8 500 Inobhutnahmen aufgrund von Vernachlässigung oder Misshandlung

Im Jahr 2013 haben die Jugendämter bundesweit in
8 510 Fällen Kinder und Jugendliche aufgrund von Vernachlässigung
oder Anzeichen für Misshandlung in Obhut genommen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages der
Kinderrechte am 20. November 2014 weiter mitteilt, waren die unter
6-Jährigen mit 40 % (2 600 Fälle) und die 6- bis 11-Jährigen mit 39 %
oder 2 060 Fällen aller Inobhutnahmen der jeweiligen Altersgruppe
besonders stark betroffen. Dabei konnten für jeden jungen Menschen
bis zu zwei Anlässe der Inobhutnahme angegeben werden.

Nach Artikel 19 der Konvention über die Rechte der Kinder sind die
Vertragsstaaten verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu treffen, um
Kinder vor jeglicher Form von Gewaltanwendung, Misshandlung oder
Verwahrlosung zu schützen.

Die Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) sowie weitere
Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell
zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:
Dorothee von Wahl,
Telefon: (0611) 75-8167,
www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de