Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Abiturnoten

Niemand neidet einem jungen Menschen eine
exzellente Note auf dem Abiturzeugnis. Doch wenn überragende
Ergebnisse zur Regel werden, sind Zweifel angebracht. Dass einzelne
Jahrgänge unterschiedlich gut abschneiden, ist logisch. Wenn aber ein
Jahrgang plötzlich einen enormen Sprung im Vergleich zu allen anderen
Stufen vor ihm macht, stimmt etwas nicht. Bezeichnend ist es, dass
viele Pädagogen im Gespräch offen das Niveau der Prüfungen
kritisieren, ihren Namen allerdings keinesfalls in der Zeitung sehen
wollen. Das ist verständlich, sagt aber viel über den Druck im System
aus. Zu einfache Aufgaben sind schwer nachweisbar. Belegbar ist aber
das Zurückfahren der Zweitkorrekturen – ein Fehler! Wer Qualität
haben will, trifft so eine Entscheidung nicht. Im bundesweiten
Vergleich werden die Abiturienten in NRW gut abschneiden. Es zeigt
aber, dass der Kampf unter den Ländern längst begonnen hat, obwohl
ein direkter Vergleich momentan wenig aussagekräftig ist. Um
Vergleichbarkeit herzustellen, gibt es nur eine Lösung:
Abiturprüfungen mit bundesweit einheitlichen Standards – auf hohem
Niveau.

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 – 585261