Die zur Funke Mediengruppe gehörende Zeitungsgruppe Thüringen ("Thüringer Allgemeine", "Ostthüringer Zeitung" und "Thüringische Landeszeitung") schließt in…
WeiterlesenSchlagwort: verlag
Simon Wiesenthal Center wirft Bauer Media Group Verherrlichung des Nationalsozialismus vor
Schwere Vorwürfe erhebt das Simon Wiesenthal Center gegen die Bauer Media Group. Eine Zeitschrift des international…
WeiterlesenKidsVerbraucherAnalyse 2013: Einladung zur Pressekonferenz
Sehr geehrte Damen und Herren, seit über 20 Jahren ist die KidsVerbraucherAnalyse (KidsVA) die wichtigste Studie…
WeiterlesenFAZ-Korrespondent Michael Martens wehrt sich gegen griechische Vorwürfe
Ein heftiger Streit tobt zwischen dem griechischen Oppositionsführer Alexis Tsipras und der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Grund…
WeiterlesenBundestagswahl 2013: Tageszeitungen setzen auf Schwarmintelligenz
Zum ersten Mal werden Tageszeitungen über Verlagsgrenzen hinweg gemeinsam ihre Leser befragen, wie die Bundestagswahl 2013…
WeiterlesenKommentar zum Funke-/Springer-Deal: Andere Verleger werden Mathias Döpfner beneiden
Seit Monaten war klar, die Funke Mediengruppe wollte zukaufen, und Axel Springer irgendetwas verkaufen. Aber mit…
WeiterlesenPater Anselm Grün: „Viele Menschen können mit sich selbst nichts anfangen.“
Weisheit und Lebensnähe, Geist und Herz. Dafür steht Pater Anselm Grün seit vielen Jahren. Gerade veröffentlichte…
Weiterlesenmeinestadt.de und karriere.de stärken mit der Initiative „Leuchtturm der Region“ mittelständische Unternehmen
meinestadt.de und karriere.de, das Karriereportal von Handelsblatt und Wirtschaftswoche, starten gemeinsam die Initiative "Leuchtturm der Region",…
WeiterlesenBertelsmann: Rekordbeteiligung bei Mitarbeiterbefragung
Noch nie zuvor haben sich so viele Mitarbeiter wie diesmal an der weltweiten Mitarbeiterbefragung beim Medienkonzern…
WeiterlesenBezahlschranken im Internet: Was gehört hinter die Paywall?
Warnungen vor schlechtem Wetter, ganz viel Fußball oder auch Fahndungen von Verbrechern - wenn jetzt immer…
WeiterlesenWahlkampf-Experte: „Ich sehe zunehmend entpolitisierte Journalisten“
Der Wahlkampf-Experte Frank Stauss hält Journalisten für zunehmend entpolitisiert. Im Gespräch mit Thomas Leif, das in…
WeiterlesenNeuer Eigentümer: Stadtmagazin „Coolibri“ geht an den „Überblick“-Verlag
Das Stadtmagazin "Coolibri", Marktführer in der Region Rhein-Ruhr, hat einen neuen Eigentümer. Das meldet der Branchendienst…
WeiterlesenTarifverhandlungen werden am 23. August fortgesetzt
Die Zeitungsbranche befinde sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Das wirtschaftliche Umfeld sei schwierig. Darin stimmten Zeitungsverleger…
WeiterlesenFührung in einer unsicheren Welt: Neue Ausgabe des Roland Berger Magazins think: act zu „Leadership“
- In think: act Nr. 19 "Leadership" erläutern namhafte Gastautoren und Interviewpartner ihr Verständnis von moderner…
WeiterlesenJugendliche nehmen Songtexte von Bushido ernst – Journalisten machen sich bei Skandal-Rapper zu Mithelfern
Die gefährlichen Einstellungen, die Bushido durch Bilder und Sprache verbreitet, werden von Jugendlichen und jungen Erwachsenen…
