

Schlachthof-Chaos in Baden-Württemberg / SOKO Tierschutz fordert LKA für Tiere

Die Liste der Schlachthof-Skandale in Baden-Württemberg wird mit dem Fall Biberach wieder um ein trauriges Beispiel…

Weiterlesen

Aufgedeckt: So pervers und abartig werden Eber in Deutschland zur Ejakulation gezwungen

Dem Deutschen Tierschutzbüro liegen versteckte Videoaufnahmen vor, die in einer Besamungsstation in Ostdeutschland entstanden sind. Es…

Weiterlesen

Geflügelwirtschaft warnt Politik in Offenem Brief vor Überregulierung: „Wenn die heimische Erzeugung nicht mehr wettbewerbsfähig ist, sind die Existenzen unserer Hähnchen- und Putenhalter bedroht“

Heute laufen im Deutschen Bundestag Ausschuss-Anhörungen und -Beratungen zum Entwurf des Arbeitsschutzkontrollgesetzes für die Fleischwirtschaft an.…

Weiterlesen

Ursula Nonnemacher fordert vom Bund klare Regeln für Tiertransporte

Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Die Grünen) hat von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) klare Regeln für…

Weiterlesen

Einführung der Tierschutz-Verbandsklage in Berlin: „Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu mehr Tierschutz“

Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat heute Abend ein Gesetz zur Einführung des Tierschutz-Verbandsklagerechts beschlossen. Damit haben…

Weiterlesen

Connemann/Stegemann: Tierhalter dürfen nicht die Zeche der anderen zahlen / Nationaler Pakt für Nutztierhaltung gefordert – Entlohnung höherer Standards notfalls per Gesetz

Zur Nutztierhaltung und zur Lage in der Fleischindustrie hat am heutigen Freitag auf Einladung des Bundeslandwirtschaftsministeriums…

Weiterlesen

Rukwied: Arbeitsschutz und Arbeitsfähigkeit der Fleischwirtschaft sicherstellen / DBV zum Branchentreffen Fleischwirtschaft

(DBV) Anlässlich des Branchentreffens Fleischwirtschaft mit Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied,…

Weiterlesen

Geflügelwirtschaft verzichtet auf Werkverträge – Arbeitnehmerüberlassung muss nötige Flexibilität sichern

Die deutsche Schlachtgeflügelwirtschaft will kurzfristig ab spätestens Anfang 2021 auf Werkverträge in der Schlachtung, Zerlegung und…

Weiterlesen

Aus für den Werkvertrag – das Ende vom Billigfleisch?

Die teils prekären Arbeitsbedingungen in der deutschen Fleischindustrie sind schon seit Jahren bekannt. Dennoch brauchte es…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe verklagt Bundesregierung wegen zu viel Ammoniak, Stickoxiden, Feinstaub und Schwefeldioxid in der Luft

Deutschland verstößt gegen Minderungsvorgaben von Luftschadstoffen – Bundesregierung hat nicht vor, Vorgaben einzuhalten – DUH will…

Weiterlesen

Zukunftskommission Landwirtschaft: Schlechter Start, schlechter Stil

Wie heute bekannt wurde, haben sich das Bundeskanzleramt, das Bundeslandwirtschaftsministerium, der Deutsche Bauernverband und die Initiative…

Weiterlesen

Piraten fordern Transparenz beim Tierschutzplan, statt Kriminalisierung von Aktivisten

Am 26.02.20 steht ein Entschließungsantrag zum Tierschutzplan 4.0 (1) auf der Tagesordnung des Landtags Niedersachsen, der…

Weiterlesen

Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung: Geflügelwirtschaft würdigt „Gesellschaftsvertrag“ / „Können aus dem Stand in Kennzeichnung einsteigen – ITW-Kriterien müssen in Stufe 1 integriert werden“

Die deutsche Geflügelwirtschaft begrüßt die Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung an die Bundesregierung als wichtigen Baustein für…

Weiterlesen

Tierschutzverstöße sollen am Valentinstag ein legales Mäntelchen erhalten

Schmälere Kastenstände für Sauen und niedrige Haltungseinrichtungen für Hennen Die V-Partei³ appelliert an den Bundesrat, den…

Weiterlesen

Tierquälerische „Anbindehaltung“ darf kein UNESCO-Weltkulturerbe werden

Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen plant, die dortige Kulturlandschaft als UNESCO-Weltkulturerbe schützen zu lassen [1]. In diesem Zuge…

Weiterlesen

Putenwirtschaft „erschüttert“ über Vorgehen Hessens: „Antrag bringt kein Plus an Tierwohl und setzt Zukunft der deutschen Putenhaltung aufs Spiel“

Erschüttert zeigt sich die deutsche Putenwirtschaft über das aktuelle Ansinnen Hessens, durch einen Kunstgriff im Bundesrat…

Weiterlesen

Kükentöten – Es gibt eine Alternative zum Brudermord

Das Kükenschreddern ist immer noch gängige Praxis in der konventionellen Tierhaltung. Anlässlich der heutigen Konferenz von…

Weiterlesen

Piraten Niedersachsen kritisieren Ministerin Otte-Kinast: Alter Wein in neuen Schläuchen ändert nichts

Die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast hat verlautbaren lassen, dass sie eine Sondersteuer auf Fleisch für einen gangbaren…

Weiterlesen

rbb-exklusiv: Schweinepest: Klöckner setzt auf Sensibilisierung und Prävention

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hofft einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland verhindern zu können. „Die…

Weiterlesen

Landwirtschaftsgipfel: Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt protestiert gemeinsam mit zahlreichen Tierschutzverbänden / Aktion vor Bundeskanzleramt gegen illegale Kastenstandhaltung von Sauen

Im Zuge des von Bundeskanzlerin Merkel einberufenen Landwirtschaftsgipfels protestiert die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt…

Weiterlesen

Klöckner verteidigt Agrarpolitik der Bundesregierung

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat die von der Bundesregierung geplanten Reformen in der Landwirtschaft verteidigt. Dazu gehören…

Weiterlesen

Bauernproteste: Bundeslandwirtschaftsministerin sieht auch Verbraucher in der Verantwortung

Anlässlich der Proteste tausender Bauern gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung hat sich Julia Klöckner heute live…

Weiterlesen