Schützen, Wirte und Karnevalisten bei einer
Demonstration – ein exotischer Anblick. Das Gesetz zum
Nichtraucherschutz treibt sie auf die Straße, und das ist ihr gutes
Recht. In der Sache freilich hat die rot-grüne Landesregierung
endlich das durchgesetzt, womit sich ihre schwarz-gelben Vorgänger
bei Rauchern und Nichtrauchern gleichermaßen lächerlich gemacht
hatten. Die Raucherfraktion bemüht sich, ihren Protest in höhere
Sphären zu hieven, indem sie das Qualmen in der Kneipe zur
Grundsatzfrage einer liberalen Gesellschaft hochstilisiert, in der
die Selbstbestimmung attackiert wird. Aber das trägt nicht: Der Staat
verbietet niemandem grundsätzlich das Rauchen, er schützt die
Gesundheit der Nichtraucher, die auf Rücksichtnahme nicht hoffen
können. Er schützt damit nicht nur die Gäste. In der Gastronomie
arbeiten mehr als eine Million Menschen. Und an die
Weltuntergangsheraufbeschwörer: Der Blick ins Ausland und auch ins
trinkfreudige Bayern zeigt, Kneipen und Zelte sind weiter voll.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de