stern-RTL-Wahltrend: SPD verliert nochmals, FDP gewinnt einen Prozentpunkt hinzu – Umfrage: Mehrheit der Olympia-Befürworter für Berlin als Austragungsort

Die SPD rutscht im stern-RTL-Wahltrend um einen
weiteren Prozentpunkt ab und kommt nur noch auf 22 Prozent. Die FDP
klettert im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt wieder auf 3
Prozent, während die Werte für die anderen Parteien unverändert
bleiben: die Unionsparteien CDU/CSU bei 41 Prozent, die Grünen bei
10, die Linke bei 9, die AfD bei 8. Auf die sonstigen kleinen
Parteien entfallen 7 Prozent. Der Anteil der Nichtwähler und
Unentschlossenen beträgt 28 Prozent.

Unter den sonstigen kleinen Parteien fasst das
Meinungsforschungsinstitut Forsa rund zwei Dutzend Klein- und
Kleinstparteien zusammen, die, so Forsa-Chef Manfred Güllner,
„einzeln statistisch nicht mehr darstellbar sind und daher auch nicht
einzeln ausgewiesen werden können“. Die etwas stärkeren Gruppierungen
unter diesen „Sonstigen“ seien derzeit die Freien Wähler, die
rechtsradikale NPD und die Piraten mit jeweils etwas über einem
Prozent. Den Piraten gibt Güllner kaum noch eine Chance, irgendwann
im Wahltrend wieder einzeln aufgeführt zu werden: „Die früheren
Wähler und Sympathisanten dieser einst so hoffnungsvoll gestarteten
Partei sind von deren Arbeit zutiefst enttäuscht.“

In einer weiteren Umfrage im Auftrag des stern untersuchte das
Forsa-Institut, wie die Bundesbürger zur Olympia-Bewerbung stehen.
Eine breite Mehrheit, nämlich 66 Prozent, hält es für wünschenswert,
dass die Olympischen Spiele 2024 in Deutschland ausgerichtet werden.
Am stärksten fällt die Zustimmung unter den 18- bis 29-Jährigen (78
Prozent), den Ostdeutschen (75 Prozent) und den Anhängern der
Linkspartei (75 Prozent) aus. Nur 29 Prozent der Deutschen sind gegen
eine Olympia-Bewerbung – die vergleichsweise größten Vorbehalte
finden sich bei den Anhängern der Grünen (42 Prozent), bei den
Sympathisanten der AfD (39 Prozent) und bei den über 60-Jährigen (37
Prozent).

47 Prozent derjenigen, die eine Ausrichtung der Olympischen Spiele
in Deutschland befürworten, würden Berlin als Austragungsort
bevorzugen. 36 Prozent fänden es besser, wenn Hamburg den Zuschlag
bekäme. 17 Prozent meinen, dass beide Städte gleich gut oder gleich
schlecht geeignet wären.

Datenbasis stern-RTL-Wahltrend: Das Forsa-Institut befragte vom
27. bis 31. Oktober 2014 im Auftrag des Magazins stern und des
Fernsehsenders RTL 2504 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die
durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die
statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten.

Datenbasis Olympia-Umfrage: Das Forsa-Institut befragte am 30. und
31. Oktober 2014 im Auftrag des Magazins stern 1001 repräsentativ
ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine computergesteuerte
Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die statistische Fehlertoleranz
liegt bei +/- 3 Prozentpunkten.

Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe
stern-RTL-Wahltrend bzw. stern zur Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:
stern-Redakteur Werner Mathes, Telefon 030 – 20224 239, oder Matthias
Bolhöfer, RTL-Kommunikation, Telefon 0221 – 4567 4227.