WAZ: Große Unternehmen wollen Pflegezeit gewähren

Mehrere große deutsche Unternehmen wollen ihren
Beschäftigten künftig eine Familienpflegezeit gewähren. Wie
Familienministerin Kristina Schröder (CDU) den Zeitungen der
WAZ-Mediengruppe (Donnerstagsausgabe) sagte, wollen Deutsche Post,
Deutsche Telekom, Airbus Deutschland, der Reifenhersteller
Continental, der Stahlerzeuger Georgsmarienhütte und der
Pharmabetrieb Roche Diagnostics ihren Beschäftigten das neue
Teilzeitmodell vom 1. Januar 2012 an ermöglichen. Beschäftigte können
demnach ihre Arbeitszeit maximal zwei Jahre lang für die Pflege von
Angehörigen auf bis zu 15 Wochenstunden reduzieren. Die Lohneinbußen
werden auf mehrere Jahre verteilt.

Vor der Bundestagsentscheidung am Donnerstag über die Einführung
der neuen Familienpflegezeit sagte Schröder weiter, dass außerdem
Henkel, die Commerzbank, Lanxess und BASF schon jetzt starkes
Interesse bekundet hätten.

Die familienpolitische Sprecherin der SPD, Caren Marks, bemängelte
gegenüber den Zeitungen der WAZ-Gruppe, dass Arbeitnehmer nach dem
Gesetzentwurf keinen Rechtsanspruch auf Familienpflegezeit haben: „Da
ist Frau Schröder vor der FDP eingeknickt.“ Außerdem würde das neue
Modell „nicht dazu beitragen, dass die Pflegearbeit
partnerschaftlicher zwischen Frauen und Männern aufgeteilt wird“.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de