Täglich sterben mehr als 700 Kinder an verunreinigtem Wasser /
Gardena und UNICEF starten Partnerschaft für sauberes Wasser und
Hygiene
Anlässlich des morgigen Weltwassertags ruft UNICEF zum verstärkten
Einsatz für das Menschenrecht auf sauberes Wasser auf. „Ohne sauberes
Wasser und ausreichende Hygiene kann kein Kind gesund aufwachsen.
Jeder Tropfen zählt – besonders in den Entwicklungsländern und
Krisengebieten. Aber bis heute sterben dort täglich mehr als 700
Kinder an vermeidbaren Krankheiten, weil sie verschmutztes Wasser
getrunken haben“, erklärte Christian Schneider, Geschäftsführer von
UNICEF Deutschland.
Weltweit haben nach neuesten Schätzungen von UNICEF mehr als 663
Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und rund 2,4
Milliarden Menschen verfügen über keine hygienischen Latrinen oder
Toiletten. Vor allem Babys und Kleinkinder sind von Krankheiten
bedroht, denn ihr Immunsystem ist noch schwach. Durchfallerkrankungen
gehören zu den häufigsten Todesursachen von Kindern unter fünf
Jahren. Betroffen sind vor allem die ärmsten Familien in
Entwicklungs- und Schwellenländern im südlichen Afrika und Südasien.
Der Weltwassertag am 22. März erinnert daran, dass der Zugang zu
sauberem Wasser nicht nur ein Menschenrecht ist, sondern auch
Voraussetzung für eine gesunde Kindheit. Wenn Kinder trinken, baden
und ihre Kleidung in sauberem Wasser waschen können, haben sie
größere Chancen, ohne Krankheiten aufzuwachsen.
Sauberes Wasser und Hygiene sind zudem eng mit dem Zugang zu
Bildung verknüpft. Zahlreiche Kinder besonders in abgelegenen
Regionen besuchen keine Schule, weil sie täglich weite Wege
zurücklegen müssen, um Wasser von entlegenen Wasserstellen zu holen.
Schulen ohne sauberes Wasser und sanitäre Anlagen bieten zudem keine
gesunde Lernumgebung. Insbesondere Mädchen bleiben dann häufig dem
Unterricht fern, wenn es keine nach Geschlechtern getrennten
Toiletten gibt.
Gardena und UNICEF: gemeinsam für sauberes Wasser und Hygiene
Zum diesjährigen Weltwassertag starten der Gartengerätehersteller
Gardena und UNICEF unter dem Motto „Jeder Tropfen zählt“ eine
langfristig angelegte Partnerschaft. In den kommenden drei Jahren
sollen hierdurch rund 150.000 Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser
erhalten.
Die beiden Partner verbindet die langjährige Erfahrung und
Expertise im Bereich Wasser: Seit über 50 Jahren gehört Gardena zu
den führenden Herstellern innovativer Produkte und Systeme für die
Gartenpflege und -bewässerung. Im Rahmen der Partnerschaft
unterstützt Gardena die weltweiten „WASH“-Programme (Wasser, Sanitär
und Hygiene) von UNICEF.
UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, führt in mehr
als 100 Ländern weltweit Programme für Trinkwasser und bessere
Hygiene durch. Bei Krisen wie aktuell in Syrien oder Südsudan
koordiniert UNICEF die Versorgung mit Trinkwasser und Latrinen und
organisiert Aufklärungskampagnen über Hygiene. Allein im vergangenen
Jahr hat UNICEF fast 30 Millionen Menschen in humanitären
Notsituationen mit sauberem Wasser versorgt.
Christian Schneider, Geschäftsführer UNICEF Deutschland:
„Gardena und UNICEF – diese Verbindung passt einfach. Denn schon
seit vielen Jahren setzen wir uns beide für den sinnvollen Umgang mit
der Ressource Wasser ein. Gemeinsam wollen wir viel bewegen, die
Herausforderungen für benachteiligte Kinder sind groß. Wir von UNICEF
freuen uns sehr auf die bevorstehende Partnerschaft und darauf,
gemeinsam mit einem solch starken Partner diese Herausforderungen in
Angriff zu nehmen.“
Pär Åström, Geschäftsführer Gardena:
„Wasser ist eine wertvolle Ressource, die einen achtsamen Umgang
erfordert. Deshalb helfen wir Gartenbesitzern mit unseren Produkten
die Bewässerung ihrer Pflanzen so effizient wie möglich zu gestalten.
UNICEF leistet eine wertvolle Arbeit in Bezug auf die gravierenden
Probleme bei der Versorgung mit lebenswichtigem Trinkwasser. Diese
wollen wir im Rahmen unserer unternehmerischen Verantwortung im
Hinblick auf Nachhaltigkeit unterstützen. Der Weltwassertag 2018 ist
der Auftakt für eine langfristig orientierte Partnerschaft.“
Pressekontakt:
UNICEF Deutschland
Tim Rohde
Tel.: 0221/93650-316
Email: presse@unicef.de
Original-Content von: UNICEF Deutschland, übermittelt durch news aktuell