Die Kinder- und Jugendhilfe der Heimstiftung Karlsruhe freut sich über ein besonderes Geschenk: einen neuen Smart Forfour, vollkommen anschaffungskostenfrei zur Verfügung gestellt. Dieses Projekt wurde durch die Phoenix Mediengesellschaft und die Unterstützung zahlreicher regionaler Sponsoren ermöglicht, die Werbeflächen auf dem Fahrzeug gebucht haben. Die Unternehmen haben dadurch die Möglichkeit, sich für einen sozialen Zweck zu engagieren und gleichzeitig ihre Sichtbarkeit in der Region zu erhöhen.
„Das Fahrzeug ist für unsere Arbeit eine enorme Erleichterung“, erklärt Simon Sium, Verwaltungsleiter in der Heimstiftung Karlsruhe. Damit kann das Team Kinder und Jugendliche zu Arztbesuchen, Behördengängen und Freizeitaktivitäten sicher begleiten. Die Heimstiftung Karlsruhe beschäftigt rund 550 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten. Bisher hatte die Stiftung nur zehn Fahrzeuge für alle Bereiche. Ein weiteres Auto war daher dringend notwendig.
Der Smart Forfour ist nicht nur ein praktisches Transportmittel, sondern ein Symbol für Engagement und Solidarität. Die Heimstiftung Karlsruhe und Phoenix bedanken sich bei allen beteiligten Unternehmen für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Dieses Projekt zeigt, wie viel durch Zusammenarbeit und gemeinsames Engagement bewegt werden kann.
Über die Heimstiftung Karlsruhe
Die Heimstiftung Karlsruhe engagiert sich seit 25 Jahren für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und leistet wertvolle Unterstützung in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe sowie Hilfe für Menschen mit psychischen Problemen und Suchterkrankungen. Mit einem breit gefächerten Angebot an betreuten Wohnformen, Bildungsprogrammen und sozialpädagogischer Begleitung setzt die Stiftung auf individuelle Förderung und Teilhabe.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Kinder- und Jugendhilfe, bei der junge Menschen in ihrer Entwicklung gestärkt und auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben begleitet werden. Mit einer klaren Vision von Solidarität und Verantwortung trägt die Heimstiftung Karlsruhe dazu bei, gesellschaftliche Herausforderungen aktiv anzugehen und neue Perspektiven zu schaffen.