ZDF und ZDFinfo im Endspurt zur Wahl in NRW

Während sich die Parteien in Schleswig-Holstein mit
ihren Wahlergebnissen beschäftigen, stehen in NRW die Zeichen noch
ganz auf Wahlkampf. ZDF und ZDFinfo geben ihren Zuschauern in der
Woche vor dem Wahlsonntag in allen Nachrichten- und Magazinsendungen
sowie im Netz ein Maximum an Informationen über Parteien, Positionen
und Kandidaten im bevölkerungsreichsten Bundesland.

In „Endspurt – Die Wahl in NRW“ am Freitag, 11. Mai 2012, 18.15
Uhr in ZDFinfo, fasst ZDF-Korrespondentin Michaela Kolster die
Stärken und Schwächen der Wahlprogramme zusammen und nähert sich den
Kandidaten im letzten Ringen um Stimmen.

Wer sich seine Informationen über das Internet holen möchte, wird
auf www.heute.de fündig. Auch dort informiert das ZDF umfassend über
die Kandidaten und ihre Wahlprogramme. Im Kandidaten-Scanner stehen
die Spitzenkandidaten Rede und Antwort. Das „Wahl-Lokal“ zeigt die
Hochburgen der Parteien, und das Koalitions-Navi liefert Hinweise,
welche Parteien am besten zueinander passen. Mit dem Wahl-O-Mat
können die Wähler selbst testen, welcher Partei sie nahestehen.

Mit „log in – Erst fragen, dann wählen“, bereits am heutigen
Dienstag, 8. Mai 2012, live in ZDFinfo, bekommen die
Spitzenkandidaten aus NRW Gelegenheit, sich den Fragen zu stellen,
die auf den Internetplattformen zdf.de, facebook, twitter, StudiVZ
und Der Westen vor und während der Sendung gesammelt werden.
„ZDFzoom“ beschäftigt sich am Mittwoch, 9. Mai, 22.45 Uhr, in
„Versenkt, verbaut, vergraben – Pleitegeier über Rhein und Ruhr“ mit
der Verschuldung Nordrhein-Westfalens.

Am Wahlsonntag, 13. Mai 2012, beginnt das ZDF seine
Liveberichterstattung um 17.30 Uhr. ZDF-Hauptstadtstudioleiterin
Bettina Schausten moderiert die Sendung und interviewt gemeinsam mit
NRW-Landesstudioleiterin Michaela Kolster die Gäste im Wahlstudio im
Düsseldorfer Plenarsaal. Nach der Prognose um Punkt 18.00 Uhr und den
ersten Reaktionen aus Berlin und Düsseldorf präsentieren
ZDF-Politikchef Theo Koll und die Forschungsgruppe Wahlen die ersten
Hochrechnungen und Analysen.

Mehrere Reporter fangen die Stimmung bei den Parteien ein und
sammeln erste Reaktionen bei den Wählern. Im ZDF-Wahlstudio
kommentieren und analysieren „Spiegel“-Chefredakteur Georg Mascolo
und „Focus“-Herausgeber Helmut Markwort die Trends des Abends. Sonja
Schünemann verfolgt die Reaktionen im Internet. Oliver Welke und sein
Team der „heute-show“ begleiten in der Sendung die Wahl auf ihre ganz
besondere Art.

Um 19.00 Uhr versammeln sich die Spitzenkandidaten zum ersten
Schlagabtausch in der „heute“-Nachrichtensendung. Das „heute-journal“
präsentiert um 21.45 Uhr die wichtigsten Zahlen und Reaktionen. Dazu
gibt es aktuelle Analysen und einen Kommentar von Chefredakteur Peter
Frey.

Im Anschluss an die Hauptwahlsendung betrachtet die Sendung „log
in -Wahl im Web“ von 19.30 bis 21.00 Uhr live in ZDFinfo und auf
www.heute.de den Wahlabend aus der Netzperspektive. Die Zuschauer
können sich per Chat, facebook und twitter in die Sendung
einschalten. Zu Gast sind sechs Jungpolitiker aus NRW: Veith Lemmen,
Landesvorsitzender der JUSOS, Sven Volmering, Vorsitzender der Jungen
Union, Marcel Hafke, Spitzenkandidat der Jungen Liberalen, Sophie
Karow, Landesvorstandssprecherin der Grünen Jugend, Matthias Bock von
den Piraten und Özlem Demirel von den Linken. Der Netzpolitikexperte
Christoph Bieber und der Wahlforscher Thorsten Faas sorgen für die
Einordnung der aktuellen Zahlen. Das Moderatorenteam Wolf-Christian
Ulrich und Sonja Schünemann führt durch die einzige Sendung am
Wahlabend, in der die Wähler direkt ihre Fragen an die Politiker
stellen können.

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/wahlinnordrheinwestfalen

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120