Mit MACH DICH STARK will die Caritas eine breite gesellschaftliche Bewegung im Kampf gegen Kinderarmut anstoßen. Ziel ist eine Initiative von Menschen, Organisationen und Institutionen, die das Anliegen vereint, allen Kindern Entwicklung und Teilhabe zu ermöglichen. „Als Caritas wollen wir eine Koalition von Menschen schmieden, die sich gemeinsam auf unterschiedlichste Weise für Kinder und Jugendliche einsetzt“, so Merkelbach.
Mit der Kampagne „Kinderarmut wohnt nebenan“, die Teil der Initiative ist, setzt die Caritas in ihrem Jubiläumsjahr einen weiteren Akzent. „Dass Kinderarmut nebenan wohnt, ist leider bittere Realität“, so Merkelbach: Kinderarmut sei meist eine unsichtbare Not. Arme Kinder trügen ihre Armut nicht nach außen. „Tatsache aber ist: Kinderarmut existiert überall, unmittelbar in der Nachbarwohnung oder im nächsten Stadtteil. Mit unserer Kampagne wollen wir dafür sensibilisieren. “
Derzeit gibt es 13 Kinderstiftungen in ganz Württemberg, die bereits jetzt als Partner das Anliegen der Caritas unterstützen. In Angeboten von Kinderstiftungen vor Ort können Kinder aus benachteiligten Familien heute schon Selbstvertrauen schöpfen, etwa indem sie in die Natur gehen oder durch Paten etwa im Lesen gefördert werden.
Partner von MACH DICH STARK sind:
-Aktion DrachenEi für Kinder und Jugendliche im Landkreis Freudenstadt
-Aktion Goldmund für Kinder und Jugendliche im Landkreis Calw
-Aktion Sähnehäubchen für Kinder und Jugendliche im Landkreis Tübingen
-Aktion Schatzsucher für Kinder und Jugendliche im Landkreis Böblingen
-Stiftung Kinderchancen Allgäu
-Kinder in Not – Stiftung in der Region Biberach
-Kinderstiftung Bodensee
-Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen Chancen schenken
-Kinderstiftung Ravensburg
-Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller
-Lebenswerk Zukunft
-Caritasverband Stuttgart e.V.
-Knalltüte – die Kinderstiftung Ost-Württemberg
Weitere Informationen unter www.mach-dich-stark.net und www.caritas-rottenburg-stuttgart.de/kinderarmut-wohnt-nebenan/