WAZ: Ein richtiger Schritt. Kommentar von Gregor Boldt

Aktionismus. Pure Regulierungswut. So in der Art
würde wohl die Kritik der Opposition auf das Vorhaben der
Landesregierung lauten – wenn es sich um ein anderes Thema gehandelt
hätte. Doch nach dem Feuertod von drei Kindern in Aachen sollte es
sich selbst für die Deregulierer und liberalen Freiheitskämpfer nicht
schicken, die Verpflichtung von Rauchmeldern in Wohnungen und Häusern
zu kritisieren. Bisher ist in den Bauordnungen von zehn der 16
Bundesländer festgelegt, Rauchmelder einzubauen. Dort, wo die
Verpflichtung bereits besteht, ist die Zahl der Brandopfer
signifikant zurückgegangen. Allein das sollte Anlass sein zu fragen,
warum NRW trotz mehrfacher Forderungen der Feuerwehrverbände erst
jetzt diesen Schritt geht. Bleibt nur noch zu regeln, wer den Einbau
der piependen Lebensretter kontrolliert. Natürlich bedeutet die
gesetzliche Pflicht, Rauchmelder zu installieren, einen weiteren
Eingriff ins Selbstbestimmungsrecht der Bürgerinnen und Bürger in
NRW. Doch das war die Einführung der Gurtpflicht auch schon – und sie
hat vielen Menschen das Leben gerettet.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de