Ausschreibung/HELDENHERZ 2018 – Medienpreis für Kinderschutz / Kinder haben ein Recht auf Schutz vor körperlicher und seelischer Gewalt (FOTO)

Die Stiftung Mittagskinder schreibt in 2018 wieder ihren
Kinderschutzpreis HELDENHERZ aus. Der Medienpreis ist mit insgesamt
EUR 20.000 dotiert und wird für journalistische Beiträge zu
Kinderrechten und Kinderschutz aus den Bereichen Print, TV, Rundfunk
und Online vergeben, die in Deutschland veröffentlich worden sind.
Die Preisverleihung findet im Herbst 2018 im Hamburger Rathaus statt.
HELDENHERZ-Schirmherrin ist die Präsidentin der Hamburgischen
Bürgerschaft, Carola Veit.

Unsägliches ansprechen. Aufrütteln. Aktiv werden. „Immer wieder
müssen wir durch aktuelle Nachrichten erfahren, dass Kindern Unrecht
angetan wird, dass sie grausam misshandelt oder missbraucht werden –
oft gerade durch Menschen, denen sie als Schutzbefohlene anvertraut
wurden. Solche Gewalttaten sind unfassbar und beschämend für unsere
Gesellschaft“, kritisiert Susann Grünwald, Vorsitzende der Stiftung
Mittagskinder. „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung und
Schutz vor körperlicher und seelischer Gewalt. Bei allem Respekt vor
der Privatsphäre tritt unsere Stiftung Mittagskinder dafür ein, dass
der Kinderschutz und die Beachtung der Kinderrechte in der Mitte der
Gesellschaft als Verantwortung wahrgenommen werden“.

Die Stiftung Mittagskinder will mit dem HELDENHERZ-Preis ein
nachhaltiges Zeichen für den Kinderschutz und die Beachtung der
Kinderrechte setzen. Um die Medien zu einer entsprechenden
Berichterstattung anzuregen, vergibt die Stiftung Mittagskinder ihren
Kinderschutzpreis HELDENHERZ in 2018 als Medienpreis in vier
Preiskategorien. Ab sofort können bis zum 31. Juli 2018
journalistische Beiträge eingereicht werden, welche unsere
Gesellschaft für Kinderrechte und den Schutz von Kindern vor
körperlicher oder seelischer Gewalt sensibilisieren.

Alle Einzelheiten für Bewerbungen sind nachzulesen unter:
www.HELDENHERZ.hamburg/ Medienpartner beim Kinderschutzpreis
HELDENEHRZ ist die dpa-Tochter news aktuell.

Seit der Gründung im Jahr 2004 wurde die Stiftung Mittagskinder
selbst bereits zwölfmal für ihre Arbeit zum Schutz von Kindern vor
sozialer Benachteiligung und Ausgrenzung öffentlich ausgezeichnet.Die
Stiftung Mittagskinder wurde gegründet, um sozial benachteiligten
Kindern bessere Chancen bei der Gestaltung ihres Lebensweges zu
ermöglichen.

Die Stiftungsarbeit setzt Schwerpunkte bei gesunder, kindgerechter
Ernährung und Bewegung sowie dem Stiftungsprogramm „Bildungsimpulse“.
Zugrunde liegt das „Vier-Säulen-Modell“ der UNESCO (Organisation der
Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur): 1. Lernen,
zusammenzuleben; 2. Lernen, Wissen zu erwerben; 3. Lernen zu handeln;
4. Lernen für das Leben.

Die Stiftung Mittagskinder betreibt an zwei sogenannten „sozialen
Brennpunkten“ in Hamburg Kindertreffs. Dort erhalten mehr als 200
Kinder unentgeltlich regelmäßige und gesunde Mahlzeiten,
Hausaufgabenhilfe sowie fachkompetente sozialpädagogische Betreuung.
So wird ihr Weg ins Leben ein wenig leichter.

Am gedeckten Tisch zusammenzusitzen und zu reden über das, was das
Herz bewegt, heißt auch, ein Stück Zuhause zu spüren. Viele Kinder
vermissen dies in ihren Familien – manche manchmal, manche immer.
Deshalb brauchen sie anderswo ein warmes Nest: in einer Einrichtung,
in der sie Geborgenheit finden und sich behütet fühlen.

Stiftung Mittagskinder
Mattentwiete 6
20457 Hamburg
Tel.: 040 – 248 59 716
www.stiftung-mittagskinder.de, www.HELDENHERZ.hamburg

Pressekontakt:
Für Interview-Anfragen, Akkreditierungswünsche und honorarfreies
Bildmaterial kontaktieren Sie bitte:

SOCIETY RELATIONS & Communications
Frau Brita Segger
Tel.: 040 – 648 38 777
Email: office@society-relations.de

Original-Content von: Stiftung Mittagskinder, übermittelt durch news aktuell