Vor diesem Hintergrund sprach sich Messner für eine Mehrwertsteuer-Erhöhung von derzeit 7 auf 19 Prozent bei tierischen Lebensmitteln aus und zugleich eine Absenkung bei pflanzlichen Lebensmitteln. Er verwies darauf, dass zuletzt die sogenannte Zukunftskommission Landwirtschaft einen vergleichbaren Vorschlag gemacht hatte. Der Kommission gehören verschiedenste Interessenvertreter an – von der Landwirtschaft bis hin zum Umweltschutz. Der UBA-Präsident sagte außerdem: „Wir prüfen aktuell außerdem, ob und unter welchen Bedingungen die Landwirtschaft zukünftig in den Emissionshandel mit einbezogen werden sollte.“ Die zu erwartenden Verteuerung von Fleischprodukten in Supermärkten werde Kaufentscheidungen im Supermarkt im Sinne des Klimas und der Gesundheit beeinflussen, zeigte sich Messner sicher. Die Aufschläge würden zwar spürbar, aber nicht exorbitant sein. „Die sozialen Wirkungen müssen aber berücksichtigt werden, etwa durch öffentlich unterstützte klima- und gesundheitsförderliche Kantinenangebote in Kitas, Schulen oder Altenheimen“, schlug Messner vor.
+++
df/mno
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell