Wenn Weltpolitik am Team zerbricht
WeiterlesenSchlagwort: zusammenarbeit

Gemeinde Hohenahr: Markus Ebertz zieht Bilanz
Lernen, Gestalten, Danken - Bürgermeister Markus Ebertz zieht Halbzeitbilanz: Erfolge und Herausforderungen der Gemeinde Hohenahr.
Weiterlesen
In 5 Schritten zum High Performance Team
So gelingt auch die Neubildung der Bundesregierung
Weiterlesen
Irritation als Chance
Warum kulturelles Verständnis für unsere Zusammenarbeit essenziell ist
Weiterlesen
Zukunftsweisende Unternehmenspolitik in schwierigen Zeiten
Der bundesdeutsche Wahlkampf 2025 läuft auf Hochtouren und die Wirtschaft mit all ihren Krisen und Konflikten…
Weiterlesen
Zusammenarbeit und Empathie in Zeiten politischer Dünnhäutigkeit
Mehr Dialog, weniger Stress und Streit
Weiterlesen
Harmonie der Religionen
Sondervorträge beim HWPL-Weltfriedensgipfel fördern tiefes Verständnis und Einheit
Weiterlesen
Weltweites Engagement für Frieden beim World Peace Summit in Südkorea
Einheit durch Engagement: Tausende von Freiwilligen tragen zum Erfolg der globalen Friedensveranstaltung bei
Weiterlesen
Ein Weltgipfel für Frieden und Zusammenarbeit in Südkorea
Weltgipfel für Frieden und Zusammenarbeit in Incheon: 9. Jahrestag des HWPL-World Peace Summit vereint über 1.800…
Weiterlesen
Erste Nationale Friedenskonferenz zur Förderung der Einheit
Am 25. Januar fand die erste Nationale Friedenskonferenz auf den Philippinen statt. Bei dieser wurden verschiedene…
Weiterlesen
Gemeinsam für den Frieden in Deutschland, Europa und weltweit
Die internationale Friedens-NGO HWPL setzte mit dem Weltfriedensgipfel ein starkes Zeichen für den Frieden in Europa.
Weiterlesen
Weltfriedensgipfel: Vereinte Stimmen für Frieden als Institution
Der 8. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels unter dem Thema "Frieden als Institution: Eine Grundlage für nachhaltige Entwicklung"…
Weiterlesen
Zwischen Osten und Westen: Die tiefe Wunde in Europa und was wir von den Philippinen lernen können
Der Krieg in der Ukraine erschüttert Deutschland und die ganze Welt. Dagegen zeichnet sich der Frieden…
Weiterlesen
Bildungsreihe Abrüstung: Die Relevanz globaler Fragen und Rüstung
Irmgard Ehrenberger (IFOR Austria) und Dr. Matin Baraki (Universität Marburg) im Gespräch bei der Bildungsreihe Abrüstung.
Weiterlesen
Frieden institutionalisieren: Gestaltung kollektiven Handelns zur Schaffung von Frieden als Kultur und Norm
HWPL fordert seit langem die Schaffung eines internationalen Gesetzes, um potenzielle Kriege zu verhindern, weshalb Experten…
WeiterlesenForum gegen Gewalt zur Förderung einer Kultur des Friedens mit der UNESCO
In diesem Forum wurden verschiedene und vertiefende Diskussionen über die aktuelle Situation von Gewalt, Lösungen und…
Weiterlesen
HWPL setzt sich für die Institutionalisierung des Friedens zur Lösung von globalen Konflikten ein
HWPL setzt sich weltweit für die Institutionalisierung des Friedens ein, um gewaltsame Konflikte und Kriege zu…
Weiterlesen
NGO fordert alle Länder weltweit auf, sich gemeinsam für den Frieden in der Ukraine einzusetzen
"Russland muss Truppen zurückzuziehen und das Leben und die Sicherheit der Ukrainer garantieren"
WeiterlesenEnde offen – Der Weg des Menschen aus der Steinzeit in die Zukunft
Die Menschheit sorgt sich um die Umwelt und bemüht sich zum Teil um CO2-Reduktion. Die Deutschen…
Weiterlesen25 Jahre Rechtsanwälte in Gütersloh
Die Kanzlei Kämper & Maiwald feiert in diesem Jahr ein Doppeljubiläum: Bereits vor 70 Jahren, im…
Weiterlesen
Führen bei hohem Wellengang
Die spiegelglatte See ist für Kapitäne und den Rest der Mannschaft angenehm. Für die Passagiere natürlich…
Weiterlesen