WAZ: Patientenbeauftragter Zöller will
Fehlermanagement bei Kliniken und Ärzten einführen

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung,
Wolfgang Zöller (CSU), plant zum Schutz der Patienten ein
Fehlermanagement in Krankenhäusern und bei Ärzten. „Ich will im
ambulanten und stationären Bereich flächendeckend ein
Fehlermanagement einführen“, sagte Zöller den Zeitungen der
WAZ-Gruppe (Dienstagausgabe).

„Wenn etwas passiert, dann sollte dies etwa in KV-Bezirken oder
Ärztenetzen gemeldet werden“, sagte Zöller, der demnächst die
Eckpunkte für ein Patientenrechtegesetz vorlegen will. So könne man
feststellen, wo sich in letzter Zeit Fehler gehäuft hätten. Ein
zentrales Fehlerregister lehnt Zöller ab.

„Es geht nicht darum, die Schuldigen für Fehler zu finden, sondern
zu schauen, wie man sie verhindern kann“, sagte der
Patientenbeauftragte. In der Industrie gebe es längst ein
Fehlermanagement, was die Unfallzahlen drastisch senken konnte.

Nach Zöllers Plänen sollen auch „Beinahe-Fehler“ gemeldet werden.
Darunter versteht er etwa, wenn das Personal im Krankenhaus Tabletten
zunächst verwechselt und dies noch merkt, bevor ein Patient ein
falsches Medikament erhält.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de