NABU: IPCC-Bericht zeigt, wie Erderwärmung noch gebremst werden kann

Anlässlich der für kommenden Sonntag in Berlin geplanten Veröffentlichung des dritten Teilberichts des Weltklimarats IPCC fordert…

Weiterlesen

VKU stellt Gutachten und forsa-Umfrage zur Verpackungsentsorgung vor / Mehrheit der Deutschen wünscht Rückübertragung der Verantwortung für Verpackungsabfälle an Kommunen

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute in Berlin ein Gutachten von Prof. Heinz-Georg Baum vom…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe siegt im Streit um saubere Luft

Freistaat Bayern nimmt Berufung zurück - Urteil des VG München aus 2012 ab sofort rechtskräftig -…

Weiterlesen

VKU zu Kabinettsentscheid Abwasserverordnung / Nutzung von Energiepotenzialen muss sich auch lohnen

Das Bundeskabinett hat heute einer Veränderung der Abwasserverordnung zugestimmt. Die Verordnung enthält nun die Vorgabe, dass…

Weiterlesen

Neuer EU-Beihilfen-Entwurf verdrängt kleine und mittelständische Stromerzeuger

Bundeswirtschaftsminister Gabriel und EU-Wettbewerbskommissar Almunia einigen sich über Gewährung von Industriebeihilfen - Neuer Entwurf aus Brüssel…

Weiterlesen

Nach Klage der Deutschen Umwelthilfe: Grundsatzurteil zur Luftqualität in München erwartet

DUH verklagt Freistaat Bayern wegen Grenzwertüberschreitungen - Berufungsverhandlung am 10.4.2014 im Bayerischen Verwaltungsgerichtshof Am kommenden Donnerstag…

Weiterlesen

NABU: EEG-Reform kostengerecht und naturverträglich gestalten

Anlässlich der für heute geplanten Verabschiedung der Reform des Erneuerbaren- Energien- Gesetzes (EEG) fordert der NABU…

Weiterlesen

Petobel wird offizieller Onlinepartner der WWF Stubentiger-Aktion und engagiert sich für den Erhalt des Tigers weltweit / Exklusives Vorteilspaket für alle Stubentiger-Mitglieder

Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland und auch bei Petobel (www.petobel.de) sind die schnurrenden…

Weiterlesen

NABU reicht Beschwerde in Brüssel wegen Verlust von artenreichem Grünland ein

Angesichts des dramatischen, zuletzt auch von der Bundesregierung selbst belegten Verlusts an artenreichen Wiesen und Weiden…

Weiterlesen

VKU Niedersachsen/Bremen: Fachleute diskutieren Herausforderungen im Abwasserbereich

Unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel fand heute die 23. Osnabrücker Wasserfachtagung im Zentrum…

Weiterlesen

Gabriel verteuert EEG durch massive Ausdehnung der Industrievergünstigungen

Deutsche Umwelthilfe fordert faire Lastenverteilung für das Gemeinschaftswerk Energiewende Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) fordert…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe fordert rückwirkende Förderung der Rußfilter-Nachrüstung

22 Umweltzonen werden in Nordrhein-Westfalen gleichzeitig auf --grün-- scharfgestellt In ihrem Koalitionsvertrag haben die Regierungsparteien CDU/CSU…

Weiterlesen

Wiesbaden: GWW forciert Wohnungsneubauprojekte

Die GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW) treibt die Umsetzung ihres Wohnungsneubauprogramms mit Nachdruck voran. So fiel…

Weiterlesen

NABU: EEG-Reform zur echten Energiewende machen

Anlässlich des morgigen Treffens der Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Energie-Sondergipfel, fordert der…

Weiterlesen

„Report Mainz“: Atommüll im Meer – Bundesregierung für Untersuchung/ Positionspapier exklusiv auf reportmainz.de

Die Bundesregierung hat sich erstmals dafür ausgesprochen, die Meeresgebiete vor der europäischen Küste zu untersuchen, in…

Weiterlesen

Weltklimabericht Teil 2: NABU sieht keinen Anlass zur Entwarnung

Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht am 31. März in Japan den zweiten Teil des aktuellen Sachstandsberichts zu…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe fordert stärkere ökologische Ausgestaltung der Lkw-Maut

Ausdehnung auf alle Bundesstraßen und stärkere Spreizung der Mautsätze nach Abgasstufen bis EURO VI notwendig Die…

Weiterlesen

NABU: Deutschlands Natur blutet aus – Aktuelle Zustandsberichte sind alarmierend

Sperrfrist: 26.03.2014 12:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

Erfreuliche Entwicklung beim 8. Dienstwagen-Check unter deutschen Spitzenpolitikern

Deutsche Umwelthilfe erkennt zunehmende Bereitschaft zu CO2-ärmeren Dienstlimousinen - Winfried Kretschmann erster Ministerpräsident mit "Grüner Karte"…

Weiterlesen

Umweltfreundlichkeit gewinnt in Unternehmen weiter an Bedeutung

Umweltfreundliches Handeln wird für die meisten deutschen Unternehmen immer wichtiger. Das besagt die soeben veröffentlichte "Green…

Weiterlesen

Weniger Fleisch essen oder lieber weniger Auto fahren?

Magazin Reader--s Digest veröffentlicht repräsentative Umfrage, welche Opfer die Deutschen der Umwelt zuliebe bringen würden Für…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: Spitzenpolitiker und die Klimabilanz ihrer Dienstwagen

Die Deutsche Umwelthilfe präsentiert die Ergebnisse der diesjährigen Umfrage Sehr geehrte Damen und Herren, rund 230…

Weiterlesen

Keine Entwarnung für Gemeindefinanzen: Schulden, Soziallasten und Investitionsbedarf steigen weiter

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) begrüßt den positiven Trend bei den Gemeindefinanzen - eine Entwarnung…

Weiterlesen

Gestochen, gebissen und angesteckt – So gefährlich sind Zecken, Mücken und Fliegen! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Ein angenehm milder Winter, sonnig warme Frühlingstage schon Anfang März: Darüber haben nicht nur wir…

Weiterlesen

Darum brauchen wir Care-Energy?

Frank Farenski stellte sich diese Frage. Care-Energy bezeichnet sich als "Energieversorger der Energiewende" und kassiert dafür…

Weiterlesen

NABU: Wegen Krim-Krise EU-Energie- und Klimapolitik wichtiger denn je

Am Donnerstag und Freitag treffen sich in Brüssel die EU-Staats- und Regierungschefs. Ursprünglich sollten die Energie-…

Weiterlesen

Bremer Baumwollkonferenz: Menschenrechte und Nachhaltigkeit bleiben außen vor

Unter dem Motto "Cotton for People" treffen sich vom 19. bis zum 21. März 2014 Fachleute…

Weiterlesen

Was bringt das Freihandelsabkommen? / 3sat berichtet in drei Sendungenüber das Abkommen zwischen der EU und den USA

ab Donnerstag, 20. März 2014, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlungen Zurzeit verhandeln die USA und die EU…

Weiterlesen

EEG-Reformpläne verschärfen Luftbelastung / Deutscher Verband Flüssiggas: EEG-Umlage auf Eigenstromerzeugung stoppt KWK mit Flüssiggas

Der vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Entwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefährdet nach Auffassung des Deutschen Verbandes…

Weiterlesen

Drei große Hürden für den Lern-Erfolg von Schülern und wie Lehrer helfen können, sie zu überwinden

Eine Studie im Auftrag der Vodafone Stiftung zeigt auf, wie Lehrer verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse nutzen können, um…

Weiterlesen