Vernetzen für eine bessere Welt / 200 Aktive aus sozialen Bewegungen kommen bei Strategiekonferenz der Bewegungsstiftung zusammen / Ziel: Austausch befördern und Kräfte für politischen Wandel bündeln

Protest bewegt die Gesellschaft und sorgt für
politischen Handlungsdruck. Das haben zuletzt die
Fridays-for-Future-Proteste bewiesen, bei der in Deutschland 1,4
Millionen Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen sind.

Doch wie können Protestbewegungen ihre Kräfte bündeln und
gesellschaftlichen Wandel vorwärts treiben? Dazu veranstaltet die
Bewegungsstiftung vom 18. bis 20. Oktober in Berlin eine
Strategiekonferenz sozialer Bewegungen mit dem Titel „Zusammen
wirksam!“.

Bei der Konferenz werden 200 Aktive aus verschiedensten sozialen
Bewegungen zusammenkommen, um Strategien gegen Klimakrise,
Rechtsruck, Abschottung Europas und zur Bewältigung anderer
gesellschaftlicher Herausforderungen auszutauschen.

Beteiligt an der Konferenz sind unter anderem Fridays for Future,
die Seebrücke-Bewegung, das Unteilbar-Bündnis, Frauen*streik, die
internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen ICAN und die
Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen.

Die Konferenz ist damit eines der wichtigsten Austauschtreffen der
Zivilgesellschaft in diesem Jahr. Der Bedarf ist laut Matthias
Fiedler von der Bewegungsstiftung offensichtlich: „Egal, ob es um
Klimawandel, Migration, zunehmenden Nationalismus oder wachsende
Ungleichheit geht: In all diesen Feldern bleibt Politik in
unbefriedigenden Kompromissen stecken, knickt vor Lobbyinteressen ein
und handelt häufig mutlos und verzagt“, so Fiedler. „Hier werden
Protestbewegungen zur treibenden Kraft für eine gerechte
Gesellschaft. Ihnen haben wir die großen Klimaschutzproteste zu
verdanken. Sie machen Druck für eine humane Flüchtlingspolitik und
treten ein für eine offene und solidarische Gesellschaft.“

Um politisch mehr erreichen zu können, sei es wichtig, über
Themengrenzen hinweg voneinander zu lernen, so Fiedler. „Wir wollen
mit der Konferenz einen Denkraum schaffen zum Austausch und zum Pläne
schmieden.“

Die Bewegungsstiftung hat soziale Bewegungen bisher mit mehr als
fünf Millionen Euro gefördert. Sie ist eine Gemeinschaftsstiftung,
die von rund 200 Stiftern getragen wird.

Pressekontakt:
Mehr Infos unter: www.bewegungskonferenz.de
Pressekontakt: Wiebke Johanning, 04231/957 540,
johanning@bewegungsstiftung.de

Original-Content von: Die Bewegungsstiftung, übermittelt durch news aktuell