Prozentualer Anteil der Kinder und Jugendlichen in der Grundsicherung auf neuem Höchststand

Der prozentuale Anteil von Kindern und Jugendlichen in der Grundsicherung ist im Vergleich zum Vorjahr angestiegen…

Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk fordert klares Signal des Bundesrates für zügige Einführung einer Kindergrundsicherung

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert ein klares Bekenntnis des Bundesrates zur Einführung einer Kindergrundsicherung in Deutschland. "Das…

Weiterlesen

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert im Vorfeld der heutigen Bundestagsdebatte den von der Bundesregierung vorgesehenen Sofortzuschlag für…

Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Kinder in Deutschland besser vor Armut schützen

Der prozentuale Anteil der Kinder und Jugendlichen in Hartz-IV-Haushalten ist erneut angestiegen. Nach aktuellen Berechnungen des…

Weiterlesen

Milliardenlöcher drohen Deutschland bei der Finanzierung zukünftiger Projekte

Lehrte, 15.02.2019. Sie favorisieren Grundrenten oder Bürgerrenten und mehr soziale Gerechtigkeit. Nach Jahren sprudelnder Steuereinnahmen droht…

Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Familienentlastungspaket hilft armen Familien nicht

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld der heutigen Bundestagsdebatte über das Familienentlastungspaket der Bundesregierung Nachbesserungen zugunsten…

Weiterlesen

Geschützter Begegnungsraum für Kinder und Senioren in der StädteRegion Aachen

Die StädteRegion Aachen gehört zu den ärmsten Regionen Deutschlands. Dies belegte der Sozialreport der großen Wohlfahrtsverbände…

Weiterlesen

„358.000 arme Kinder im Musterländle sind ein Skandal“

Stuttgart, 20. März – In Baden-Württemberg ist jedes 5.Kind arm! Die Anzahl armer Kinder steigt dabei…

Weiterlesen

Mit Bundeskinderteilhabegesetz Leistungen gegen Familien- und Kinderarmut besser zugänglich machen

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit, armen Familien und Kindern in Deutschland bestehende…

Weiterlesen

Erhöhung von Kindergeld und Hartz IV-Regelsatz für Kinder ein Armutszeugnis

Das Deutsche Kinderhilfswerk bemängelt die geringe Erhöhung des Kindergeldes und des Regelsatzes für Kinder im Hartz…

Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Familien mit minderjährigen Kindern von Hartz-IV-Sanktionen ausnehmen

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert, zukünftig Familien mit minderjährigen Kindern von Hartz-IV-Sanktionen auszunehmen. Nach Angaben der Bundesagentur…

Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderarmut in Deutschland nicht kleinreden, sondern beseitigen

Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt der Bundesregierung in der Gesamtschau ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der…

Weiterlesen

Initiative „Mach Dich stark“ sagt Kinderarmut im Südwesten den Kampf an

Stuttgart, 19. September – Zum Weltkindertag am 20. September 2016 startet die Caritas Rottenburg-Stuttgart ihre Initiative…

Weiterlesen

Mahr EDV Spende für Straßenkinder

Mahr EDV hat vertreten durch Verena Mahr am Mittwoch einen Spendenscheck an „Straßenkinder e.V.“ übergeben. Der…

Weiterlesen

22 Jahre CHILDREN – Eine Kinderhilfsorganisation zieht Bilanz

Die neue Vorstandsvorsitzende und Mitbegründerin von CHILDREN, Gabriele Quandt, ist von der positiven Einstellung von Kindern,…

Weiterlesen

Kinderarmutsexperten fordern Kindergrundsicherung und Reformen im Bildungssystem

Kinderarmutsexperten aus ganz Deutschland haben zum Abschluss des Bundeskongresses „Kinderarmut bekämpfen! Chancen und Grenzen der Kinder-…

Weiterlesen

Agenda 2011-2012: Deutschland – Einwanderer und Asylanten

Lehrte, 30.3.2015 Nach einer Bertelsmann-Studie kommen seit 2013 jährlich rund 300.000 Zuwanderer aus EU-Ländern nach Deutschland.…

Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Arme Kinder nicht von Ferienfahrten ausschließen

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft die Bundesländer dazu auf, armen Kindern und Familien verstärkt einen kostengünstigen Zugang…

Weiterlesen

Die Gesamtevaluation – wissenschaftlich inkompetent und teuer

Familienexperteübt vernichtende Kritik an wissenschaftlicher Inkompetenz bei Erstellung der Gesamtevaluation ehe- und familienbezogener Leistungen durch Wirtschaftsinstitute

Weiterlesen

Agenda News: Die größten Ungerechtigkeiten (4) – Kinderarmut

Die Forderung von Politikern nach Umverteilung würde unter diesen Vorzeichen bedeuten, die Finanz- und Vermögenselite stärker…

Weiterlesen

Berufstätigkeit der Frau bester Schutz vor Frauen- und Kinderarmut

Minijobs führen viele Frauen in finanzielle Not

Weiterlesen

Der Krieg in Mali: Hilfe für die Kinder dringend nötig

Aus unseren Pro Kinderhilfe-Projekten in der Sahelzone erreichen uns schlimme Nachdichten. Der Krieg in Mali, das…

Weiterlesen

Weltkindertag 2012

Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut / Studie zeigt: Wirkungsvolle Ansätze gegen Kinderarmut / 23…

Weiterlesen

Virtueller Knopfdruck soll Kinderarmut stoppen

Kinderhilfsorganisation startet Aktion im Internet

Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Zwei Millionen Euro für Kinder in Deutschland

Das Deutsche Kinderhilfswerk erhöht in diesem Jahr sein Engagement für Kinder in Deutschland auf zwei Millionen…

Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Am Welttag der sozialen Gerechtigkeit auch Kinderarmut in Deutschland in den Fokus nehmen

Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert am Welttag der sozialen Gerechtigkeit die Bundesregierung auf, endlich wirksame Maßnahmen gegen…

Weiterlesen

40 Jahre Deutsches Kinderhilfswerk – 40 Jahre Einsatz für Kinder in Deutschland

Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert morgen seinen 40. Geburtstag. Es wurde am 17. Februar 1972 von Unternehmern…

Weiterlesen

Caritas gratuliert neuem Ministerpräsidenten Kretschmann

Koalitionsvertrag bietet positive Ansätze für konstruktive Zusammenarbeit mit der grün-roten Landesregierung

Weiterlesen