WeiterlesenWahlkampf-Trends 2013: Facebook und Twitter werdenüberschätzt
"Politikvermittlung wird in den elektronischen Medien 2013 noch stärker mit Entertainment- und Comedy-Elementen unterlegt werden. Die…
WeiterlesenTageszeitungen: Tarifverhandlungen sind Männersache
Wenn heute um 12 Uhr in Frankfurt die Tarifverhandlungen für die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen…
WeiterlesenBDZV-Verhandlungsführer Georg Wallraf: Ein moderner Flächentarifvertrag ist das gemeinsame Ziel
Ein moderner Flächentarifvertrag sollte das gemeinsame Ziel sein, erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) heute im…
WeiterlesenFAZ beste Wirtschaftsredaktion, „Spiegel“ hat größten Einfluss, „Manager Magazin“ am unfairsten
Erneut ist die Wirtschaftsredaktion der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zur besten Wirtschaftsredaktion Deutschlands gewählt worden. Das ist…
WeiterlesenRundfunkrat: Wie sich ARD, ZDF und die Drittenändern müssen
Für die Otto Brenner Stiftung hat der Publizist Fritz Wolf die Arbeit der Gremien von ARD…
WeiterlesenEx-„Blick“-Chefs: Grosse-Bley bleibt in der Schweiz, Witzmann zurück in Berlin
Zurück in die deutsche Hauptstadt hat es Karsten Witzmann, bis November 2012 Chef des Boulevardblatts "Sonntags-Blick",…
WeiterlesenNeue Studie: Twitter kein Ersatz für Nachrichtenagenturen
Weder Twitter noch die Nachrichtenagenturen sind immer schneller als der andere Dienst. Wenn auf Twitter Ereignisse…
WeiterlesenErstes deutschsprachiges Magazinüber Schottland erschienen
Eine Gründungsredakteurin der im Dezember 2012 eingestellten "Financial Times Deutschland" gibt das bundesweit erste Schottland-Magazin heraus.…
Weiterlesen„Nordbayerischer Kurier“ wehrt sich gegen Gewerkschaftsvorwürfe
"Ein --copy und paste" aus den 80er Jahren" wirft Michael Rümmele, Geschäftsführer der Tageszeitung "Nordbayerischer Kurier",…
Weiterlesen„Rheinische Post“ plant millionenschwere Investitionen im Inland
Die Rheinische Post Mediengruppe will weiter in ihrem Kerngeschäft Tageszeitungen wachsen. Dazu gehört auch der Kauf…
WeiterlesenWarum Menschen Journalisten werden
Wer sind die Menschen, die Medien machen? 32 Journalistinnen und Journalisten hat Jochen Reiss für sein…
WeiterlesenMit bilingualem Unterricht besser auf den Beruf vorbereitet:Über Konzept und Erfolg von „Bili“ an einer Kölner Realschule
Seit gut 20 Jahren gibt es an der Kölner Eichendorff-Realschule einen bilingualen Zweig. "Wir wollten den…
WeiterlesenBRIGITTE LIVE: Andrea Nahles im Gespräch mit Deutschlands führendem Frauenmagazin „Ich glaube ich bin überhaupt kein Vorbild“
01.07.2013 - Im Rahmen der Gesprächsreihe BRIGITTE LIVE: "Frauen wählen!" empfing das Magazin BRIGITTE am gestrigen…
WeiterlesenLangjähriger dpa-Chefredakteur kritisiert Skandalisierung der Medien im Kampf um Aufmerksamkeit
"Die Verunsicherung, wie die Medien mit dem Journalismus und den unterschiedlichsten Bezahlmodellen im Internet umgehen sollen,…
WeiterlesenUlrich Janßen (dju in ver.di) fordert Qualifizierungsfonds auch für freie Journalisten
Ulrich Janßen, Bundesvorsitzender der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union, fordert die deutschen Zeitungsverleger auf, die Arbeit ihrer…
Weiterlesen