Frauen sind als Beifahrer beliebter / Bundesweite DEKRA Umfrage

Die meisten ziehen Frauen als Beifahrer vor – 45 Prozent fahren mit Beifahrer vorsichtiger – Am…

Weiterlesen

Zahl des Tages: 59 Prozent der deutschen Autofahrer hatten bei Starkregen auf der Autobahn schon einmal zumindest ein mulmiges Gefühl

Achtung, Aquaplaning! Das Himmelfahrtswochenende ist die Gelegenheit für einen Kurzurlaub – deshalb sind die Autobahnen zum…

Weiterlesen

Zahl der Tages: 42 Prozent der deutschen Autofahrer mussten bereits einmal Gegenständen auf der Fahrbahn ausweichen.

Die Gefahr liegt auf der Straße! „Gegenstände auf der Fahrbahn!“ Wer davon im Radio hört, während…

Weiterlesen

dena begrüßt Einigung zur Elektromobilität / Kuhlmann: „Innovative Unternehmen sind der Schlüssel für Energiewende im Verkehr“

Zur Entscheidung der Bundesregierung über die Förderung der Elektromobilität sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der…

Weiterlesen

Dieselaffäre: Erdgas als saubere Alternative konsequent vorantreiben / Verkehrsminister Dobrindt legt Bericht des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) vor (FOTO)

Verkehrsminister Dobrindt legte am Freitag den Bericht des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zur Dieselaffäre vor. In dem Bericht…

Weiterlesen

NABU-Stellungnahme zu den Ergebnissen der Abgas-Messungen bei Pkw

Im Zuge des Abgasskandals bei Volkswagen hat das Kraftfahrtbundesamtes (KBA) auch die Abgaswerte bei anderen Autoherstellern…

Weiterlesen

FREIE WÄHLER zur neuen ICE-Strecke zwischen Nürnberg und Berlin: Bessere Angebote im Nahverkehr statt Infrastrukturprojekte der Superlative

„Die Bahn lobt sich für ihre Projekte der Superlative. Bei der Bürgerbeteiligung ist man davon allerdings…

Weiterlesen

Das Klima wartet nicht – Bundesregierung muss jetzt Klimaversprechen von Paris umsetzen

Deutsche Umwelthilfe fordert anlässlich der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens konkrete Weichenstellungen von der Bundesregierung – Ein…

Weiterlesen

rbb exklusiv: Mehr Videokameras auf Berliner S-Bahnhöfen

Sperrfrist: 12.04.2016 05:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

Luftreinhaltung in Städten zur Chefsache machen / Umweltministerkonferenz muss Druck auf Bundesregierung ausüben

Auch 2016 wird der Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid (NO2) in Deutschland vielerorts überschritten. Schadstoffquelle Nummer eins ist…

Weiterlesen

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages: Hohe Abgaswerte im Straßenbetrieb bei Dieselautos illegal / Grünen-Fraktion fordert Durchsetzung des Gesetzes (FOTO)

Wenn Dieselautos auf der Straße die Grenzwerte für giftige Stickoxide um ein Vielfaches überschreiten, ist das…

Weiterlesen

Elektroauto-Ziel der Bundesregierung „komplett illusorisch“ / Erich Sixtüber „opportunistische Autovermieter“ und über die Jagd nach Rekorden

Erich Sixt (71), Chef des Autovermieters Sixt, hält die von der Bundesregierung geforderte Zahl von einer…

Weiterlesen

Jarzombek: Fahrassistenzssysteme erhalten sicheren Rechtsrahmen

Änderung des Wiener Übereinkommens ermöglicht teilautonomes Fahren Am heutigen Mittwoch tritt eine im September 2014 beschlossene…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe zieht „Dieselgate-Halbjahresbilanz“ – Viele Autobauer setzen Abschalteinrichtungen ein – KBA-Verfahren gegen Daimler, Opel und VW

Smart cdi Diesel mit fast viermal so hohen Stickoxid-Werten gemessen wie ein 28-Tonnen Mercedes-Benz-Truck – Verwaltungsgericht…

Weiterlesen

Opel und Smartüberschreiten Abgasgrenzwerte selbst bei offiziellen Messungen / Greenpeace erzwingt Veröffentlichung der behördlichen Nachtest-Ergebnisse

Hamburg, 18. 3. 2016 – Autos der Marken Opel und Smart überschreiten bei offiziellen Messungen des…

Weiterlesen

Deutsche Bauindustrie zum Bundesverkehrswegeplan 2030: Dobrindt setzt klare Prioritäten für ein starkes Gesamtnetz – Bundesautobahngesellschaft noch in dieser Legislaturperiode

„Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat die Weichen richtig gestellt. Mit dem Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 liegt ein…

Weiterlesen

NABU zum Bundesverkehrswegeplan: Projekte wie Fehmarnbeltquerung zeigen Konzeptlosigkeit des Verkehrsministers

Der NABU kritisiert den am heutigen Mittwoch von Verkehrsminister Dobrindt vorgestellten Bundesverkehrswegeplan als rückschrittlich und wenig…

Weiterlesen

NABU unterstreicht fehlenden Bedarf einer festen Fehmarnbeltquerung

Der NABU hat am heutigen Montag ein neues Verkehrsgutachten vorgelegt, das den fehlenden Bedarf einer festen…

Weiterlesen

Aiwanger: Gute Beziehungen mit Tschechien weiter ausbauen

Der tschechische Ministerpräsident Bohuslav Sobotka hat heute den Bayerischen Landtag besucht. Bei der Unterredung des sozialdemokratischen…

Weiterlesen

Klares Votum gegen generelles Tempo 30 / 78 Prozent der ADAC Mitglieder gegen niedrigere Regelgeschwindigkeit / Unter anderem mehr Schleichverkehr in Wohngebieten befürchtet (FOTO)

Kaum ein Thema wird in Städten und Gemeinden so kontrovers diskutiert wie die Einführung von Tempo…

Weiterlesen

Abgasskandal – Zwei Drittel der Deutschen unzufrieden mit Verkehrsminister Dobrindt Greenpeace-Aktivisten benennen Bundesverkehrsministerium um

Berlin, 9. 3. 2016 – Die überwiegende Mehrheit der Deutschen ist unzufrieden damit, wie Verkehrsminister Alexander…

Weiterlesen

Neue Dieselautos stoßen mehr CO2 pro Kilometer aus als Benziner Greenpeace: Klimaargument für Dieselsubventionen nicht haltbar

Hamburg, 1. 3. 2016 – Neue Dieselmodelle stoßen pro Kilometer mindestens so viel klimaschädliches Kohlendioxid (CO2)…

Weiterlesen

Versicherungstipp mit forsa-Ergebnissen: Viele Autofahrer fühlen sich bei Dunkelheit hinterm Steuer unsicher

– Im Dunkeln fühlt sich fast jeder dritte deutsche Autofahrer (31 Prozent) unsicher hinterm Steuer. –…

Weiterlesen

Zahl des Tages: 44 Prozent der Frauen fühlen sich beim Autofahren in der Dunkelheit unsicher

Dunkelheit? Eher Männersache! Gerade jetzt, in der dunklen Jahreszeit, bringen die kurzen Tage auch im Straßenverkehr…

Weiterlesen

Strengere Abgaskontrollen dürfen nicht auf Kosten der Verbraucher gehen / ADAC befürwortet unabhängige Feldüberwachung / Zusätzliche staatliche Prüfstände nicht erforderlich

Der ADAC unterstützt die Pläne der Bundesregierung, das Abgaskontrollsystem für Pkw in Deutschland zügig weiterzuentwickeln und…

Weiterlesen

Mehr Platz fürs Rad – Infoportal für Kommunen und BürgerInnen für eine bessere Integration der Fahrräder im Straßenraum / So kann sich jede und jeder für eine bessere Radinfrastruktur einsetzen

In vielen Städten und Gemeinden steigt die Zahl der Menschen, die sich regelmäßig auf ihr Rad…

Weiterlesen

Frankfurter Allgemeine Bürgergespräch: „Frankfurt hat die Wahl“

Zwei Wochen vor der Kommunalwahl befragt die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 22. Februar 2016 die Spitzenkandidaten…

Weiterlesen

Zahl des Tages: 54 Prozent der deutschen Autofahrer wurde der Wagen schon einmal durch Parkrempler beschädigt.

Böse Überraschung Von Parkremplern über Vandalismus bis Diebstahl: Für jeden Autofahrer ist es ein Schreck, wenn…

Weiterlesen

In Praxisfragen fit, in der Theorie unsicher / ADAC fragte Wissen der Autofahrer ab

In Praxisfragen sattelfest, in der Theorie nicht ganz so sicher – das ist das Ergebnis der…

Weiterlesen

ACV Studie: Individuelle Verkehrsüberwachung / Deutsche Autofahrer wollen Dashcams (FOTO)

Autofahrer drängen hierzulande auf eine klare Rechtslage bei der Verwendung von Dashcams. Mit zwei Prozent ist…

Weiterlesen