Am kommenden Montag, dem 18. November 2013 um 18
Uhr, laden das Deutsche Historische Museum (DHM)und das Kulturbüro
der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ins Zeughauskino
(Unter den Linden 2, 10117 Berlin) zu einer Podiumsdiskussion ein.
Das Thema lautet „Widerstand im Wohnzimmer – Zur politischen
Bedeutung des evangelischen Pfarrhauses“.
Die Veranstaltung bildet den Auftakt eines umfangreichen
Begleitprogramms zur Ausstellung „Leben nach Luther. Eine
Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses“, das in Kooperation
mit dem Kulturbüro des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), entwickelt wurde.
Am kommenden Montag diskutieren Markus Meckel, Pfarrer und
Außenminister der DDR a.D., und Pfarrer Gottfried Mahlke (Luckau im
Wendland), über das Pfarrhaus als Ort der politischen
Auseinandersetzung in Ost und West. Musikalisch umrahmt wird das
Gespräch vom Liedermacher Stephan Krawczyk. Die Moderation übernimmt
Dirk Pilz, Redakteur der Berliner Zeitung. Der Eintritt ist frei.
Weitere Veranstaltungen des Begleitprogramms zur Ausstellung
finden Sie hier:
http://www.dhm.de/ausstellungen/pfarrhaus/begleitprogramm.html
Hannover, 15. November 2013
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 – 2796 – 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de