Meistens ordnet die Führerscheinbehörde sie an:
die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Der Volksmund hat
den unfreundlichen Begriff „Idiotentest“ dafür erfunden. Im Jahr 2012
nahmen rund 94000 Personen daran teil, 90 Prozent davon waren Männer,
berichtet die „Apotheken Umschau“. Der häufigste Grund: Alkohol am
Steuer, entweder einmalig ein hoher Blutpegel oder wiederholte
Verkehrsverstöße mit Alkoholbeteiligung. 37 Prozent der Untersuchten,
also gut 35000 Menschen, bestanden den Test im Jahr 2012 nicht und
wurden als nicht fahrtauglich eingestuft. Meist können sie ihn nach
Ablauf einer Frist wiederholen. Zurzeit hat der Bundestag ein
Expertengremium damit beauftragt, die MPU zu überprüfen, um Qualität
und Transparenz für die Betroffenen zu verbessern.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 7/2014 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de