In seinem unvollständigen „Tagebuch“ gelingt Peter Kieschnick ein effektvolles Zeugnis, das die fürchterliche Zeit des Krieges und deren Folgen auf einprägsame Weise schildert. Schieschnick ermöglicht uns Lesern eine Einblick in das beschwerliche Leben der Menschen dieser Zeit.Das Kriegsende April/Mai 1945 in Stralsund wird umfangreich dargestellt. Ein weiterer Fokus von Kieschnick in seinem fiktiven Tagebuch ist Stralsund als Flüchtlingsort, in dem große Flüchtlingsströme eintrafen, weiter- und umgeleitet worden sind.
„STRALSUND 1945“ von Peter Kieschnick ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-2828-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de